is Clara-Book for me
Ähnliche Beiträge
Autor: Clara Himmelhoch
Auf meinem PR = purple Roller fahre ich durch die Bloggerwelt und mache PR = Public Relation. In meinem Gepäck habe ich fast täglich eine "Überraschung" für meine LeserInnen. Hausfrauentipps und -tricks als auch Koch- und Backrezepte müsst ihr wo anders suchen.
31. Mai 2013 um 11:46
Du hast die Alben wirklich toll gestaltet. Die Seite rund um die Slinky-Brücke ist wieder mal was für mich. So etwas gefällt mir einfach 🙂
LikeLike
31. Mai 2013 um 11:51
Ute, es ist ein tolles Gefühl, über die Brücke zu gehen. Aber auch toll ist es, auf die in der Nähe gelegenen Treppen „Tiger & Turtle“ zu steigen, den Landschaftspark Rhein-Ruhr und Duisburg zu erkunden. Wirklich!
LikeLike
31. Mai 2013 um 12:07
http://www.lokalkompass.de/oberhausen/kultur/slinky-springs-to-fame-bei-nacht-oberhausen-d72676.html ist auch schön
LikeLike
31. Mai 2013 um 17:21
Die Galerie war zwar auf meinem Rechner grottenlangsam, aber ich habe mir alle 24 Fotos angesehen und in Erinnerungen geschwelgt.
LikeLike
31. Mai 2013 um 12:15
Oh ja, das unterschreibe ich auch. Ich finde Claras Fotobücher richtig gut.
LikeLike
31. Mai 2013 um 10:36
Das mit dem Kanaldeckel verstehe ich ja nicht. Wenn das ein Frauenparkplatz ist, darf doch da nicht geparkt werden, glaube ich, war mal Fahrschulwissen. Oder doch falsch? Oder es wieder mal Kunst.
LikeLike
31. Mai 2013 um 10:57
„Ein Schelm, der Arges dabei denkt“ – ich kenne mich in Moers nicht so aus, fand es aber äußerst nett, dass mir da ein Platz reserviert wurde. Na gut, dass dieser Platz unmittelbar über der Kanalisation ist, das habe ich nicht so krumm genommen – man ist eher in der Unterwelt, als man sich so denkt. Aber es ist doch auch kein Parkplatz – der Frauen-Hörner-Kopf ist nur zufällig darüber platziert. – Noch Fragen?
LikeLike
31. Mai 2013 um 12:17
Bist du sicher, dass der Frauenhörnerkopf nur zufällig …? 😀
Lass mal den Herrn Blinkfeuer noch ein bissel grübeln.
LikeLike
31. Mai 2013 um 12:22
So in etwa? http://www.hrinside.de/wp-content/uploads/2010/11/Kanaldeckel.jpg
LikeLike
31. Mai 2013 um 16:18
Genial! 😀
LikeLike
31. Mai 2013 um 17:11
Ich bin ja nicht so gern ein „genial-Wort-Verwender“, aber hier könnte ich mich fast dazu hinreißen lassen. Der Herr passt ja wie die Faust aufs Auge, wie er so aus der Unterwelt heraufkommt und schaut, wen er sich so zur Unterhaltung mal holen könnte. – Doch wenn so einer aus jedem Gully gucken würde, das wäre schon ein wenig unheimlich. – Danke!
Das „Genial“ wird ein wenig geschmälert, weil du uns nicht gesagt hast, wo der aus seinem Loch guckt. Weißt du es zufällig?
LikeLike
31. Mai 2013 um 08:52
Ganz subjektiv: Das Frauenzimmer-Schild gefällt mir am besten!
Das collagenartige Design natürlich auch, die lebenslustigen Menschenbilder…samt Albert…
LikeLike
31. Mai 2013 um 09:18
Echt so: Von Frauenzimmer zu Frauenzimmer. Du siehst, mir muss es auch gefallen haben, sonst hätte ich es weder fotografiert noch hier in das Buch hineingenommen *lach*
LikeLike