Für alle, die sich die wunderschönen Steine schon dort angesehen haben, die können gleich wieder wegklicken. Da ich aber gemerkt habe, dass nur sehr wenige diese gelungene Steinbearbeitung gesehen habe, zeige ich sie noch einmal hier. Die Texte allerdings wiederhole ich nicht.










Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Ähnliche Beiträge
Auf meinem PR = purple Roller fahre ich durch die Bloggerwelt und mache PR = Public Relation. In meinem Gepäck habe ich fast täglich eine "Überraschung" für meine LeserInnen. Hausfrauentipps und -tricks als auch Koch- und Backrezepte müsst ihr wo anders suchen.
26. Juli 2013 um 08:34
stimmt. und „Zweifel“ wäre ebenfalls ein guter Stein.
Gefällt mirGefällt mir
26. Juli 2013 um 09:46
Stattdessen gab es „Alle Wege führen“ – aber zum Glück nicht nach Rom, sondern es war offen gelassen oder auf einem anderen Stein fortesetzt, aber dem hatte die Verwitterung schon so stark zugesetzt, dass ich es nicht mehr entziffern konnte.
Gefällt mirGefällt mir
26. Juli 2013 um 09:51
Was anderes, ich will morgen mit Anna in Babelsberg liegen, baden und Kultur genießen. Ist da die Wasserstraße / Allee nachGlienicke eine gute Parkmöglichkeit, um die Rucksäcke nicht so weit tragen zu müssen. Wir wollen nicht ins richtige Schwimmbad, sondern einfach nur so baden.
Gefällt mirGefällt mir
26. Juli 2013 um 14:02
Auf dem Unigelände im Schatten – da Parke ich immer.
Gefällt mirGefällt mir
26. Juli 2013 um 14:40
Ich weiß nicht, wo mein Kommentar geblieben ist, daher ggf. ein zweites Mal: Man kann prima auf dem Unigelände parken. Allee nach Glienicke am Ende links hoch, gleich wieder schräg links – Schatten und Platz ohne Ende. Zum Baden einfach nur über die Wiese latschen, den Hang runter, neben dem alten Pumpwerk am Wasser entlang – Badestellen ohne Ende.
Gefällt mirGefällt mir
26. Juli 2013 um 14:56
Danke, das machen wir – der andere Kommentar ist auch da.
Gefällt mirGefällt mir
24. Juli 2013 um 09:06
Ich „recherchiere“ nie vor einer Fahrt, was es alles zu sehen gäbe – ich fahre einfach los. Meist kommt gleich die Stadtinformation, die gute Tipps und einen Ministadtplan kostenlos bereithalten. Und dann geht es los. – Als ich von diesem „Steinweg am Mündesee“ las, gab es kein Halten für mich. Na gut, stimmt nicht ganz, der tolle Markt mit seinen Brunnenspielereien lag auf dem Weg und diese Sachen wurden doch gleich fotografiert – wer weiß, ob die auf dem Rückweg noch da sind 😉 ? – Aber dann ging es schnurstraks zu den dicken Steinbrocken.
Schön, dass sie nicht nur mir gefallen!
Du scheinst ja mal eine bessere Netzqualität gehabt zu haben, schön für dich und mich!!!!
Gefällt mirGefällt mir
21. Juli 2013 um 21:22
Mich müsste dieser „Aber-Stein“ daran erinnern, nicht immer „ja, aber“ zu sagen – ich habe schnell Bedenken, da ich die ganzen Konsequenzen schon im voraus sehe. Wir können uns ja einen bemalen – denn das hineinmeißeln in den Stein bekommen wir vielleicht nicht hin.
Gefällt mirGefällt mir
21. Juli 2013 um 10:01
Klasse Steine…mir gefällt so etwas sehr, Skulpturen und Steine find ich hochinteressant. In meinem nächsten Leben werde ich Steinhauer 😀
Gefällt mirGefällt mir
21. Juli 2013 um 22:00
Steinhauer könnte wohl eher ich werden – du könntest „Steinbeißer“ werden. – Ich denke, es ist ein sehr schwerer Beruf und wenn man nicht richtig gut ist, wird man nicht berühmt – in der Kunst immer etwas, was förderlich für den Lebensunterhalt ist.
Gefällt mirGefällt mir