passieren parallel hierzu als tägliche Serie auf dem Fotoblog.
Tagesarchiv: 2. Oktober 2013
Eberswalde-ein lohnenswerter Ausflug 1
So, jetzt sollte eigentlich der normale Blogbetrieb wieder losgehen. Aber irgendwo sitzt noch eine Blockade beim freien Fabulieren. Deswegen bin ich jetzt erst einmal auf diesen ausgiebigen Eberswalde-Besuch ausgewichen. Da ich in den drei Tagen dort sehr viel fotografiert habe, fällt es mir nicht schwer, den „Allerleiweltsgedanken-Blog“ und das „Himmelhohe Fotogeflüstere“ damit zu versorgen. – Schau’n wir mal, wie es weitergeht.
Bei zitate.net oder auch wo anders las ich:
„Manchmal vermisst man einen Menschen nicht als Freund, sondern den Mensch in ihm, der er mal war, als man ihn kennen gelernt hat …“ –
und das gibt mir noch ein wenig zu denken.
**********
Eigentlich sollte es nur ein einzelner Tagesausflug werden – doch es gefiel mir so, dass daraus drei „Reise“tage wurden, da es immer noch andere Sachen zu entdecken und zu besuchen gab. Im Fotoblog zeige ich querbeet die für mich am schönsten empfundenen Fotos, hier gibt es zur Information Collagen.
Eberswalde ist nördlich von Berlin im Bundesland Brandenburg gelegen – also eine ehemalige DDR-Stadt. Sicher kann man das noch irgendwie bemerken – aber ich staune immer und immer wieder aufs neue, wie schön all diese kleinen und größeren Städtchen geworden sind.
Die meisten meiner Collagen gehen „quer durch das Repertoire“. Ich habe viel moderne Kunst in Eberswalde gesehen, amüsierte mich über Till Eulenspiegel, der den Regenbogen hochläuft, staunte über den halben Bullen, lachte mit dem Holzgesicht und freute mich über die beiden Eber aus dem Stadtwappen, dass sie noch nicht zu Wienerwürstchen verarbeitet worden sind.
Oben in der Mitte – das ist sozialistische Kunst am Bau.
Die Schleuse ist ein wichtiger Bestandteil der Stadt – wenn auch nicht mehr so sehr für den Schiffsverkehr, aber für den Tourismus. Es ist schön, am Finokanal zu sitzen und das Schleusenwasser rauschen zu hören.