Meine „Tageslieblinge“
Die erste Ausgabe dieser drei Folgen findet man hier: Von-dienstag-bis-dienstag-meine-lieblingsposts-der-woche/
- Gut, dieser Post ist schon gestern erschienen – aber wenn von Bellana etwas über Berliner geschrieben wird, muss ich schon mal hingehen. Vielleicht ahnt ihr es schon: Berliner ist nicht gleich Berliner.
- Auch hier muss ich gestehen, dass es gestern war, als Tonari uns etwas von ihrer geliebten Oma erzählte. Ein Brauch in dem Altenheim, in dem die Oma zwei Jahre gelebt hat, sollte viele Nachahmer finden. Und so konnte ich auf Anhieb die Ähnlichkeit zur Enkeltochter feststellen.
- Da das von mir überaus geschätzte Perlenschwein nur einmal in der Woche einen seiner gefürchteten bissigen Politikartikel schreibt, muss ich den vom gestrigen Tag nehmen. Wenn er sich über Politikerhaftpflicht die typischen Kassandrusideen macht, bekomme ich vom heftigen Kopfnicken Nackenbeschwerden – oder etwa doch mehr vom Schreiben am Computer? – Johannis, ich weiß, dass du keine Reklame durch mich nötig hast, aber es las sich so schön!!!
*****
- Schon ewig und drei Tage lese ich bei Elfenbeinfarben, einer Taxifahrerin aus der Kolonie mit sehr viel Geist, mit Esprit und auch mit Humor. Meist bin ich zu faul zum Kommentieren oder zu kaputt oder oder oder – aber hier und jetzt möchte ich sie mit dem tollen Artikel Ich darf keine Almosen annehmen aufführen, wo es um „generöse Trinkgelder“ geht.
- Offenbar sind Designblogs in ihrer Handhabung zu kompliziert für mich, denn ich wollte von Anettes LePic-Fotoblog das „B“ = Bratpaprika einzeln verlinken, also nur diesen Buchstaben. Die ehemals prallen, grünen, lebensfrohen Paprikaschoten sehen jetzt aus wie der Professor in der Serie „In aller Freundschaft“ – voller Runzeln und Falten 🙂 – Hatten wir das Thema nicht irgendwann?
- moni leistet sich ja auch den Luxus, regelmäßig zwei Blogs zu bestücken – so ganz habe ich den Unterschied zwischen beiden noch nicht begriffen, da sie in beiden schöne Fotos verbreitet. Die Fotos sind das eine – mich begeistern jedoch oft der passende Titel dazu noch mehr als das Foto. Guckt doch selbst.
*******
- In Bloggershausen unterwegs zu sein und Chattys Kram nicht zu kennen, ist fast so, als ob man über die Wies’n latscht und keine Maß probiert. – Mit dem Beitrag Blogbremse mag sie durchaus rüberbringen wollen, dass sie einen kranken Arm hat – aber das macht sie auf jeden Fall stilvoll-lustig. – Bei ihr gibt es auch die ausgefallensten Smileys, die ich je im Netz den Busen habe schaukeln sehen. – Wirklich, kannste glauben!
- Wenn aus der Chaosbude was gemeldet wird, dann eile ich doch gleich und sofort dorthin, denn die Statusmeldungen sind schon eher selten zu lesen. Hier wird mit einer gehörigen Portion Selbstironie, Mut und Kraft von Zuständen berichtet, wie wir sie uns wahrscheinlich in unseren schlimmsten Albträumen nicht vorstellen können. Und das alles erlebt BabbelüberdieMama jeden Tag. – Dabei hat sie es so harmlos am Wetter aufgehängt – Bärbel, ich bewundere dich für deine Kraft.
- Bei mir gab es am 18. einen Post, der vom Doppeltsehen wegen viel Alkohol handelte. Und dazu passte gleich und sofort der Post von Blechi Belangloses. Bei ihr gibt es Trinkgeld, damit man sich den kleinen Feigling leisten kann.
*******
- Wenn Männer schon ein Statement über Autos abgeben – haben sie leider meist Recht. Doch Andrea beweist uns hier mit ihrem Staugespräch, dass es eben auch mal anders sein kann. – Mein damals 6jähriger Sohn und ich haben bei Autobahnfahrten immer „Autoraten“ gespielt. Zum Glück war das Angebot überschaubarer als heute, aber er hat trotzdem immer gewonnen. Der könnte doch mal gegen Andreas Mann antreten.
- Täte ich jetzt hier schreiben, bei Lucie in ihrem heutigen Post in ihrem Allgemeinblog wird kräftig g*e*v*ö*g*e*l*t, dann könnte das bei manchen falsche Hoffnungen wecken, obwohl es wirklich um Vögel geht, echt und ehrlich.
- Wer hat Lust auf Aufklärung? Nicht auf die mit Bienchen und Blümchen und wo die kleinen Kinder herkommen, sondern über das neue Wirrwarr bei dem GEZumpel. In Aufklärungsfragen ist ja Tina Skriptum absolut zuverlässig – und recht hat sie. Doch leider wird das der einzige Erfolg bleiben.
*******
- Der Spruch „Man gönnt sich ja sonst nichts“ wird in Deutschland viel zitiert und ab und an mal zu Unrecht. Ich kenne eine, die das nicht sagen kann. Sie gönnt sich jede Menge Arbeit, sie gönnt sich ab und an wohlschmeckendes Essen, sie gönnt sich einen Geliebten, nein eigentlich sogar zwei – einen auf vier Beinen und einen auf zwei -, sie gönnt sich eine neue Berufslaufbahn, sie gönnt sich einen riesigen Garten mit mehr oder weniger Getier darin – und letztendlich gönnt sie sich hier eine Reifenpanne, die allerdings von ihr als völlig überflüssig bezeichnet wird. Liebe GZI-Gesa, alles willst du wohl auch nicht?
- Wer bei mir liest – auch die Kommentare liest, kann das Trio Blinkfeuer-Dinkelschnitte-Klementina gar nicht überlesen. Manches ist zwar schwer zu verstehen in den Kommentaren, aber ich mag dieses /diesen Blog sehr, denn er ist so ideenreich, so bastelintensiv. In meinem vorgestellten Beitrag Guthrie Thomas „Yosemite“ werden zwei Videos über dieses traumhaft schöne Fleckchen Erde vorgestellt. Das erste ist ein Profivideo, für das man sich wirklich die 6 Minuten Zeit nehmen sollte, wenn man was über den amerikanischen Nationalpark sehen möchte. – Das untere ist eine Eigenkreation mit Fotos.
- Anna-Lena leistet sich ja auch den Luxus, zwei Blogs zu betreiben. In ihrem Visitenkarten-Blog stellt sie uns Geschichten und Gedichte aus ihrer Feder vor. Sehr oft ist das noch mit einem schönen Foto oder einer Collage gekoppelt. Hier und jetzt gibt es Gedanken zu Licht im grauen Winter.
******
- Laura macht sich ja in ihrem Blog in letzter Zeit ein wenig rar mit ihren wunderschön oder sehr raffiniert bearbeiteten Fotos. Heute habe ich ein ein mit Titel und Inhalt sehr stimmiges Winterfoto bei ihr entdeckt.
- Wenn sich jemand so richtig schöne und lustige Gedanken über die Eiseskälte in Deutschland, speziell im Ruhrpott, machen kann, so ist das Emily. Aber sie zeigt uns nicht nur „bildhaft“, was mit Ohren, Nasenspitzen, Zehen und Fingern bei Kälte passieren könnte, nein, sie lässt auch Aussichten auf einen Bratapfel aufblitzen. Dann können ja Minusgrade nicht mehr schlimm sein.
- „Hat sie nun mit Wowi oder hat sie nicht?“ Diese eigenartige Frage verstehen nur Insider, nur RTL-Schauer, ganz speziell, nur Dschungelcampgucker. Sehen muss man diese Sendung bestimmt nicht – aber die Berichterstattung bei Sweetkoffee ist mehr als amüsant. Die ist besser als Sehen. – Ich frage mich langsam, wie tief kann mein Fernsehgeschmack noch sinken, dass ich in diesem Jahr erstmalig alle Folgen bisher gesehen habe. Ich wollte begreifen, was die Faszination solcher Sendungen ausmacht.
*******
- Der Header im Blog von frl. krise zeigt ein Spielzeugflugzeug, das gegen eine Wand fliegt. – So wie dieses Flugzeug müssen sich sicher oft Lehrer vor Berliner Klassen fühlen. Und wenn dieses Berlin dann auch noch Kreuzberg heißt, wird es schwer bis zur Unmöglichkeit. Sie ist eine Lehrerin mit Leib und Seele und erzählt uns hier eine ihrer vielen Geschichten, in der wir an ihrem Zwiespalt von Menschenliebe und Verzweiflung über die Dummbratzen von Schülern teilhaben können.
- Wo liegt denn z.Z. ganz viel Schneeeeeeeeeeeeeee? – Fast überall, nur in Berlin nicht. – Aber wer zeigt uns ganz besonders schönen Schnee? Viele, aber ich meine den schönen bayrischen Schnee, in diesem Falle den Schnee aus Regensburg, der auf Fahrrädern und Autos liegt. Für uns hat sich Ruth fast die Finger abgefroren und das hier mitgebracht: Regensburg bei Nacht. Wenn ich nicht so eine erklärte Schnee- und Wintergegnerin wäre, würde ich mich ja fast für die Fotos bedanken. – Und jetzt breche ich meinen Vorsatz, von jedem Blog nur einen Artikel zu verlinken. – Als das hier schon fertig war, kam das hier, und das MUSS MAN EINFACH GESEHEN HABEN.
- DRAUSSEN NUR KÄNNCHEN zählt wie viele andere zu den sogenannten „Kultblogs“ – frau liest sie eben, aber ich und sicher auch die anderen lesen sie eben mit großem Vergnügen, sogar, wenn über so eine unangenehme Sache wie eine Bildungsbandscheibe berichtet wird. Da die „liebe Nessy“ mit großen, besonders aber mit vielen Schritten ihrer gesundheitlichen Wiederherstellung entgegen läuft und „hängt“, kann man diesen Post wirklich lauthals belachen – es tut ihr nicht mehr weh.