nur die Medienlandschaft oder nur ich?
Bei N24 las ich:
Dschungelcamp für Grimme-Preis nominiert
Mit dem Grimme-Preis werden Fernsehsendungen ausgezeichnet, die für die Programmpraxis vorbildlich sind. Diesmal ist auch ein ungewöhnlicher Kandidat in der engeren Auswahl dabei: das Dschungelcamp.
Bei Wikipedia lese Ich:
Der Grimme-Preis (bis 2010: Adolf-Grimme-Preis) ist ein Fernsehpreis und zählt zu den renommiertesten Auszeichnungen für Fernsehsendungen in Deutschland. … Seit 1964 würdigt es damit Produktionen und Fernsehleistungen, die „die spezifischen Möglichkeiten des Mediums Fernsehen auf hervorragende Weise nutzen und nach Inhalt und Methode Vorbild für die Fernsehpraxis sein können“ (Statut des Grimme-Instituts).
Soll hiermit Dirk Bach post humen ein Denkmal gesetzt werden oder beabsichtigt das Fernsehen, das die Zuschauer durch die Bank weg Kotz- und Ekelgefühle bekommen, wenn sie den Bildschirm einschalten?
In Bloggershausen erschienen ja hier und da Berichte über die Sendung und vor allem – aus „Insiderkreisen“ – Informationen über die teilnehmenden Promis von der hintersten Front. Das fand ich ja noch lustig – habe mir sogar 5 Folgen angesehen, doch mich dann abgewendet. Mit dem Adjektiv vor „abgewendet“ verschone ich euch.
**********
Eigentlich sollte hier und heute die dritte und letzte Staffel des Dschungelcamps meiner Blogrolle laufen erscheinen wie an den letzten beiden Wochentagen mit „Mitt“ am Anfang – aber: Erstens kommt es anders, zweitens Clara denkt. – Da ich das Sprichwort mit dem „aufgehoben“ und „aufgeschoben“ immer durcheinander bringe, spare ich mir das Sprichwort, aber die …Rolle kommt.