Bis gestern gegen 15.00 Uhr hätte ich behauptet, dass ich mir aus dem ganzen Muttertags-Gedöns auch nichts mache. Als dann aber der Sohn aus Thailand anrief, der morgen seinem Freund den Rücken bei dessen Hochzeit stärkt, habe ich mich doch sehr gefreut. Sicherheitshalber kam auch noch eine Mail , falls das mit dem Telefonieren nicht klappt.
*************
13 Fotos ohne viele Worte und hier und im Fotoblog ähnlich:
Weißt du, wie viel Stiefchen blühen, auf dem großen Osterhas‘?
Weißt du, wie viel Tropfen sprühen, aus der Kugel, kühl und nass?
Dass mir keiner auf die Idee kommt, die hätte ich wegen der Farbe fotografiert! NIEEEEEEEEEEEE!
Wie ich mitbekommen habe, gibt es ja einige Blaufans in dieser Runde!
Die Bäume gingen einfach nicht aus dem Weg, ich wollte doch NUR den rosa Strauch *grins*
Ehre, wem Ehre gebührt – und Krone, wem Krone gehört.
Und Blume, wem Blume gehört. Mir nicht – ich bin nicht die größte Orchideenfreundin.
Über solche „Dauerblumen“ kann ich mich mehr freuen, weil sich da Menschen haben echt was einfallen lassen.
Das ist zwar nicht mehr direkt auf der EGA, aber toll finde ich meine pinke Jacke in dem Glitzerteil dennoch.
Mir gefallen Stiefmütterchen fast am besten von allen Blumen – allein deswegen, weil sie mit so einem blöden Namen gestraft sind.
Wir hatten mit der Zeit Glück, es war Hochsaison für Tulpen.
In allen Arten und Ausführungen waren sie zu fotografieren.
Im Juni (10.06.) zeige ich Fotos von der Heimreise und der Unterbrechung in Gotha (Schloss) und Weimar noch später, denn im Moment mag ich erst mal nicht mehr.
Auf jeden Fall zeige ich im Juli im Fotoblog jeden Tag ein Foto von der Gartenbauausstellung – dafür habe ich mir die schönsten Bilder mit den abwegigsten Titeln aufgehoben.
14. Mai 2013 um 08:47
Das mit den „Stunden verbracht“ ist bedingt richtig – nur habe ich meine Zeit richtig intenxiv genutzt und habe auf die Kaffeepause im Turmcafé zugunsten der Fotoausbeute in Gewächshäusern verzichtet und mich von der langsam gehenden Gruppe abgesetzt. Unsere sehr nette Führungsfrau wusste einfach zu viel – und da ich das eh gleich wieder vergesse, habe ich mich lieber auf „unvergessliche“ Fotos gestürzt, für meine lieben LeserInnen.
Wir waren von 15.00 bis 18.30 Uhr drin.
LikeLike
13. Mai 2013 um 22:14
Du meinst, dieses Jahr schaffen wir das Plantschen, denn voriges Jahr haben wir diese Kurve ja nicht gekriegt. –
LikeLike
13. Mai 2013 um 21:03
Das sind aber ganz, ganz feine Fotos! 🙂
Ich hab noch nicht gecheckt, wo ich „Like“ klicken kann – falls ich es nicht finde, hier schon mal das verbal Kompliment! 😉
LikeLike
13. Mai 2013 um 21:04
Ha, geschafft! 😀
LikeLike
13. Mai 2013 um 21:53
Gut Ding will Weile haben! – Der Like-Button hatte sich versteckt wie der Regenwurm in der Regenmanteltasche von Töchterchen!
LikeLike
13. Mai 2013 um 22:36
😀
Jo, genau! 😀
LikeLike
13. Mai 2013 um 21:50
Na hallo – ein verbales Kompliment ist ja soooooo viel schöner als ein geliketes – aber einfach dort anstellen, wo die anderen bunten Bildchen sind 😉
Ich werde das Kompliment mal an meine kleine Minicam von A*L*D*I weitergeben, die macht wirklich gute Fotos, da es eine verkappte S*O*N*Y ist.
LikeLike
13. Mai 2013 um 20:32
Gut, dass du was von Papageientulpen schreibst – das wusste ich nicht, dass die so heißen.
Das Sonnenrad war mein absoluter Liebling unter den Skulpturen, einfach toll! Na, und Clara als Glitzerfotobild: noch toller *grins*
LikeLike
13. Mai 2013 um 19:29
Toll! Die blauen Hyazinthen haben es mir besonders angetan. Wohl dem, der sich das alles in natura ansehen kann.
LikeLike
13. Mai 2013 um 20:34
Schön, dass ich dir eine Freude machen konnte – gehörst du auch zu der blau-Liebhaber-Fraktion? – Kann dich nicht jemand von der Familie mal in die Herrenhäuser Gärten fahren, da ist es doch jetzt in dieser Jahreszeit auch wunderschön. Ich wünsche es dir so sehr, liebe Babbel!
