dann muss er auch rot sein. Oder sehe ich da was falsch.
Nun glaubt aber nicht, dass das von den Kirschen kommt:
dann muss er auch rot sein. Oder sehe ich da was falsch.
Nun glaubt aber nicht, dass das von den Kirschen kommt:
Auf meinem PR = purple Roller fahre ich durch die Bloggerwelt und mache PR = Public Relation. In meinem Gepäck habe ich fast täglich eine "Überraschung" für meine LeserInnen. Hausfrauentipps und -tricks als auch Koch- und Backrezepte müsst ihr wo anders suchen.
1. April 2013 um 22:57
Und das ist die erste, vollkommen richtige Antwort – ein Ostertusch für minibar. Genau, den Kirschsaft habe ich in die Milch gerührt und das Ergebnis lässt euch Nicht-Vegetarier an Hackfleisch denken!
LikeLike
1. April 2013 um 23:03
Wenn man es nach dem Kochen macht und mit dem Reis (aus der Fertigpackung) gleichzeitig einrührt, kommt dieses wunderbare Ergebnis raus. Man muss nur experimentierfreudig sein.
LikeLike
2. April 2013 um 07:43
Ach was! Das ist doch getarntes Fleisch.
LikeLike
1. April 2013 um 22:39
Als ich die Kirschen vorher abgegossen habe, um sie als „Deko“ zu nutzen, kam mir dieser grandiose April-Scherz-Gedanke – und flugs wurde die Hälfte der Milch durch Kirschsaft ausgetauscht – und ich muss sagen, es hat vorzüglich geschmeckt. – Wie der Volksmund schon sagt: Watt der Buer nit kennt, dat frätt er nit“ – oder so ähnlich!
Die Gören sind seit 10 Minuten ruhig im Bett und ich bin breit, denn ich habe u.a. gekocht – und sie haben vom Prinzip her widerspruchslos bis lobend gegessen – das ist bei dem kleineren Mädchen schon eine tolle Leistung.
LikeLike
1. April 2013 um 18:12
KIrschen an Schabefleisch.
Du hat ja komische Gelüste 😉
LikeLike
1. April 2013 um 22:58
Ich schwöre und gelobe: Ich bin nicht schwanger, und wenn, dann nur mit RotReisGedanken.
LikeLike
2. April 2013 um 18:48
Solange es kein Schabe(n)fleisch ist, ist ja alles gut. 🙂
Das Wort habe ich soooooooo lange nicht mehr gehört. Zirka 30 Jahre müssen das sein.
Sieht jedenfalls gut aus, der Reis. Aber ich mag Reis nicht süß. Noch nie.
LikeLike
2. April 2013 um 22:34
Komisch, hier in Berlin sagen sie auch Schabefleisch, egal, ob Ost oder West. Das „n“ wird gschamig unterschlagen.
Ich mag Reis in jeder Ausführung – am Ostersonntag gab es Putengeschnetzeltes mit Reis – richtig lecker.
LikeLike
1. April 2013 um 17:36
Zuerst dachte ich auch an Hackfleisch, aber mit Kirschen? Aber natürlich, wir haben ja den 01. April, auch wenn Ostermontag ist.
Grüßle Bellana
LikeLike
1. April 2013 um 23:02
Obwohl alles den Tatsachen entspricht, habe ich doch viele Leute aufs „Glatteis“ (bei Nachtfrösten hier in diesen Breiten durchaus machbar) in den April geschickt. Ich bin stolz auf mich!
LikeLike
1. April 2013 um 10:35
Oder von Rhode Island =Rot Eiland! Ich kenn mich doch aus. 😀
LikeLike
1. April 2013 um 22:56
Sofort und gleich hast du die Zustimmung von Herrn Enkelsohn bekommen – richtig, meinte er, das ist es!
LikeLike
1. April 2013 um 10:00
Das ist doch Rumpelstilzchenkaviar, oder?
