Fast alle – ich schwöre es euch – fahren zum Wittenbergplatz, um ins KdW zu stürmen, zu gehen oder um sich dort einfach nur umzusehen. Es ist nicht umsonst – das umsehen natürlich – aber ich meine, dass es wohl das berühmteste Kaufhaus Berlins ist, zumindest von seinem Alter her. Die Lebensmittel-, besser Feinkostabteilung ist mit ihren Preisen schon nicht mehr berühmt zu nennen, sondern schon fast berüchtigt.
Doch Frage an alle Berliner und Berlinkenner: Wem sind die beiden hübschen Brunnen nahebei schon mal aufgefallen? – Wenn ja, dann könnt ihr euch hier erinnern, wenn nein, dann könnt ihr sie kennenlernen. Es gibt zwei davon – je einen auf jeder Straßenseite der dicht befahrenen Verkehrsader vor dem Kaufhaus.
Hier zeige ich euch einfach eine Galerie, im Fotoblog gibt es dann Einzelheiten. Seht ihr die Schnecke auf dem letzten Foto? In der oberen Reihe habe ich immer wieder eine Vergrößerung gemacht, damit man die „gefangene“ Ente da oben besser sehen kann.
2. März 2013 um 21:45
Der Brunnen kam mir doch gleich bekannt vor, als ich die Fotos sah. Das Kaufhaus kenne ich natürlich auch, fand es aber dann doch nicht so interessant…. war mir zu *schickimicki*.
OK…. teuer es dort schon immer, aber jetzt noch mehr wie früher.
Du hast es wohl schon gemerkt, mir gefällt der Brunnen besser, doch auch die schöne alte U-Bahnstation Wittenbergplatz ist einen zweiten Blick wert, finde ich.
Liebe Grüße Rosi
LikeLike
2. März 2013 um 22:18
Dass Brunnen und U-Bahnstation schöner sind als das Kaufhaus, da kann ich nur zustimmen. Ganz besonders schlimm finde ich die „Schlemmeretage“, da sieht man, wie Leute das Geld mit vollen Händen für Luxus aus dem Fenster werfen. Warum ist Geld und Wohlstand so ungleichmäßig verteilt auf der Welt.
LikeLike
26. Februar 2013 um 22:26
Mit dem Wetter kann man nicht verhandeln , aber dir nen lieben Gruß senden , das kann man immer 😉
LikeLike
26. Februar 2013 um 22:47
Ich weiß zwar nicht, wer mir hier so einen lieben Gruß schickt – auch der ausgiebige Besuch auf dem Blog hat mich nicht schlauer werden lassen. Aber ich war so fasziniert von den Fotos, dass ich mich bis Juni 2012 rückwärts gesehen habe. Ich wollte einen Kommentar hinterlassen, aber diese Funktion ist ausgeschaltet.
LikeLike
26. Februar 2013 um 21:50
Ihr werdet es schon noch schaffen, dass ich selbst ein echter Berlinfan werde. Durch die ganzen Projekte bin ich mehr in Berlin rumgekommen als in den ganzen Jahren zuvor – hat doch die Bloggerei wirklich was Gutes.
LikeLike
26. Februar 2013 um 14:25
moni, ob Attraktion oder nicht, das weiß ich nicht, dazu bin ich zu selten in dieser Gegend. Aber zum dort sitzen und dem Geplätscher zu lauschen, ein schönes Plätzchen.
Vielleicht siehst du es ja auch mal.
LikeLike
26. Februar 2013 um 11:38
Die sind wirklich sehr schön und leider nein, ich habe sie noch nie gesehen obwohl ich schon im KdW gegessen habe..gaaaanz oben. Aber das wird sich ja bald ändern, die Berlinreise wird geplant.
LG Isis..noch deine Bilder anschauen
LikeLike
26. Februar 2013 um 14:22
Bei einem Innenstadtbummel kannst du dann mal einen Blick drauf werden – oder auch zwei.
LikeLike
26. Februar 2013 um 10:32
Typisch Touri, habe ich natürlich nicht gesehen, den Brunnen. 🙂
LikeLike
26. Februar 2013 um 10:41
Typisch Berlinerin – habe ihn auch erst jetzt für das Projekt so richtig entdeckt und bin zielstrebig zu ihm hingefahren.
LikeLike