Claras Allerleiweltsgedanken

Die Sache mit den Teller- ???

14 Kommentare

Der 1. April ist zwar noch etwas entfernt, aber wir können ja schon mal üben. 🙂

1402 Doppelkopf 2Geplanter privater Doppelkopfabend – 1402 Doppelkopfjeder bringt etwas mit. Ich frage die Gastgeberin, was sie macht, und bekomme als Antwort: „Mohrrübensalat mit Nüssen“.

Also kann ich ganz getrost meinen ChicoreePampelmusenApfelBananenRosinenNüsse-Salat machen, der mein absoluter Favorit ist. Da kann sogar ICH Küchenwunder nichts falsch machen oder gar versauenschweineln.

Ich stelle meinen Salat auf die Küchentheke und sehe eine Schüssel mit brauner Füllung, garniert mit Tomaten. Da ich die erste bin, kann es nur der „Möhrensalat“ von der Gastgeberin sein. Meine Augen sind nicht nur zwei, sondern mindestens sechs Fragezeichen? Zaghaft: „Was hast du denn mit den Mohrrüben gemacht?“  Sie schüttet sich fast aus vor Lachen und meint dann: „Das sind die anderen Möhren – die Tellermöhrchen“

Als Pointe sage ich euch, dass es sehr wohlschmeckender (Teller)linsensalat war – mit mehr oder weniger Zwiebeln – und ich aß aus der Schüssel mit den „mehr Zwiebeln“ – was ich gegen Ende des Abends sehr bereute, weil ich so oft zum Entlüften auf den Balkon musste.

Autor: Clara Himmelhoch

Auf meinem PR = purple Roller fahre ich durch die Bloggerwelt und mache PR = Public Relation. In meinem Gepäck habe ich fast täglich eine "Überraschung" für meine LeserInnen. Hausfrauentipps und -tricks als auch Koch- und Backrezepte müsst ihr wo anders suchen.

14 Kommentare zu “Die Sache mit den Teller- ???

  1. grins: hört sich lecker an, nur schade, dass man immer entlüften muß.

    Like

  2. Kennst Du nicht den alten Spruch von Vattern liebe Frau Höllentief? Der sagte immer:
    Hab Sonne im Herzen und Zwiebeln im Bauch, dann kannste gut pupsen und Luft haste auch!
    Schönen Valentinstag wünsch ich!

    Lb. Grüße von der Niederrhein-Karin

    Like

    • Natürlich kenne ich diesen Spruch von Muttern, denn bei mir im Haus gab es keinen „Vatter“, nur Mutter, Oma, Tante und sonstiges Weibervolk wie Kindergartentanten usw. usf. – Ich bin geschädigt, für den Rest meines Lebens.

      Like

  3. Sind Tellermöhrchen Linsen?
    Deine Kartenspielfreundin beim Sich-vor-Lachen-fast- Ausschütten, das würde ich zu gern sehen…
    Solche netten regelmäßigen Treffen finde ich schööööön!

    Like

    • Dieser Ausdruck wurde ganz spontan ob meines blöde-fragenden Blicks nach dem Mohrrübensalat geprägt. Die Dinger sollen ja wohl Tellerlinsen heißen – also wurden daraus Tellermöhrchen.

      Like

  4. Das klingt aber gesund, ZU gesund! Da kann man doch nicht konzentriert Karten spielen, wenn man auf Verdauungs- Arbeit eingestellt wird.

    Like

    • Das habe ich dann nach 2 Stunden auch festgestellt. – Die Ursache war, U., die Tellermöhrchensalatherstellerin in gehbehindert und stellte plötzlich fest, dass keine Möhren im Haus waren. – Also wurde auf Linsen umgestellt.

      Like

  5. War sicher lecker 🙂 Bei mir wäre das mit dem Balkon kein Problem gewesen, weil ich ja sowieso öfter mal rausgehe 🙂

    Like

    • In diesem Kreis gibt es nicht eine Raucherin – die hätten mich „gelyncht“, wenn ich zum Rauchen verschwunden wäre. Zum „pupsen“ musste genehmigt werden.
      War wirklich so lecker, dass ich paar Tage später meine restlichen Linsen für so einen Salat verbraucht habe.

      Like

  6. Hauptsache ist doch, dass Ihr noch zum Doppelkopf spielen kamt oder ? :-)))

    Like

    • folgerichtig muss ich sagen: „Hauptsache war, dass ich mich beim Spielen nicht so blöd angestellt habe wie beim Identifizieren dieses Salats.“
      Das ist immer eine Truppe, bei der sehr, sehr viel gelacht wird und wo es richtig Spaß macht, da alle gut spielen können.

      Like

  7. Na die Balkongänge sind doch gar nicht so schlecht. Kannste gut von hinten in die Karten lunzeln, z.B. wer mit wem geht und so, hihi.

    Tschüssi Brigitte

    Like

    • Hätte der Tisch näher am Balkon gestanden, dann vielleicht …. hihi. Auch müsste ich da besser gucken können.
      Aber die Mädels legen immer die Karten aus der Hand, sobald eine ovm Tisch verschwindet – vielleicht denken die alle so raffiniert wie du.

      Like