Claras Allerleiweltsgedanken


23 Kommentare

34 BSuM – In Dresden sprüht es …

und in Berlin „skulpturt“ es.

Hier zeige ich euch die Fotos von unterschiedlichen Dresdenbesuchen. Diese Stadt hat für mich nach wie vor einen besonderen Reiz, denn schließlich habe ich meine erste Ausbildung zur Physiotherapeutin dort an der MedAk absolviert. Und die anschließende Arbeitsstelle in Oberloschwitz mit Wohnsitz in dem edlen Stadtteil „Weißer Hirsch“ war von der Aussicht her das schönste, was ich je wohnungsmäßig hatte. – Nur aus dieser Zeit habe ich keine Fotos und die Negative sind bei meinem Ex, denn der war damals fürs Fotografieren zuständig. Ich hätte gerade so den Auslöser drücken können, wenn alles vorher gut eingestellt wäre.

Zum Glück ist das heutzutage alles einfacher geworden – auch fototechnisch nicht ganz so begabte Frauen können gute Fotos machen, notfalls jagen sie die Fotos nochmal durch ein Fotobearbeitungsprogramm, um Überflüssiges zu schneiden oder zu „entschärfen“.

3004 Dresden Fontäne 42

Bei einem Innenstadtspaziergang ist dieser riesige Brunnen mit seiner duschenden Figurengruppe auf keinen Fall zu übersehen.  Da früher viele Plätze und Straßen anders hießen und ich eh ein schlechtes Gedächtnis habe, weiß ich nicht, wo es ist. – Nun sage aber keine/r: In Dresden.

3004 Dresden Zwinger

Das hier weiß nicht nur ich, wo das ist, sondern auch alle Dresdenbesucher – sollten es jedenfalls wissen, denn es sind die Fontänen im Innenhof des Zwingers. – Es gibt jetzt keine kunstgeschichtlichen Erläuterungen zum barocken Zwinger. – Ich erinnere nur an dieses schreckliche Elbehochwasser, als dr Hauptbahnhof, die Innenstadt und auch das Zwingergelände alles unter Wasser standen. Für mich damals am fernseher unvorstellbar.

3004 Dresden Pestturm

Dieser Brunnen heißt „Pestturm“ – diese üble Krankheit war ja mit Cholera früher das, was Krebs und AIDS Herzkreislauferkrankungen heute sind. Nein, stimmt nicht, im Mittelalter haben die Krankheiten viel erbarmungsloser gewütet als heute. – Ratten, meine absoluten „Hasstiere“, waren wohl oft die Überträger von Keimen.

3004 Dresden

Einesteils finde ich diese unkenntlich gemachten Gesichter schrecklich – aber ich habe keine Veröffentlichungsgenehmigung eingeholt.

Diese Bank rund um die spritzende Kugelblume lud förmlich zu einer Pause und einem Foto ein.

Die oben angekündigten Berliner Skulpturen rund um die Nationalgalerie gibt es im Fotoblog. Es sind für meine Begriffe sehr sehenswerte Collagen. Die Einzelfotos davon und von anderen tollen Sachen aus der Nähe zeige ich mal, wenn ich nichts anderes in petto habe.


17 Kommentare

Eieiei, was seh‘ ich da …

ein verliebtes Ehe– Sparschuhpaar …

Vorbemerkung: Es gibt doch tatsächlich Leute, die still und heimlich ihren 40. oder 30. oder 20. oder 10. oder sonstwas Hochzeitstag feiern – DAS GEHT JA NUN SCHON MAL GAR NICHT! 🙂

Am 29. eines Monats sollte ich mich langsam entscheiden, ob es der Monat der Schuhe  oder des Sparens werden soll – na gut, mit Sparschuh habe ich wenigstens zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. – Für den Monat der Liebe ist es ja noch ein paar Tage zu früh. Doch das, was ich hier ganz zart andeute, kann, aber muss nicht unbedingt mit Liebe zu tun haben. Diese drei Buchstaben, die das hier bezeichnen, haben nur das „e“ mit der Liebe gemeinsam.

*********

Und alle sollen jetzt das denken, was ich beim Fotografieren in die Schuhe hinein interpretiert habe.

2904 Sparschuh Collage 1

Stürmisch versucht der junge Mann gleich und sofort ans Ziel zu gelangen – dabei haben sie sich gerade erst kennen gelernt. – Oder vielleicht haben sie schon im Geschäft durch die Packung hindurch miteinander geflirtet. – Aber sie lernt ganz schnell.2904 Sparschuh Collage 2

Auf Rosen gebettet liegt das junge Paar da und ruht sich von allen Anstrengungen aus.

