Der Zoo von Eberswalde ist ziemlich bekannt – und er macht auch etwas für seinen guten Ruf. – Doch hier bei den Löwen fühlte ich mich ganz leicht verarschtalbert. Durch einen Tunnel musste man zu dem Gehege gehen, wo die Wildtiere nur durch eine (hoffentlich sehr stabile) Glasscheibe von den Besuchern getrennt sind. Mächtiges Gebrüll ertönte, so dass ich mehrere Mähnenträger erwartete. Doch anwesend war nur eine einzelne Dame – alles andere (das Gebrüll) kam vom Band.
Bei den Pinguinen hingegen war alles echt – jede Flosse, jeder Schnabel, jede Geste. Das hat mich dann wieder beruhigt.
22. Oktober 2013 um 07:42
Meine absolute Sattelfestigkeit 😉 in Zoologie und Botanik muss sich doch auch bis in den hohen Norden herumgesprochen haben. *grins* – na gut, bei genauer Überlegung hätte ich sogar gewusst, dass ich diese „Bewegdinger“ nicht als Flossen bezeichnen darf – ich taufe sie jetzt „Schwimmhilfen“ oder eben „Schwimmflügel“.
Gefällt mirGefällt mir
10. Oktober 2013 um 16:40
Löwen dürfen natürlich bei deinen Bildern nicht fehlen 🙂
Gefällt mirGefällt mir
10. Oktober 2013 um 17:11
Aber ein Rudel oder wenigstens ein Pärchen wären mir schon lieber gewesen, denn die männlichen Exemplare sehen immer so feierlich aus.
Gefällt mirGefällt mir
10. Oktober 2013 um 16:11
Und den König der Löwen hast du wohl eingepackt, gib zu 😉
In den Zoo würd ich auch mal wieder gerne – du machst mir Geschmack darauf.
Gefällt mirGefällt mir
10. Oktober 2013 um 17:09
Wohin der König der Löwen ausgewandert ist, wüsste ich gern. – Vielleicht war er für den Zoo zu teuer.
Gefällt mirGefällt mir
10. Oktober 2013 um 00:17
Liebe Clara, so schöne Tierfotos und besonders die Löwen gefallen mir. liebe Grüße L eonie
Gefällt mirGefällt mir
10. Oktober 2013 um 00:20
Leonie, wer hätte wohl geglaubt, dass dir Löwen gefallen *grins* – langsam öffnet sich mein Zeitfenster und ich fange wieder an, hier Beiträge nachzulesen.
Gefällt mirGefällt mir