müssen Skulpturen und anderes Gekreuch und Gefleuch irgendwo anders untergebracht werden.
In BSuM ging es auch um Denkmal, auf der Landesgartenschau in Prenzlau wurde das Wort in seiner doppelten Bedeutung angeführt: Denkmal und Denk-mal. Leider konnte ich nicht mehr gute Sprüche fotografieren, da es gerade heftig anfing zu regnen und gar nicht wieder aufhören wollte – aber verständnisvoll mit dem Kopf konnte ich auch unter der Regenjacke nicken.


In der Nähe vom Potsdamer Platz habe ich diese Figur = Skulptur fotografiert.

So richtig weiß ich nicht, was uns diese Plastik sagen will. Hier wird wohl geboxt oder gekämpft – und das auf den Kopf und den Plexus gleichzeitig.
In Oberhausen habe ich ja schon eine ähnliche Plastik gefunden – nur in anderen Farben – diese sah so aus und ich vermute, es ist der gleiche Künstler. Da ging der Kampf auch nicht vornehm zu, denn wenn man dem Gegner den Kopf in den Bauch rammt, ist das zumindest unüblich zu nennen.
Und ca. 12 km Luftlinie vom Potsdamer Platz entfernt ist die Fischerinsel, die ich bestimmt noch NIEEEEEEEEEEEEE hier erwähnt habe *grins*. Und da ist die Gertraudenbrücke – und wo Brücken sind, ist meist auch Wasser. Und wo es Wasser gibt, kann dieses hochsteigen und über die Ufer treten. Und was machen dann die Ratten – die verschwinden, denn nicht umsonst sagt man ja: „Die Ratten verlassen das sinkende Schiff“. – Aber ein Schiff sinkt ja nicht immer, wenn das Wasser steigt – also insofern ein blöder Vergleich. – Es sinkt nur, wenn das Wasser direkt im Schiff steigt.
Richtig „appetitlich“ sehen diese Viecher nicht aus, auch wenn sie vollkommen bewegungslos sind. – Ratten sind in etwa die einzigen Tiere, vor denen ich „Respekt“ habe.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …