Lampenputzer is mein Vater
am Berliner Hoftheater.
Meine Mutter wäscht Manschetten
für die Berliner Hofkadetten.
Meine Schwester, die Jertrude,
hat ´ne Selterwasserbude.
Un mein Bruder, dieser Lümmel,
der qualmt Zigarettenstümmel.
Aber so dreckig, wie die Lampen sind, hatte der Vater schon lange keinen Dienst mehr.
Dieses typische Berliner Lied fand ich sehr passend für meine Lampenfotos, die alle auf dem verlängerten Kurfürstendamm aufgenommen sind. Berlin muss mal eine wohlhabende Stadt gewesen sein. – Die Lampen sind eine gute Fortsetzung von den vorgestern gezeigten Kristalllüstern.
Aufgenommen ist es am 1. März – es lag schon ein Hauch von Frühling in der Luft.
Etwas diesig und verschwommen ist es noch, aber der Himmel lässt schon Blauspuren erahnen.
Die Akazien (?) (nach Aufklärung steht jetzt hier: Platanen) mit ihren Kugeln erinnern nicht mehr an Weihnachtsbäume, sondern an österlich geschmückte Eierbäume.
Jede dieser Lampen steht auf festen Füßen im Leben oder im Asphalt oder Straßenpflaster.
Und wenn die Lampe Glück hat, darf sie gegen Kunst auf dem Kudamm antreten. Ich kann jedenfalls mit der Lampe mehr anfangen, bei der Kunst wusste ich wieder mal nicht, was sie darstellen soll.