Oder will sie uns was Vernünftiges rüberbringen?
Auf jeden Fall will sie erst zwei Witze erzählen, die Hellmuth Karrasek und E. v. Hirschhausen in der Sendung „Ist das ein Witz?“ erzählt haben.
Ein alter Mann kommt zum Arzt und sagt: „Herr Doktor, ich habe nach dem Sex immer so ein Pfeifen im Ohr, kann man was dagegen machen?“
Darauf der Arzt: „Erwarten Sie etwa standing ovation?“oder
Eine schöne Grabinschrift lautet: „Jetzt, wo ich Zeit habe, kommt keiner vorbei!“
Als erstes hat sie ihre Spareinlagen betrachtet. Und bei der Art, wie Banken mit dem Geld der Kunden rumschludern, hat sie ernsthaft überlegt, wie sich Banken in die Gunst der Kunden schummeln, auch wenn sie dafür nicht die notwendige Qualität liefern. Nicht alle Leute sind ABC-orientiert, aber viele. Wer schlägt schon ein Telefonbuch oder die Gelben Seiten von hinten her auf? – Kaum jemand. – Also ist so ein Name nicht gut:
Der Name hier macht sich schon sehr viel besser. Und damit meine ich nicht den Leumund der Bank.
Und wenn man schon Angestellter oder Kunde einer solchen bevorzugten Bank ist, sollte man das auch deutlich dokumentieren:
Die dreifache Wiederholung der Zahl ist gut gegen Demenz.
**********
Unser ganzes Finanzsystem bewegt sich wie bei TraumDachtänzern – etwas absturzgefährdet.
Ob da noch ein rettender Engel was ausrichten kann? Vielleicht eine Engel-Ine?
Im Fotoblog gibt es auch noch ein bisschen was.
7. Juli 2013 um 23:10
Den Ladenhüter-Engel finde ich am Besten! 😉
Gefällt mirGefällt mir
8. Juli 2013 um 00:45
Das ist ja wohl auch das einzige Foto, das richtig ernst zu nehmen ist. Der Engel steht auf der Schlossbrücke. – gute Nacht ich lieg schon im Bett und spreche auf Smartphone.
Gefällt mirGefällt mir
7. Juli 2013 um 09:41
Was sind denn Ladenhüterfotos? Ich miss gleich weg, aber das lässt mir dann doch keine Ruhe.
Bis später, die Gudrun
Gefällt mirGefällt mir
7. Juli 2013 um 10:24
Mit wenigen Worten: In der DDR waren z.B. Aal oder Bananen Ladenhüter, weil nach denen kein Mensch verlangt hat, blieben sie ewig unverkauft im Laden liegen und hüteten den Laden 🙂 – alles klar?
Bilder, die ich schon vor Wochen oder Monaten gar fotografiert habe und jetzt erst zeige.
Gefällt mirGefällt mir
7. Juli 2013 um 14:31
Jaja, die Definition des Ladenhüters kenne ich wohl, nur bei Bildern war mir das nicht klar.
Gefällt mirGefällt mir
7. Juli 2013 um 19:40
Du siehst, ich kann alles zu Ladenhütern machen und weniges auch zu „Rennern“ – schau’n wir mal.
Gefällt mirGefällt mir
7. Juli 2013 um 07:21
Liebe Clara, habe mich an den schönen Bildern, den Witzen und Deinen netten Beschreibungen erfreut. Für mich ein guter Start in den Tag, den ich Dir auch wünsche.
Denke ein wenig mit Sorge an den Tag, wenn aus Demenzgründen alle meine Passwörter 444 lauten werden :-). liebe Grüße Leonie
Gefällt mirGefällt mir
7. Juli 2013 um 08:46
Danke für deine Freude.
Gegen den Passwörterwahnsinn habe ich mir was anderes einfallen lassen, was ich HIER natürlich nicht verraten kann. Auf keinen Fall 100%ig sicher – aber ich glaube, dass ich eher meine Zugangscode vergesse als dass Diebe den „Zugangscode“ zu meiner Wohnung nutzen.
Ich fahre heute mit einer Freundin nach Babelsberg
Gefällt mirGefällt mir
7. Juli 2013 um 00:21
Kein Wunder: „Die Sydbank (Schweiz) AG [aber aus Dänemark] beschäftigte zuletzt 27 Mitarbeiter und befindet sich inzwischen in Liquidation.“
Wie soll man da auch reinkommen, um ausgesaugt zu werden. Drehtüren sind rechtsdrehend. Vgl. auch Joghurt.
Und noch kein Witz (Tom Waits, LP: Small Changes): It gives him an erection to win the election.
Aufgabe: Hirschi und Kara analysieren es unter Berücksichtigung des nicht- Schröders.
Gefällt mirGefällt mir
7. Juli 2013 um 08:43
Ich habe die rechtsdrehende Tür auf der linken Seite des Betrachters nicht ausprobiert, weil ich keine Lust hatte, ausgesaugt zu werden. Meine Stillzeiten sind einige Jahrzehnte zurück.
Dieser erection/election-Witz wirkt nur auf englisch, denn in Deutsch reimt oder dichtet da nix.
Diese beiden geistig sehr regen Herren haben mir großen Spaß bereitet.
Gefällt mirGefällt mir
7. Juli 2013 um 00:08
Mein Verleser der Nacht war: Will Clara Landhühnerfotos …..Och, wäre doch auch schön gewsesen….
Gefällt mirGefällt mir
7. Juli 2013 um 00:23
[pssst… soll Gravatar nix verraten?]
Gefällt mirGefällt mir
7. Juli 2013 um 08:38
Du meinst, wer sich einen Löwen zum Gravatar nimmt, würde höchstens über gefressene Hühner berichten können??? – Oder wie meinst du das?
Gefällt mirGefällt mir
7. Juli 2013 um 10:53
Ne, per Gravatar sollte man ja zur Blog- u/o.a. Seiten kommen. Das wird oft aber nicht eingestellt. So ist das unnütz. Kein Weltruhm folgt!
Gefällt mirGefällt mir
7. Juli 2013 um 19:39
Das findet man aber bei vielen, dass man über den Gravatar nur zum Gravatarprofil gelangt und dort ist dann Sackgasse, weil es nicht weiter geht. – Manche wollen das vielleicht so. – Bei Daggis Profil geht es wohl auch zu keinem Blog – oder irre ich mich da?
Gefällt mirGefällt mir
7. Juli 2013 um 23:02
Das wären Wenige, die das wollen; wenn ich nachfrage, ist man stets überrascht. Kommentieren + tarnen, das ginge ja anders. Bei mir führen alle „Mitarbeiter“ per Kommentarlink direkt zum Blog. Da könnte die schlechte Lösung Gravatar entfallen. Ist aber da:
http://de.gravatar.com/3ddasdaggiding wollte aber nicht alle Aktivitäten nehmen. Andere gehen nicht rein.
Gefällt mirGefällt mir
7. Juli 2013 um 08:37
Sonja, da ich Landhühner nicht von Stadthühnern unterscheiden kann, ja mir das ganze Geflügel ein wenig Schwierigkeiten in der Unterscheidung bereitet, (was ich ja mal deutlich bei meinem Tier-ABC bewiesen habe, als ich ein Huhn nicht von einem Hahn unterschieden habe) – bleibe ich bei meinen „Ladenhüterfotos“ – aber es war ein schöner Sonntagmorgenlacher, wenn schon die Predigt ausfällt.
Gefällt mirGefällt mir