Claras Allerleiweltsgedanken


17 Kommentare

Damit es im Netz immer heiß bleibt …

… nicht im virtuellen, sondern im echten Netz, im Energienetz. Von der Politik wurde uns zwar eine Wende hin zur erneuerbaren Energie versprochen und bezahlt haben wir diese Wende mehr oder weniger auch schon, aber mein Heiz- und Warmwasserenergieanbieter V*attenfall rüstet erst einmal anders auf. Aus dem ehemaligen Erdölkraftwerk und jetzigem Gaskraftwerk wird ein ganz modernes Gasturbinenkraftwerk. Direkt vor meinem Balkon steht es, das Kraftwerk mit den drei riesiegen Schornsteinen, die besser als jedes Navi funktionieren. – Wenn die vor der Windschutzscheibe auftauchen, dann weiß ich, dass ich bald zu Hause bin.

Vor einiger Zeit gab es einen Besuchertag. Sie wollten zeigen, was sie mit dem vielen Krach, Staub und lärmenden Getöse seit vorigem Jahr alles schon verändert haben. Da die Fotos im einzelnen nicht sooooooooo riesig interessant sind, habe ich sie einfach vercollagiert.

Ganz vorschriftsmäßig wurde jeder „Besucher“ mit einer Weste, einem Helm und einer Schutzbrille ausgestattet. Mit „Brille über Brille = doppelt hält besser“ habe ich ja schon Erfahrung, dennoch habe ich dieses Mal Probleme damit, deswegen baumelt sie auch vor dem Bauch. Der Platz hinter einem chirurgisch fein säuberlich angelegten Ohr ist eben nur begrenzt – da muss sich Frau entscheiden zwischen Brillenbügel 1, Brillenbügel 2 und Hörgerät (1). Die Entscheidung fiel gegen Brillenbügel 2 aus.

2409 Collage Kraftwerksbesichtigung 2

Von diesen dicken Kühltürmen bleiben nur noch zwei stehen und einer wird abgebaut. – Ich glaube, die geben sich beim Bau mit dem Lärm wirklich Mühe, aber öfters bin ich in diesem heißen Sommer nicht nur wegen der Hitze ins Zimmer geflohen, oft jagte mich auch der Krach nach drinnen und ließ mich ganz fest die Schallschutzfenster schließen.

Was mich an dieser Technik so fasziniert, kann ich gar nicht sagen – aber ich bin eben doch mehr Ingenieurs(ex)frau, -tochter und -enkelin als Gärtnerin. –

2409 Collage Kraftwerksbesichtigung 3

Ein Gewirr aus Kränen und Rohren und Schornsteinen und Feuerlöschern. Die alten Schornsteine – drei an der Zahl – werden leider auch abgerissen. Sie waren nicht nur meine Navigation, sie ersetzten mir Weihnachten fast den Weihnachtsbaum :-), denn sie waren wegen der Flugsicherheit wunderbar rot beleuchtet. – Die neuen, die stattdessen gebaut werden, sind unter 100 m groß und werden deshalb nicht beleuchtet.

2409 Collage Kraftwerksbesichtigung 1

Das Kraftwerk ist ja direkt am Teltowkanal, den ich von oben fotografiert habe. – Und damit man sieht, wie unmittelbar ich an dem Geschehen optisch und akustisch teilnehmen kann, habe ich den roten Pfeil gezeichnet.

Die Kugeln, die man im Fotoblog sehen kann, sind keine gepresste fossile Energie, die die Kraftwerksturbinen anfeuern, sondern die sollen die Liebe anfeuern.

2409 Kraftwerksbesichtigung 29

Viel Glanz, viel Aluminium, viel Technik

und viel Tiefe, gesehen durch durchsichtige Fußböden. Das ist so gar nichts für mich.

2409 Kraftwerksbesichtigung durchsicht Boden 09