*************

Vor mehr als 40 Jahren könnte sich zwischen einem jungen Mann = B.P. und einem sehr jungen Mädchen = L.M., jetzt L.P. folgender Dialog abgespielt haben. Ich verändere jetzt einfach mal den Herrn Freiherrn von und zu Goethe und schreibe:

B.P.: Schönes Fräulein, darf ich’s wagen, dir einen (Spar-)Vertrag anzutragen?“

Darauf L.M.:

Ich bin zwar Fräulein, doch bin ich nicht reich, wir müssen die Ehe verschieben! Bis gleich“

Und dann wieder B.P.:

Da sitz‘  ich nun, ich armer Thor, und bin so klug als wie zuvor! (Nähe S-Ostkreuz an der Boxhagener Straße)

2904 armer Thor

Vorhang, Ende des Spardramas! Aber die Ehe kam dennoch zustande, gleich doppelt, damit es besser hält.

************

Und jetzt gibt es noch ein Geburtstagskind in unserer Familie. Lennox, allgemein bekannt als Lenny oder auch Lenni, in internen Kreisen als „Kampfschmuser “ bezeichnet, wird heute 3 Jahre jung. Hier auf dem Foto ist er mit dem vorjährigen Geschenk zu sehen. So, wie er es festhält, weiß er schon, dass es das nicht alle Tage gibt.

2904 Geburtstag Lenny

Ich habe jetzt noch ganz schnell ein Ganzkörperfoto von Lenny im Fotoblog ergänzt.


19 Kommentare

Heute ist Ostersonntag …

genau vier Wochen her.

Ich habe vor ein paar Tagen noch ein verstecktes Osterei zwischen den Küchenhandtüchern gefunden. Ihr auch noch was entdeckt?

Vielleicht fehlen noch andere Sachen. Zum Glück haben wir ja jetzt Smiley, der uns beim Suchen helfen kann. Er hat das Nest gefunden – aber gleich alles aufgefressen, was darin versteckt war. Dabei ist Schokolade für Hunde so schädlich. Seinen richtigen großen Auftritt hat Smiley später.

2804 Annas Hund

Und hier das Nest, was witziger Weise ein wenig aussieht wie Annas Frisur – aber es scheint nur so 🙂

2804 Osternestmontage

Da die Ostereier alle weg waren, mussten der Clarahut diese ersetzen.

Und am Ende hättet ihr mal Smiley sehen sollen – der hat sich vor Stolz gar nicht mehr einbekommen. Seine Nase berührte fast die Zimmerdecke.

2804 Hund  Nase hoch


25 Kommentare

Brandenburg erkunden – Der geteilte Himmel …

kein Buch von Christa Wolf …

sondern eine Fensterinterpretation, auch mit geteilter Erde. Von Clara H.

********

2704 Himmel bearb

Der geteilte Himmel zeigte sich innerhalb der Architektur weniger sonnig als außerhalb.

2604 Der geteilte Himmel

Die geteilte Erde jedoch hatte außerhalb der Architektur mehr Gänseblümchen als innerhalb.

DSCI1460

Wenn nichts anderes hilft, musste ich eben den Boden ein wenig gießen und düngen, damit mehr Gänseblümchen wachsen.

*********

Auf der anderen Straßenseite lockte mich ein Kunst-Gebilde. Beim näheren Hinsehen entpuppte es sich als Denkmal. Ein politisches Denkmal. Ein (typisches) DDR-Denkmal, denn es hat mit dem unsäglichen 17. Juni 1953 zu tun. – Wenn man die Geschichte des Denkmals liest, weiß man genau, dass es nach 1989 hier hingestellt worden ist – denn zuvor gab es SOLCHE Denkmale (oder -mäler?) nicht.

Sieben Männer werden verhaftet – und ihre Frauen sind klug, halten zusammen und erklären kategorisch, dass sie erst wieder arbeiten, wenn ihre Männer freigelassen werden. Und sie haben es geschafft. Was hier was symboliseren soll, das könnt ihr euch selbst rausklamüsern – ich mache keine Kunstführung.

2604 Widerstandsdenkmal Teltow 64

Die Trompeten von Jericho werden es nicht sein – sollen es Blumen sein?

2604 Widerstandsdenkmal Teltow 63

Nicht vergessen – das ist KUNST!

Und so wird die Kunst zusammengehalten!

2604 Widerstandsdenkmal Teltow 72

Im Fotoblog könnt ihr u.a. sehen, mit wem ich meinen Himmel nicht mehr teile.


9 Kommentare

Memory of Clara-Blogs … 4

2604Fotobuch 20 Hamburg Hafenrundfahrt

is Clara-Book for me!

Jeden Freitag zeige ich euch davon eine Galerie – aber im Fotoblog.

Ein Blick in die Fotoblogstatistik sagt mir: „Zeig die Seiten hier, DORT guckt ja kaum jemand“ Ich glaube, ich werde die Verlinkungen zum Fotoblog bleiben lassen – nur erwähnen, wenn was dort ist. Wer gucken möchte, kann das jederzeit über die rechte Seitenleiste. – Oder ich zeige dort nur noch, was ich nicht so in der „Öffentlichkeit“ haben möchte.

Alle Fotos „hier“ macht die Bucherstellung leichter.

2604Fotobuch 19 Urlaub Hamburg

2604Fotobuch 21 Rendsburg Langwedel

2604Fotobuch 22 Wismar

2604Fotobuch 23 Perleberg September

2604Fotobuch 24 Brunnenprojekt