… zumindest weitestgehend.
Ich war mit ihm bei Frau Dr. (LP = Lucie) Pille und wir haben dem Kind erst einmal das vorhandene MS-Virenprogramm entzogen, denn das scheint oder schien sich offenbar mit verschiedenen andern Sachen nicht zu vertragen. Diese Aufgabe wurde jetzt einem aufgespannten weißen Regenschirm auf rotem Grund übertragen. – Die Probleme traten in der Vergangenheit immer dann auf, wenn Herr Mozilla sich eine neuere Version einfallen ließ.
Werbung tanzte hier auf dem Blog herum, dass es schon keine Freude mehr war – zumindest für mich, die ich so ein Werbemuffel bin. Habe ich jedoch bei Herrn Mozillarella das wunderhübsch gedachte Adblock Plus dazu geschaltet, wollte gar nichts mehr richtig funktionieren. Aber jetzt wacht dieses sechseckige Stoppschild wieder auf meinem Blog.
Momentan sieht alles gut aus – ich hoffe, für lange.
Das „Maschinchen“ muss dennoch morgen für hoffentlich kurze Zeit in fachkundige Hände, weil ein neues Gehäuse her muss. Gleich zu Beginn war ich beim Einschalten zu stürmisch oder zu ungeduldig und es brachen zwei Plastiknasen ab. Notdürftig mit Silikon o.a. repariert, muss jetzt doch Abhilfe geschaffen werden.
Die Feedreader sind eingerichtet, kommen jetzt auch auf dem kleinen schwarzen Phone – mir kann also gar nichts entgehen.
11. März 2013 um 21:25
Lucie, diese „Frau Dr. Pille mit der riesengroße Brille“ ist nicht auf meinem Mist gewachsen – sie war eine Figur des Kinderfernsehens der DDR – aber die genauen Zusammenhänge kenne ich nicht, denn wir hatten ja erst ab 1979 einen kleinen s/w-Fernseher – ganz bewusst so entschieden. – Und auch ich kann Doktoren „backen“.
LikeLike
11. März 2013 um 08:43
Na dann hoffen wir mal, dass es nur eine leichte Grippe war. Geh halt in Zukunft etwas zärtlicher mit deinem Patienten um 🙂 Das Schirmchen hatte ich auch lange Zeit. Es hat dann aber irgendwann auch Schwierigkeiten gemacht. Nun habe ich wieder mein AVG wie früher. Manchmal geht man gerne zu den „alten“ Dingen zurück.
LikeLike
11. März 2013 um 09:22
Ich werde sehen und beobachten. – Zärtlicher als ich kann kaum jemand mit dem allerliebsten Computerchen umgehen.
LikeLike
11. März 2013 um 00:26
Ich habe jetzt noch mit Avast kokettiert, das mir Blinkfeuer empfohlen hat. Doch da alles gerade wieder so gut läuft, lasse ich es erst mal so – bis zur nächsten Panne.
LikeLike
10. März 2013 um 22:16
Ich hocke am Mac, da ist das nicht ganz so dringend. Ich hab auch eines und bin auch ganz gut abgeschottet, was die Rechnerverbindung anbelangt, aber das ist hier ein bissel anders. Und wenn ich ehrlich sein soll, dann müsste ich erst nachschauen. Jan weiß das und ich verlass mich darauf, dass er das weiß. Das ist mein Dr. Pille. 😀
LikeLike
11. März 2013 um 00:24
Mein Sohn will nicht meine Pille sein. 🙂
LikeLike
10. März 2013 um 21:26
Gut, dass es die Frau Dr. Lucie Pille gibt, gell.
Das Programm mit dem Schirmchen hatte ich auch mal, als ich mit einem PC unterwegs sein musste. Ich kam ganz gut damit zurecht.
Gruß von der Gudrun
LikeLike
10. März 2013 um 21:55
Welches Virenschutzprogramm hast du denn jetzt, wenn du sagst, du hattest es nur, als du unterwegs warst? – Ich dachte, man braucht immer eines, um den Rechner zu schützen.
LikeLike
11. März 2013 um 01:14
Also Windo
ofws-Nutzer brauchen (fast) immer eines. Dafür sorgt schon die Update-Schweinerei des Betrübssystems. Unter LINUX läuft hier (und überhaupt meist) kein AV-Programm, denn da ist die Benutzer- und Ressourcenverwaltung so eingerichtet, daß kaum etwas passieren kann. (Zwar war der erste Virus ein LINUX-/UNIC-Programm, aber heutzutage gibt es keine wirklichen Bedrohungen für unixoide Systeme mehr. Wer seinen Browser allerdings nicht nachjustiert …)LikeLike
11. März 2013 um 02:53
Emil, was meinst du mit „nachjustieren“? – Wenn ich immer das neueste Update vom Browser drauf habe, dachte ich an ausreichend „Justiz“ auf dem Rechner.
LikeLike
11. März 2013 um 07:01
Aber der ist von MS oder Mozilla ode+r google aus verdammt schlecht eingestellt, was Sicherheit betrifft. Und eigene Einstellungen werden bei den Updates meist zurückgesetzt auf die unsicheren Vorgaben (so wars jedenfalls früher beim IE und FF unter Win, als ich noch damit zu tun hatte)
LikeLike
11. März 2013 um 09:21
Soooooooo genau kennt sich „eine alte Dame“ damit nicht aus – ich nehme, wie es kommt, weitestgehend jedenfalls.
LikeLike