Jetzt werdet ihr staunen, dass ich unter dieser Überschrift alte und neue Architektur von Berlin ver-poste.
In der Nähe der Potsdamer Brücke fand ich das „Wissenschaftszentrum Berlin“ = WZB mit seiner hübschen Tür festhaltens- und fotografierwürdig. Hier nur die Collage, die Einzelfotos wie immer im …. na? …. Fotoblog.
Dieser knuffige Rundbogen macht das Haus nach meinem Empfinden so gemütlich.
Und jetzt das Gegenstück: Moderne Architektur. Allerdings muss ich zugeben, dass sie sich ein wenig abhebt von reiner Plattenbauweise.
1. Juli 2013 um 09:48
Gesa, war denn die Kieler Woche schon immer eine (Spaß-) Sommerbremse?
Meine Sympathien für alte und neue Architektur liegen wohl so bei 60 zu 40, allerdings 60 % für neue, aber wirklich gute Sachen. Alt bin ich selber, da brauche ich nicht noch so viele alte Bauten zum Bewundern. – Manchmal wird mir um altes zu viel Gewese gemacht, wie jetzt z.B. um das Berliner Schloss. – Irgendwie muss auch Platz sein für das Gesicht unserer Zeit, nicht nur für die Vergangenheit.
Heute ist hier ein Nicht-Tag, nicht Sonne, nicht Regen, nicht kalt, nicht warm.
Liebe Grüße zu Dir!
LikeLike
30. Juni 2013 um 10:14
Ist denn Berlin nicht in irgendeiner Sandkuhle entstanden- wo kamen die ganzen Steine her? Und dann stelle ich mir eine Art Event vor, wo man Berliner Steine mit weichen Sachen einschmiert…
LikeLike
30. Juni 2013 um 10:52
Ich habe gerade in Kürze versucht, was über die Baugeschichte vom WZB zu erfahren – aber ich wurde zwar mit Infos zugeschüttet, aber nichts Verwendbares, nichts, was ich wirklich gesucht habe.
Du meinst als Event: “ Berliner, lasst uns alle schmieren, ob Hals, ob Stein, ob an den Nieren. Berlin hat gar so viele Falten, teils schön, teils nicht, nicht nur bei Alten.“
LikeLike
30. Juni 2013 um 07:49
Finanzierung hin oder her – die Bauten gefallen mir sehr. Beide.
(Und das ist kein Reim, ich hab die Nase zu. Daggi, pass auf, bei uns ist was Ansteckendes unterwegs. 😉
LikeLike
30. Juni 2013 um 10:42
Das Ansteckende kann ja kaum „Sommergrippe“ sein, denn dazu fehlt ihr ja der wichtige erste Teil des Wortes, haha!
Das mit dem „Nase zu“ habe ich fast ununterbrochen, leider ist es nach der dritten Nasen-OP ein Jahr danach wieder eben so unangenehm gewesen wie vorher – und für diese kurze Zeit war soooooooooo viel Geld wirklich überbezahlt.
Aber wir sprachen ja hier von Häusern – schön, dass sie dir gefallen.
LikeLike
30. Juni 2013 um 11:26
AUUUA! Hast du Nasensscheidewand begradigen lassen?
Aua, aua …
Da vergess ich drüber gleich die Architektur …
LikeLike
30. Juni 2013 um 11:39
Um es selbst nicht zu vergessen, habe ich es vor kurzem noch einmal aufgeschrieben:
https://chh150845.wordpress.com/2013/02/09/nasengeburtstag/
und hier habe ich in witziger Form darüber geplaudert:
https://chh150845.wordpress.com/2011/07/11/claras-leicht-boshaftes-gesundheitslexikon-clbgl-wie-r/
Darüber kann man sogar sein gutes Benehmen vergessen, nicht nur die Architektur.
LikeLike
30. Juni 2013 um 11:47
Da traue ich mich gar nicht, reinzulesen …
Mus sich mir erst noch einen Kafee holen und mich sammeln. Ist es grausam, muss man von träumen …?
LikeLike
30. Juni 2013 um 13:47
Bei mir nie grausam – habe doch alles überstanden. Liest sich eher lustig, zum mindesten für mich.
LikeLike
30. Juni 2013 um 14:19
.. ich fürchte mich immer noch!
Ich schniefe und rotze – und wenn ich mir vorstelle, da lese ich was von schnippeln ….. AUUAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA!
LikeLike
30. Juni 2013 um 15:44
Ich war bei der OP nur pasiv = schlafend dabei, deswegen konnte ich nicht sehen, was er gemacht hat *grins*
LikeLike
30. Juni 2013 um 21:55
Clärchen!
Boah, ich krieg keine Luft … Wird keine schöne Nacht.
LikeLike
30. Juni 2013 um 00:44
„Steine – hübsch verarbeitet“…..puh…dann doch nicht die faltigen Steine, die rollenden.
Apropos Plattenbauweise: Die Zeiten vom Billiggeld sind um. Düsseldorf und München, denkt mal über Campingplätze nach. „The times they are a changing“. War aber nicht von der Rumpelcombo um Herrn Jager (BR/ s/w- Fernsehzeiten)
Und Berlin, ohne einen Status wie Washington D.C. als Bundeshauptstadt, darf es nicht länger geben. Für welchen Mist soll denn die Oberpleitemetropole Oberhausen denn noch alles zahlen?
Erst die Bayern von der Alm holen.
Dann Aufbau Ost.
Irre Iren?
Nun Berlin, Hauptstadt…wovon und warum?
……
Meanwhile….spielen in „Jugoslawien“ nur noch die Fußballer in separaten Ligen. Handball, Volleyball, Basketball und Gas- Stromerwerb wird wieder im „bösen“ Kollektiv bezogen….Berlin, die Kriegspartei, hat versagt, verloren….und Hoffnung keimt in mir, dass andere sich auch wehren, neu vereínen, koalieren, nicht spalten, um dem Monster Berlin eine Freude zu sein….Katalanen, Basken, Belgier, Schotten..haltet ein! Bildet eine Einheit! Gegen das Horrorland: BRD. Für Europa. Ohne zu beten. Nur aus Vernunft!
LikeLike
30. Juni 2013 um 01:16
Du kennst dich auch bloß in der Politik aus – und nicht in der Kosmetik. Wusstest du noch nicht, das Orangenhaut bei Steinen der letzte Schrei ist?
Und wenn du weiter so lauthals über Berlin meckerst, dann lege ich dich mal eine Runde übers Knie – dann bekommst du eine Lektion Berlin-Erziehung *grins*
Ich kann doch auch nichts dafür, dass irgendjemand wollte, dass Berlin Hauptstadt war – meinetwegen hätte es Bonn bleiben dürfen, ich hätte nichts dagegen gehabt.
LikeLike