LikeLike
1. April 2013 um 22:55
Sonja, mein Großer hat so gewiehert, weil dein Rumpelstilzchenkaviar den Vogel abgeschossen hat. Vor allem, weil wir uns zuvor die Seiten vom neuen Fotobuch angesehen haben – und da ist ja auch die Märchensandaustellung vom Urlaub mit Anna dabei. Also waren wir gerade auf Märchen eingeschossen – und da machst du Herrn Rumpelstilz zu Kaviar!!!!
LikeLike
1. April 2013 um 23:44
Freut mich gar sehr!
Und was Kaviar ist, weiß der junge Herr offensichtlich schon!
Märchen sind was Tolles!!
LikeLike
1. April 2013 um 23:48
Soll ich jetzt sagen: „Bei diesem Elternhaus?“ – aber ich werde morgen noch einmal genau nachfragen.
LikeLike
1. April 2013 um 09:54
April,April 🙂
Guter 1 Aprilscherz hat aber nicht geklappt.
Einen schönen Ostermontag wünsche ich Dir noch.
Ganz lieben Gruß Lidora
LikeLike
1. April 2013 um 22:53
Warum hat er nicht geklappt, liebe Lidora???? Die Kommentare hier waren so köstlich, dass wir uns zu dritt herrlich amüsiert haben. – Es war heute ein reiner Enkel-Spiel-Tag und es war schön. Rot-China-Reis gab es nicht zu essen, sondern Putengeschnetzeltes mit WEIßEM REIS, der nur durch die Brühe etwas angefärbt war. Ihr seht, irgendwas mische ich immer in die Kochflüssigkeit mit hinein.
LikeLike
1. April 2013 um 09:30
Also ich dachte echt, das ist Hackfleisch! Aber mit Kirschen? 🙂
LikeLike
1. April 2013 um 09:32
AAaaaaaarrggghh!!! wir haben doch heut den 1. April!!! Clara, Du hast uns veralbert! Na klar ist das Hackfleisch! muhhhhahhahhahaa
LikeLike
1. April 2013 um 12:02
Clara traue ich fast alles zu. Wer weiß, was sie zermiezelt hat. 😀
LikeLike
1. April 2013 um 22:45
Ich habe eure Kommentare meinen Enkeln vorgelesen – mir tun jetzt noch die Ohren weh von ihrem dröhnenden Gelächter. Von wegen „zermiezelt“ – hört sich an, als wenn ich eine Katze durch den Fleischwolf gedreht hätte.
LikeLike
1. April 2013 um 22:47
Auf die „Hackfleischvariante“ bin ich erst durch eure Kommentare gekommen. – Mein Enkel sofort: „Oma, machst du morgen rote Reisbuletten?“
LikeLike
1. April 2013 um 22:49
Wäre mir die Hackfleischvariation selbst eingefallen (nicht übel, der Gedanke, nur übel werden könnte es einem dabei), hätte ich aus unsichtbarer Folie eine Barriere gebaut, die Blut nicht nach links und Saft nicht nach rechts fließen ließe.
LikeLike
1. April 2013 um 01:53
Also weißt du! Mir wäre jetzt fast ein “ iiiiiiii“ herausgerutscht als das Bild geladen war und in voller Pracht mir entgegen strahlte. 🙂 Und das mitten in der Nacht. Jetzt bin ich wieder munter.
LikeLike
1. April 2013 um 22:43
Wenn du munter werden wolltest, hat es doch seinen Zweck erfüllt. Das mache ich beim nächsten Milchreis mit Kirschen wieder so, denn es hat dem Reis so eine fruchtige Note verliehen. Jetzt ganz ohne Aprilscherz und Witz – mir hat es geschmeckt!
LikeLike
1. April 2013 um 01:10
Hat dir das ein Chinese vorgekaut?
LikeLike
1. April 2013 um 22:41
Jaaaaaaaaaa, und weil er sich dabei immer und ständig auf die Zunge gebissen hat, sah das Ergebnis „befremdlich“ aus. *rrrrgh* Aber wenn man mal den „Ekelfaktor“ vollkommen ausblendet, war es wirklich hervorragend. Jeder Zeit wieder! Ich mag ja Milchreis!
LikeLike