LikeLike
13. Mai 2013 um 21:36
Ich oute mich, ich gehöre auch zu der blau-Liebhaber-Fraktion. 🙂
Ich könnte dir noch viele andere schöne Stellen in Hannover benennen, nur den Rollstuhl läßt es sich nicht überall bequem schieben und Opossum hat im Moment auch Probleme mit dem Gehen. Mit meinem Scooter schaffe ich 36 km am Stück. Ich käme also lässig nach Hannover, dann müßte ich allerdings für Stunden die Akkus ans Netz hängen. Mit anderen Worten, ich müßte mir für eine Nacht ein Zimmer mieten. 😉 Kein schlechter Gedanke, Urlaub in der Heimatstadt, ca. 25 km vom Wohnort entfernt. 🙂
LikeLike
13. Mai 2013 um 21:56
Das mit den Gehproblemen von Opossum hatte ich im Hinterkopf. – Mit dem Elektrorollstuhl kannst du nicht im eigenen Auto befördert werden, weil den keiner raus und reinbekommt. – Gibt es nicht preiswerte Fahrdienste, die dich bis zum Eingang fahren und dann wieder abholen?
LikeLike
13. Mai 2013 um 17:40
Es sind 71 923 Stiefmütterchen (hatte doch versehentlich erst Steif… geschrieben….oha), ich habe allerdings nur die Gelben gezählt 😉
Ich steh heut auf deine bunte Pracht – hier gießt es ziemlich heftig die Blüten kaputt.
LikeLike
13. Mai 2013 um 20:29
Wirklich??? Hast du die auf der Rückseite auch richtig zählen können??? Ich glaube, ich zähle doch mal nach – und du darfst nur die ganze Pflanze zählen, nicht die Blüten *grins*
Du bekommst eine Belobigung für fleißiges Zählen!
LikeLike
13. Mai 2013 um 10:22
Blühende Landschaften! Wird am Ende „der Dicke“ lachen?
LikeLike
13. Mai 2013 um 10:28
Ich hoffe, dass hier hauptsächlich die Besucher und die Erfurter lachen – und natürlich die GärtnerInnen.
LikeLike
13. Mai 2013 um 09:13
Ganz ungewohnt, Clara und Blümchen 🙂 Die Aufnahmen sind allesamt gut. Die letzte ist was für mich, so was mag ich.
LikeLike
13. Mai 2013 um 09:23
Und damit sich dieser ungewohnte Anblick nicht etwa festigt, habe ich gleich versucht, ihn mit Brunnen und Skulpturen ein wenig auf andere Wege zu führen.
Ich denke immer, Blumen hat jeder in seiner Umgebung und die sind in der Natur am allerschönsten – die muss ICH nicht stundenlang ablichten. Doch auf einer Gartenschau gehören sie schon dazu – das wäre sonst komisch. Da wären die ErfurterInnen bestimmt sauer, denn denen schicke ich die Post-Adressen auch – die sollen ja sehen können, wie begeistert ich ihre schöne Stadt ver-postet habe.
Aber bei der letzten ist mein CLARA-Effekt (ich nenne ihn schon langsam so) wieder aufgetreten. Der Vordergrund, auf den ich gestellt habe, der ist unscharf – aber es hat eben auch so seinen Reiz. Titel: „Durch die Hya geschaut“
LikeLike
13. Mai 2013 um 00:39
Deine Fotos zeigen sehr eindrucksvoll, wie prächtig diese Ausstellung ist. Bunt und fröhlich. Und das trotz des dröseligen Wetters! *pah
Man gut, dass die Bäume neben dem pinken Strauch nicht weggegangen sind. Hey, die sehen wunderbar aus! Außerdem können Bäume gar nicht gehen, so!
☺
LikeLike
13. Mai 2013 um 09:26
Wetter??? Na gut, es waren keine Wolken am Himmel und vielleicht auch nicht unbedingt Sonne und somit warfen die Gegenstände keinen Schatten, aber es waren auch keine Tropfen auf dem Asphalt – und was will Frau mehr?
Doch doch, meine Liebe, mein Fotoprogramm macht Bäume gehen. Der Programmteil heißt „Verschwindibus abschneidicum“ – -und schon wären sie weg. Flüstermodus an: Ich finde sie auch toll!
LikeLike
13. Mai 2013 um 11:55
„Verschwindibus abschneidicum“, ja?! *gg
Das muss ich in meinem Programm unbedingt suchen! 😉
LikeLike
13. Mai 2013 um 13:18
Schön, wenn das Jungvolk vom Altvolk was lernen möchte *giggergaggs“
LikeLike
13. Mai 2013 um 13:31
Vor allem, wenn das „Alt“volk dem „Jung“volk gerade außerordentliches Schwurbeltalent zugesprochen hat, nöch?! 😉
LikeLike