um aufzuholen, was ich noch zeigen wollte. Ich habe mich beim letzten vertan – heute der Post und dann kommt wirklich der letzte. Heute ist es ein Sammelsurium aus verschiedenen Zeiten und Orten, kein Rückblick wie die anderen.
Passend zum Alter komme ich jetzt per Fahrrad – ziemlich lahm, dieses Modell – aber sehr standfest, und das in Schwartau. Der Duft der Marmeladenkochfabrik zauberte mir wohl dieses dümmliche Grinsen in den endneunziger Jahren ins Gesicht.
Die Fontäne steigt am Hausvogteiplatz in Berlin in die Luft.
Und dieser etwas vornehmere Etagenbrunnen, der mich immer an Delikatessen auf Etagèren erinnernt, ist direkt neben dem bunten Spielplatz, den ich vor Ende Mai gezeigt habe. Auf dem vorletzten Foto vom Platz ist er durch das Gitternetz zu ahnen.
Wo das hier ist, habe ich absichtlich nicht unkenntlich gemacht.
Tja, und jetzt ist Clara vom radeln zum lesen übergegangen – auch in Schwartau und im gleichen Jahr am gleichen Tag, deswegen auch gleich gewandet wie auf dem Fahrradfoto .
Dieses Wunderwerk der Metallkunst ist mir Anfang des Jahres am Hausvogteiplatz über den Weg getanzt.
Es ist die tanzende Berolina von Axel Anklam.