und in Berlin „skulpturt“ es.
Hier zeige ich euch die Fotos von unterschiedlichen Dresdenbesuchen. Diese Stadt hat für mich nach wie vor einen besonderen Reiz, denn schließlich habe ich meine erste Ausbildung zur Physiotherapeutin dort an der MedAk absolviert. Und die anschließende Arbeitsstelle in Oberloschwitz mit Wohnsitz in dem edlen Stadtteil „Weißer Hirsch“ war von der Aussicht her das schönste, was ich je wohnungsmäßig hatte. – Nur aus dieser Zeit habe ich keine Fotos und die Negative sind bei meinem Ex, denn der war damals fürs Fotografieren zuständig. Ich hätte gerade so den Auslöser drücken können, wenn alles vorher gut eingestellt wäre.
Zum Glück ist das heutzutage alles einfacher geworden – auch fototechnisch nicht ganz so begabte Frauen können gute Fotos machen, notfalls jagen sie die Fotos nochmal durch ein Fotobearbeitungsprogramm, um Überflüssiges zu schneiden oder zu „entschärfen“.
Bei einem Innenstadtspaziergang ist dieser riesige Brunnen mit seiner duschenden Figurengruppe auf keinen Fall zu übersehen. Da früher viele Plätze und Straßen anders hießen und ich eh ein schlechtes Gedächtnis habe, weiß ich nicht, wo es ist. – Nun sage aber keine/r: In Dresden.
Das hier weiß nicht nur ich, wo das ist, sondern auch alle Dresdenbesucher – sollten es jedenfalls wissen, denn es sind die Fontänen im Innenhof des Zwingers. – Es gibt jetzt keine kunstgeschichtlichen Erläuterungen zum barocken Zwinger. – Ich erinnere nur an dieses schreckliche Elbehochwasser, als dr Hauptbahnhof, die Innenstadt und auch das Zwingergelände alles unter Wasser standen. Für mich damals am fernseher unvorstellbar.
Dieser Brunnen heißt „Pestturm“ – diese üble Krankheit war ja mit Cholera früher das, was Krebs und AIDS Herzkreislauferkrankungen heute sind. Nein, stimmt nicht, im Mittelalter haben die Krankheiten viel erbarmungsloser gewütet als heute. – Ratten, meine absoluten „Hasstiere“, waren wohl oft die Überträger von Keimen.
Einesteils finde ich diese unkenntlich gemachten Gesichter schrecklich – aber ich habe keine Veröffentlichungsgenehmigung eingeholt.
Diese Bank rund um die spritzende Kugelblume lud förmlich zu einer Pause und einem Foto ein.
Die oben angekündigten Berliner Skulpturen rund um die Nationalgalerie gibt es im Fotoblog. Es sind für meine Begriffe sehr sehenswerte Collagen. Die Einzelfotos davon und von anderen tollen Sachen aus der Nähe zeige ich mal, wenn ich nichts anderes in petto habe.