… und zwar in Zehlendorf, da gibt es auch einen wunderschönen Brunnen. Der Brunnen steht auf einem markanten Platz in Zehlendorf, dicht bei der Hauptstraße. Ihr seht, dass es dort aus allen Löchern plätschert – was ich persönlich manchmal schon fast unappetitlich finde, wenn einer im vollen Strahl kotzt wässert. – Das rechte obere Foto wäre ja echt was für die vor kurzem durch das Internet gegangene Aufschrei-Diskussion. Hier durften sich gleich zwei Burschen Glücksempfinden ergaunern. – Mit den leicht „verschwiemelten“ Aufnahmen kann ich keinen Blumenpott gewinnen, die im Fotoblog sind besser.
Wie immer gibt es Einzelaufnahmen im Himmelhohen Fotogeflüster, meinem Fotoblog
Der zweite Brunnen ist ein paar Schritte entfernt von diesem und steht nahe beim Rathaus. Er ist weder so verspielt noch so figürlich wie der andere – gefällt mir fast besser, weil hier mit Formen der anderen Art gespielt wird, nicht mit zwei „Körperkugeln“.
19. März 2013 um 20:50
Also auf Anhieb gefällt mir der 2. Brunnen auch besser. Allerdings mag ich sowieso Wasserspiele aller Arten. Der obere Brunnen ist eben ganz das Gegenteil in der Gestaltung, finde ihn auch sehenswert. Sehr verspielt und kugelig. Ich schau mal im Fotoblog…und tschüssss
LikeLike
19. März 2013 um 22:01
Der erste Brunnen ist was fürs Gemüt und der zweite was für die Sinne – ich bin ja nicht immer für’s Verspielte, sondern manchmal eben mehr für strengere Formen.
LikeLike
19. März 2013 um 14:42
„Hasenschnuffelchen“, beim zweiten habe ich eine „fiese Kollage“ draus gemacht, es sind eigentlich 5 Fotos, die vier kleinen habe ich einfach in das große Bild eingesetzt. Allein das eine Foto sah mir zu langweilig aus.
LikeLike
19. März 2013 um 12:10
Mir persönlich gefällt dieser untere Brunnen auch besser – leider lag schon zu viel Laub herum – aber das gehört auch zur Natur.
LikeLike
19. März 2013 um 11:34
Der Schwesterle kann aber der Grapscher nicht sein. Wo Wasser so nah ist, ist der eher fern.
LikeLike
19. März 2013 um 12:12
Du hast recht: Das könnten auch bestenfalls „Brüderchen und Schwesterchen“ sein, denn es sind ja zwei, die sich hier verlustieren. Doch ich finde es äußerst unschön von dem Brunnengestalter, dass er diesen beiden das Wasser im vollen Strahl aus dem Hals kommen lässt. – Ist das symbolisch gemeint?
LikeLike
19. März 2013 um 08:36
Ganz sicher hast Du genug Blumenpötte….und jetzt geh ich mal ins Fotoblog!
LikeLike
19. März 2013 um 12:08
??? Blumenpott??? Ich weiß, dass das einen Blumentopf bedeutet, aber hier???
LikeLike