Keine Angst – ihr bekommt unter dieser Unterschrift nicht schon wieder einen Gewichtsbericht.
Innenstadt – Gegend vom Roten Rathaus – Rathausbrücke … in dieser Gegend befinden wir uns in etwa. – Dass Berlin von vielen, vielen Kränen gekräönt wird, das habe ich euch bewiesen. Ich habe auch schon angedeutet, dass ständig und überall überirdische Rohre in blau, pink oder hellblau zu sehen sind, u.a. am Potsdamer Platz in Szene gesetzt.
Und jetzt sind sie auch im historischen Zentrum – und da beginnen sie mich zum ersten Mal ein wenig zu stören. Aber so lange das Baugeschehen nicht in trockenen Tüchern ist, werden wir wohl mit solchen Bildern lebe müssen.
Es war nicht nachts, es war kein Gewitter – es war einfach zu wenig Gegenlicht da – aber die Rohre sind doch hell genug.
Die Rathausbrücke ist restauriert worden und erst vor kurzem wieder übergeben worden. Die ersten Schmier- und Schmutzfinken haben schon ihre Spuren hinterlassen.
Diese Zapfenpfeiler liebe ich ja zu sehr, deswegen kommen hier auch gleich zwei Fotos davon.:
Dieses Mal bildet nicht meine „geliebte Fischerinsel“ den Hintergrund, sondern es sind die Hochhäuser an der Jannowitzbrücke, die man von der S-Bahn aus sehen kann. Jetzt sind sie fast weiß und haben gelbe, rote oder blaue Platten zur Unterscheidung.
Das Geländer der Rathausbrücke ist ein wenig anders gestaltet, als wir es sonst von Brückengittern kennen – nicht eckig, sondern es sind runde Stücke, die ein wenig Ähnlichkeit mit Bambus haben.
Mich reizten die Durchblicke, die mir die Brückenstäbe gewährten: