Diese Blumenpracht ist im Familiengarten aufgenommen.
Ähnliche Beiträge
Autor: Clara Himmelhoch
Auf meinem PR = purple Roller fahre ich durch die Bloggerwelt und mache PR = Public Relation. In meinem Gepäck habe ich fast täglich eine "Überraschung" für meine LeserInnen. Obwohl Oma aus Leidenschaft, gibt es kaum omahaftes hier - und Hausfrauentipps und -tricks müsst ihr wo anders lesen.
24. Oktober 2013 um 10:52
Solche schönen Farben so klasse miteinander kombinieren, das würde ich auch gern können. In meinem Garten wachsen viele Wildkräuter.. was soll’s 😉
Mit der Zeit ist meine Lust am Gärtnern etwas geschwunden.
Gefällt mirGefällt mir
24. Oktober 2013 um 11:43
Ich weiß nicht, ob hier alles nur von fachkundiger GärtnerInnenhand komponiert wurde, oder ob die Natur auch ein wenig selbst Hand anlegt und sich unkontrolliert vermehrt.
Gefällt mirGefällt mir
24. Oktober 2013 um 14:16
In der Natur gefällt mir das.. aber sonst
Gefällt mirGefällt mir
24. Oktober 2013 um 14:21
Ich finde auch, in der Natur dürfen die Farben ohne jede Gesetzmäßigkeit oder Reglementierung nebeneinander blühen.
Gefällt mirGefällt mir
24. Oktober 2013 um 00:16
Sehr bunt und sehr idyllisch. Ich liebe Idylle 🙂
Gefällt mirGefällt mir
24. Oktober 2013 um 09:48
Ich überlege gleich und sofort, wie ich für mich „Idylle“ definieren würde. Auf jeden Fall gehört eine gewisse Ruhe dazu, weil ich unheimlich lärmempfindlich bin. Deswegen finde ich in Berlin zwar oft schöne Plätze und schöne Motive, würde die aber tatsächlich selten als Idylle bezeichnen. Doch hier stimmte wirklich alles. Mitten in der Woche waren wenig Besucher da, keine lieben Kreisch-Kinder und immer noch (war ja schließlich Anfangssommer) schöne Blüten. – Fazit: Ich stimme zu!
Gefällt mirGefällt mir
24. Oktober 2013 um 21:05
Ich stelle es mir schwierig vor, in einer Großstadt idyllische Plätze zu finden. Berlin ist da vielleicht eine Ausnahme. Aber ich war noch nie in Berlin. Mein Berlin-Bild ist geprägt durch Film und Fernsehen und durch einige Berliner-Lieder. Zum Beispiel das Lied von der Krummen Lanke.
Gefällt mirGefällt mir
25. Oktober 2013 um 01:32
Zur „Krummen Lanke mit ihrer Banke“ habe ich es 10 Autominuten. Brandenburg ist 5 Minuten entfernt, denn ich wohne ganz im Süden im grünen Steglitz am Teltowkanal – dort kann man auch Idyllen finden.
Noch nie in Berlin – das kann ich kaum glauben.
Gefällt mirGefällt mir
26. Oktober 2013 um 21:19
Die „Krumme Lanke“, fand ich schon immer witzig. Ich war noch nie dort, aber dieses Wortgebilde „Krumme Lanke“ hat was.
Ja, ich war wirklich noch nie in Berlin. Alle waren schon in Berlin, ich weiß. Ich nicht. Habe mich immer um Berlin „herum gemogelt“. Auch bei meinen „Entdeckungsreisen“ in den „Osten“ im ersten und zweiten Sommer nach der Wende habe ich mich immer um Berlin herum gemogelt.
Gefällt mirGefällt mir