Wenn euch die Hitze eben so wie mir zu schaffen macht, dann habe ich ein paar Ideen, wie ihr gut über die Runden kommt. Bei mir muss beim Hitzeempfinden was schief gelaufen sein. Als Löwin müsste ich ja Hitze abkönnen – wahrscheinlich bin ich zu früh oder zu spät geboren worden. –
Alle Bilder sind aus dem Zoo in Eberswalde.
::::::::::
……….
Tagsüber sollte manfrau sich nach Möglichkeit flach auf den Boden legen – Schatten ist selbstverständlich, kühle Fliesen u.ä. steigern das Lustvergnügen vielleicht nicht unbedingt, weil sie zu hart sind. – Und dann nur gaaaaaaaaaaanz vorsichtig mal ein Bein ausstrecken, um vorzufühlen, ob es schon erträglicher ist.
Wird die Hitze unerträglich, dann schlüpfe man einfach aus der einen Haut hinaus und in eine kühlere wieder hinein – das hilft für einige Zeit. – Die philosophischere Erklärung ist die: „Merkt man, dass man mit dem bisherigen Ego nichts erreicht hat, versucht man einfach, in ein neues zu schlüpfen, um bekannt, berühmt oder wenigstens berüchtigt zu werden 🙂
Von regelmäßigen Abkühlungen, die mit einem vertretbaren Aufwand erreicht werden kann (z.B. heimische Dusche, vom Balkon 7 m entfernt) halte ich sehr viel – die erst mit Auto oder Fahrrad erreichbaren lehne ich kategorisch ab, da es dort viiiiiiiiiiel zu voll und vor allem viel zu laut ist. – Unter uns gesagt, so meterhoch muss der Duschstrahl nicht sein, das ist Angeberei, denn der Obermieter will ja nicht duschen, sondern ich.
Und wenn dieses Instrument keine Schatten mehr wirft, dann fängt das Tagesleben an!
28. Juli 2013 um 12:07
Puuuhhh, gestern war es hier so heiß, dass man schon ins Schwitzen geriet, wenn man die Hand zum Glas führte. Nicht mal mehr das Baden im See bot Erfrischung für länger als 10 Minuten. Selbst um 22 Uhr genossen wir hier noch 32 Grad – und ich fragte mich: „Hab ich jetzt tatsächlich noch Angst vor der Indien-Reise?“ 🙂
Heute sollte es noch ärger werden – und bereits 7 Uhr morgens schloss ich alle Fenster und auch die Tür zum Balkon, weil die Morgensonne schon ordentlich einheizte. Aber dann… Kleiner Wetterumschwung, der Himmel zog sich zu und es regnete… Tatsächlich – es regnete und nun weht es angenehm durch die Zimmerchen.
Nur jetzt… wirds mit dem Baden wohl nix mehr…
Schitt. Irgendwas ist eben immer 😉
LikeLike
28. Juli 2013 um 13:31
Bei uns war es so heiß, das ich mir den Lüfter oder sogar die ganze klimaanlage kaputt. Gekühlt habe.
LikeLike
28. Juli 2013 um 22:13
Diese Kurzantwort war vom Smartphone am See. Was heißt See – müsste Badewanne heißen. – Jetzt klebe ich fast an den Tasten fest – das ist einfach zu viel. Morgen soll es ja regnen – das wäre richtig super. – Ich wollte heute an der oder in der Havel baden – aber es war kein Parkplatz zu bekommen. Ich musste umdisponieren und habe eben woanders geschwitzt.
LikeLike
27. Juli 2013 um 10:30
Wunderbar…heut wird unser Planschbecken aufgebaut 😀 und Abends gibt’s dann *Sex on the Beach* oder nen kühlen *Hugo*
Ach..und mein Spanien-Fächer tut auch sein Bestes….umweltfreundlich, versteht sich.
Sommer ist doch schön. Lieber viel ausziehen als viel anziehen.
LikeLike
27. Juli 2013 um 20:35
Sex on the beach am Rande eines Plastikbeckens – aufregend – am meisten sicher für die Nachbarn *hihi* – ich würde den kühlen „Fürst Metternich“ bevorzugen.
Ich bin nicht so ein Fan von so viel Hitze.
LikeLike
27. Juli 2013 um 09:41
Wenn das jetzt jeden Sommer so ist, müssen wir unsere Bauweise wohl den Südländern anpassen, denn die ganzen stromfressenden Klimaanlagen wollen wir ja daheim auch nicht unbedingt. Wir haben im Büro eine, da werden die Füße kalt und wenn man das Gebäude verlässt, rennt man förmlich gegen eine Wand.
Fröhliches Schwitzen
Bellana
LikeLike
27. Juli 2013 um 20:34
Danke für das fröhliche Schwitzen. Ich war heute mit Anna baden – früh hatten wir das Auto im Schatten geparkt – aber nachmittag stand es in der Sonne – schlappe 65° waren innen. – Da ich ein uraltes Navi habe, lasse ich es immer dran – aber das scheint im nicht gut bekommen zu sein, so wie es uns nach Haus navigiert hat. – Vielleicht bekommen wir jetzt wirklich öfter solche Sommer – ein Alptraum für mich. Alles vergammelt, alles vertrocknet.
LikeLike
27. Juli 2013 um 07:56
Ich fände diese Möglichkeit, aus der Haut zu fahren, prächtig. Ich suche mir dann als neue eine engere aus, die nicht neben Orangen gelegen hat *grins*
LikeLike
27. Juli 2013 um 07:55
Du sprichst ein wahres Wort gelassen aus – so ein Ding wie auf dem Link kommt mir nicht ins Haus – zieht wie Hechtsuppe und macht nur Krach – dann leide ich lieber. – Und bei Neubauwohnungen müssen ja große Leute bei Deckenventilatoren schon aufpassen, dass sie nicht skalpiert werden.
Daggi, gib es zu, manchmal bist du ein kleines, süßes Mistimmchen, stimmts??? In euerer Dynastie muss am meisten der Schriftführer arbeiten.
LikeLike
28. Juli 2013 um 07:13
Aber Monsieur Steinbrück wird doch auch offiziell behaupten, dass er nur Wasser tränke und seinen Wein heimlich s…trinken. Das kennen wir doch von den Kirchenfürsten, die Staatsfürsten sind auch nicht anders.
LikeLike
27. Juli 2013 um 07:45
Endlich die richtigen Ratschläge für den Hochsommer. Clara dankeschön. Das hast du mal wieder klasse beschrieben und bebildert 🙂 🙂
LikeLike
27. Juli 2013 um 07:59
Ich habe mir auch gesagt: „Da muss Frau helfen!!!!“ – Ich habe ja bei Kälte, Regen oder verlängertem Nicht-Frühling nie geklagt – und jetzt traute ich mich nicht, zu klagen, weil ja alle DIESEN Sommer wollen, nur ich nicht. Mir geht die Hitze so etwas von auf den Keks – sogar mein Balkon, der durch den großen Baum so viel Schatten hat, ist mir zu heiß.
Das waren alles Fotos, die ich für den Post vom Eberswalder Zoo (dauert noch ein Weilchen) nicht mehr unterbekommen habe.
LikeLike