Claras Allerleiweltsgedanken


14 Kommentare

Steine – hübsch verarbeitet

Jetzt werdet ihr staunen, dass ich unter dieser Überschrift alte und neue Architektur von Berlin ver-poste.

In der Nähe der Potsdamer Brücke fand ich das „Wissenschaftszentrum Berlin“ = WZB mit seiner hübschen Tür festhaltens- und fotografierwürdig. Hier nur die Collage, die Einzelfotos wie immer im …. na? …. Fotoblog.

1105 Wissenschaftsinstitut Collage

Dieser knuffige Rundbogen macht das Haus nach meinem Empfinden so gemütlich.

Und jetzt das Gegenstück: Moderne Architektur. Allerdings muss ich zugeben, dass sie sich ein wenig abhebt von reiner Plattenbauweise.

1105 Innenstadtcollage


20 Kommentare

Energie tanken

Heute lasse ich euch und mir mal ein wenig Ruhe zum „tanken“ – die Batterien müssen wieder für die Woche aufgeladen werden. – Ich werde jetzt mit meinen Elektrogeräten und den vielen Kommunikationsschnullis dorthin fahren, um meinen eigenen Strom zu sparen. – Mich hat ja der Konkurs der Flexstromtochter Löwenzahn kalt erwischt.  Ob der Insolvenzverwalter etwas rausrückt von dem, was ich zu viel bezahlt habe, ist sehr fraglich? Ab Juli kann man dort einen Antrag stellen.

2706 Energie Collage

Im Fotoblog gibt es andere Energiefotos.


14 Kommentare

Zum letzten Mal hier BSuM

Erst wollte ich schreiben: Zum letzten Mal „bumst“ es hier – doch wer weiß, was das wieder für falsche Hoffnungen in Suchmaschinen und anderswo geweckt hätte. *grins* – Eigentlich hatte ich dieses „letzte Mal“ auf den 4. Juli vordatiert. Doch da du, liebe Lucie, schon gestern adieu gesagt hast, will ich auch nicht tagelang später erst „Auf Wiedersehen“ sagen.

********

Mach es gut, der alte Baum und die darunter haben jetzt wieder neue „Projekte“ oder anderes im Kopf.

2506 Alter Baum mit Clara

Das ist mein letztes Dankeschön an dich für dieses Projekt, denn ich weiß, du liebst Leuchttürme. Der ist zwar klein und mickrig – doch in Berlin gibt es selten Leuchttürme. Dafür hat er eine Sturmglocke – manchmal nicht unwichtig.

2506 Leuchtturm

1106 Montage Logo

Ich habe sehr gern mitgemacht und wir haben gemeinsam ein gutes halbes Jahr gestaltet und sicher auch viele Leser mit interessanten Bildern versorgt.

Und tschüss sagtChristine zipper

Clara - Kopie


14 Kommentare

BSuM tritt gleich in Rudeln auf …

um aufzuholen, was ich noch zeigen wollte. Ich habe mich beim letzten vertan –  heute der Post und dann kommt wirklich der letzte. Heute ist es ein Sammelsurium aus verschiedenen  Zeiten und Orten, kein Rückblick wie die anderen.

Passend zum Alter komme ich jetzt per Fahrrad – ziemlich lahm, dieses Modell – aber sehr standfest, und das in Schwartau. Der Duft der Marmeladenkochfabrik zauberte mir wohl dieses dümmliche Grinsen in den endneunziger Jahren ins Gesicht.

2306 Auf Wiedersehn

Kunst Fahrrad

Die Fontäne steigt am Hausvogteiplatz in Berlin in die Luft.

2306 Brunnen Hausvogteiplatz 31

Und dieser etwas vornehmere Etagenbrunnen, der mich immer an Delikatessen auf Etagèren erinnernt, ist direkt neben dem bunten Spielplatz, den ich vor Ende Mai gezeigt habe. Auf dem vorletzten Foto vom Platz ist er durch das Gitternetz zu ahnen.

2306 Brunnen in Mitte 45

Wo das hier ist, habe ich absichtlich nicht unkenntlich gemacht.

2306 Celle Fontäne

Tja, und jetzt ist Clara vom radeln zum lesen übergegangen – auch in Schwartau und im gleichen Jahr am gleichen Tag, deswegen auch gleich gewandet wie auf dem Fahrradfoto .

2306 Schwartau

Dieses Wunderwerk der Metallkunst ist mir Anfang des Jahres am Hausvogteiplatz über den Weg getanzt.

2306 Tanzende Berolina 34

Es ist die tanzende Berolina von Axel Anklam.2306 Tanzende Berolina 36


11 Kommentare

BSuM – langsames Ausschleichen

1106 Montage 21 - 24

Lucie, entschuldige bitte, dass ich mit dem Zeigen und dem Ausschleichen ein wenig hinterher hänge. Aber nichtsdestotrotz will ich mich – so wie es von mir vorgesehen war – von deinem Projekt mit Erinnerungscollagen verabschieden.

Hier gab es außer den Puppenköpfen auch noch wunderschöne Draußenstehpuppen mit Anna zu sehen.

*************

Alle Collagen und Memories sprechen für sich selbst – und wer ein gutes Gedächtnis hat, wird sich an vieles noch erinnern können, denn es ist ja noch nicht so lange her. Oben Potsdam, die Insel der Freundschaft.1106 Montage 25 - 28 (2)

Hier ist die Reihenfolge Brunnen am KdW, rechts daneben wird ein Kaffee in Görlitz serviert Unten gibt es den Lichterfelder Brunnen mit seinen drei Stadtteilen und dann den Busengrabscherbrunnen von Dahlem-Zehlendorf. 1106 Montage 29 - 32

Die obere Reihe zeigt uns die beiden Eisbären vom Kudamm und dann den Markthallenbrunnen vom Alexanderplatz bzw. in seiner Nähe. Unten sprüht es in Kreuzberg und die beiden Gesichter, die ich gerade besteige, sind in ??? Habe ich vergessen, Lübbenau oder irgendwo im Spreewald. 1106 Montage 33 - 36

An Düsseldorf und die Vergrabene von Eckernförde werden sich viele noch erinnern. Die obere Reihe war in Moers und Dresden.

***********

Und jetzt komme ich nur noch einmal in diesem Projekt und dann nimmermehr.