Claras Allerleiweltsgedanken


12 Kommentare

… immer noch im schönsten Haus am Platz

Den ersten Teil kann man hier lesen.

Am 17. März habe ich im Fotoblog schon ein paar von den wunderschönen Beleuchtungskörpern im Haus gezeigt. Heut kommen hier und dort noch einmal welche zur Geltung.

2003 6 Montage Lüster

Diese Lampen kennen all die Besucher, die am 17. in den Fotoblog geschaut haben, denn da waren sie in groß zu sehen. Hier nur noch zwei Collagen.

2003 6 Saal Montage

Ich hatte ja die kühne Behauptung aufgestellt, dass im großen Saal zehn von diesen herrlichen Kronleuchtern hängen. Das Foto würde mir Recht geben, aber ich glaube nicht, dass es alle zeigt.

Als wir die Führung durch das Haus machten, befürchtete ich schon, dass DDR-Zeiten zurück gekommen wären und die Russen das Haus eingenommen haben. – Es war ähnlich, aber doch anders. Es fanden die „Russischen Wochen“ statt, und mit allem, was möglich ist, stellte man sich auf russische Gäste ein. Der Samowar glänzte, die Matrjoschkas erinnerten an alte Zeiten, die Buchstaben konnten noch gelesen werden, die Bilder wurden als bekannt erkannt.

2003 7 Russ Monat Beschriftung

Doch das Haus geht auch mit der Zeit. Der Herr „Katalog-Otto“ hat die Kosten (weitestgehend) für einen Musiksaal der ganz anderen Art übernommen, was man schon an den Clara-Farben der Stühle erkennt. Ich schwöre, ich habe nichts dazu gegeben und nichts davon gewusst. Zur Belohnung trägt der Saal seinen Namen.

2003 7 OttoSaal Bestuhlung beschn

Im Fotoblog habe ich wie immer noch ein paar vorösterliche Eier versteckt.

Jetzt ist die Führung zu Ende – wir können ja noch einen Kaffee trinken gehen – gemeinsam. 🙂