Claras Allerleiweltsgedanken


10 Kommentare

Denkmal-Foto-Flut aus Berlin

2607 Collage Denkmal Bauakemie

Unter den Linden – das kennen fast alle. Ein Stück daneben ist die „künstliche Bauakademie“ – das Gebäude, das nur aus bedruckten Zeltplanen und aus einem natürlichen Gerüst besteht. Und genau dort stehen die Denkmäler, die ich heute zeige.2607 Collage Denkmal Mosaik Bauakademie

Besonders schön fand ich die Bank, die aus schönem Marmormustersteinen gefertigt war, und das Denkmal, das rundherum viele Reliefs aus dem Berliner Arbeitsleben hat.

2607 Collage Schinkel Bauakademie

2607 Denkmäler Bauakademie 59

Schön sind sie, diese holden Maiden.

2607 Denkmäler Bauakademie 60

Und dass ich diese Zapfen mag, die oben auf Pfeilern sitzen, das habe ich auch schon öfter zum Ausdruck gebracht.

Im Fotoblog habe ich mir besonders schöne Fotos ausgesucht, um sie in groß zu zeigen.


30 Kommentare

Katzen-nicht-Kennerin Clara beobachtete, …

dass eine Katze auf einer Balkonbrüstung in der zweiten Etage einfach so herumspazierte – ohne Netz und doppelten Boden. Ich stand wie paralysiert und fürchtete, sie jeden Moment „zerschmettert“ vor mir auf der Erde wieder zu finden.

Zum Glück hat sie meine Befürchtungen nicht wahr gemacht, sondern ist auch nach fünf Minuten munter über die Brüstung stolziert oder hat sich einfach auf die Ecke gelegt und mich beobachtet. – Die Fotos sind durch die starke Vergrößerung aus dem Exzellent-Stadium raus, aber damit müssen wir jetzt leben.

2407 Katze75

Sicherheitshalber habe ich um die Katze einen roten Kreis gezogen.

2407 Katze 77

Neugierig sieht sie schon aus!

2407 Katze 76


21 Kommentare

Wenn BSuM zu Ende ist, …

müssen Skulpturen und anderes Gekreuch und Gefleuch irgendwo anders untergebracht werden.

In BSuM ging es auch um Denkmal, auf der Landesgartenschau in Prenzlau wurde das Wort in seiner doppelten Bedeutung angeführt: Denkmal und Denk-mal. Leider konnte ich nicht mehr gute Sprüche fotografieren, da es gerade heftig anfing zu regnen und gar nicht wieder aufhören wollte – aber verständnisvoll mit dem Kopf konnte ich auch unter der Regenjacke nicken.

2007 Denkmalworte 35

2007 Denkmalworte 36

In der Nähe vom Potsdamer Platz habe ich diese Figur = Skulptur fotografiert.

2007 Skulptur PP

So richtig weiß ich nicht, was uns diese Plastik sagen will. Hier wird wohl geboxt oder gekämpft – und das auf den Kopf und den Plexus gleichzeitig. 2007 Skulptur PP 35 In Oberhausen habe ich ja schon eine ähnliche Plastik gefunden – nur in anderen Farben – diese sah so aus und ich vermute, es ist der gleiche Künstler. Da ging der Kampf auch nicht vornehm zu, denn wenn man dem Gegner den Kopf in den Bauch rammt, ist das zumindest unüblich zu nennen.

2007 Skulptur mit ClaraUnd ca. 12 km Luftlinie vom Potsdamer Platz entfernt ist die Fischerinsel, die ich bestimmt noch NIEEEEEEEEEEEEE hier erwähnt habe *grins*. Und da ist die Gertraudenbrücke – und wo Brücken sind, ist meist auch Wasser. Und wo es Wasser gibt, kann dieses hochsteigen und über die Ufer treten. Und was machen dann die Ratten – die verschwinden, denn nicht umsonst sagt man ja: „Die Ratten verlassen das sinkende Schiff“. – Aber ein Schiff sinkt ja nicht immer, wenn das Wasser steigt – also insofern ein blöder Vergleich. – Es sinkt nur, wenn das Wasser direkt im Schiff steigt.

2007 Denkmal Gertraudenbrücke  Ratten 85 2007 Denkmal Gertraudenbrücke Ratten 84Richtig „appetitlich“ sehen diese Viecher nicht aus, auch wenn sie vollkommen bewegungslos sind. – Ratten sind in etwa die einzigen Tiere, vor denen ich „Respekt“ habe.


10 Kommentare

Angermünder Steine – aus dem Fotoblog

Für alle, die sich die wunderschönen Steine schon dort angesehen haben, die können gleich wieder wegklicken. Da ich aber gemerkt habe, dass nur sehr wenige diese gelungene Steinbearbeitung gesehen habe, zeige ich sie noch einmal hier. Die Texte allerdings wiederhole ich nicht.

2007 FB Doppelwhopper

2007 FB Findlingsskulpturen 06 1024

2007 FB Findlingsskulpturen 15 1024

2007 FB Findlingsskulpturen 30 1024

2007 FB Findlingsskulpturen 34 1024

2007 FB Findlingsskulpturen 65 1024

2007 FB Findlingsskulpturen 68 1024

2007 FB Korsett 46 1024

2007 FB Pferd u Reiter

2007 FB Verlorene Zeit  1024


16 Kommentare

Brandenburg erkunden – Angermünde 2

Gleich zu Beginn: Im Fotoblog gibt es sehr schöne Fotos von Findlingsskulpturen.

Heute geht es hier und im Fotoblog um Steine, um sehr alte Steine, um sehr große Steine – sogenannte Findlinge. Aus diesen Steinen haben verschiedene Künstler Skulpturen gestaltet und die stehen dann am Mündesee und an anderen Stellen in der Stadt – sie sind schön anzusehen, auch wenn ich die Titel nicht immer auf Anhieb verstand.

1907 Collage Findlingsskulpturen

Meine Bezeichnung „Doppel-Whopper“ für das linke Bild in der unteren Reihe wird jeder auf Anhieb verstehen, nur hat es der Künstler nicht so genannt.

1907 Collage Findlinge

Hier dachte ich unten links natürlich an das berühmte englische Vorbild „Stone henge abgespeckt“, was ich noch nie gesehen habe – aber der Künstler begnügte sich mit einem schlichten „Tor“

1907 DoppelWhopper

In manche Steine waren Worte eingemeißelt, aber die konnte ich zum Teil sehr schlecht erkennen, die Kamera machte sie z.T. deutlicher.