Das ist die zweite Collage vom Familiengarten, ich konnte mich nicht sattfotografieren daran. Ich fand, es war alles mit viel Phantasie, viel Holz und mit viel Liebe gemacht – und auch noch recht gut in Ordnung. Ich glaube, nirgendwo leben so viele Vandalen wie in Berlin.

Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Ähnliche Beiträge
Auf meinem PR = purple Roller fahre ich durch die Bloggerwelt und mache PR = Public Relation. In meinem Gepäck habe ich fast täglich eine "Überraschung" für meine LeserInnen. Hausfrauentipps und -tricks als auch Koch- und Backrezepte müsst ihr wo anders suchen.
28. Oktober 2013 um 12:41
Dort könnte man Bloggertreffen machen *hihi* – da kann man sich schön voreinander verstecken.
LikeLike
28. Oktober 2013 um 11:46
Das sieht ja fast wie ein idealer Platz zum Feiern für Halloween-Anhänger aus 😉 so im Dunklen könnt man sich sicher gut gruseln.
Aber bei Licht betrachtet könnt er selbst mich zum Spielen und untersuchen und klettern veranlassen – sehenswerter Garten.
LikeLike
28. Oktober 2013 um 11:49
Mit dem Dunklen im Hellen hast du vollkommen Recht – da sind Dunkelversteckhäuser, da habe ich meine immer griffbereite Taschenlampe eingesetzt, obwohl es so sicher nicht gedacht war.
LikeLike
28. Oktober 2013 um 08:39
Das Hexenhäuschen ist ja urig.
LikeLike
28. Oktober 2013 um 09:36
Aber die Pfefferkuchen und vor allem die Hexe fehlen – die muss ich noch „beantragen“ 🙂
LikeLike
28. Oktober 2013 um 06:59
Och, ist das schön, so voll in der Natur, so ursprünglich wildes Material, so baumhüttengrandios!
LikeLike
28. Oktober 2013 um 09:34
Das schönste Spiel, das Kinder dort spielen könnten, wäre Verstecken – das würde garantiert bis nach „Feierabend“ dauern, weil es so viele Möglichkeiten gibt. – Schade, dass ich keine Horde von Kindern habe – höchstens meine beiden Enkel und Anna dazu – das würde auch schon reichen.
LikeLike
28. Oktober 2013 um 10:24
Zum Glück haben die Kinder, die ich betreue, nur teilweise ein Handy – und das bliebe dann aus, damit sie nicht geortet werden können. Doch andersherum – falls sie sich zuuuuuuuuu gut verstecken, wäre es dann doch eine Möglichkeit. Jede schlechte Möglichkeit hat ja auch eine gute.
LikeLike
28. Oktober 2013 um 00:57
Wohltuend grafittifrei.
Hier in Washington übrigens auch. Wir fragen uns schon, was hier wohl auf das Beschmieren von Wänden als Strafmaß steht. 😉
LikeLike
28. Oktober 2013 um 01:12
Wahrscheinlich ein Jahr Strafarbeit bei der NSA – aber bei den langweiligen Chargen. Die müssen z.B. solche Telefonate wie meine abhören, wo es immer nur um Blümchen, Herzchen, Engelchen und Happerchen (Essen) geht *grins*
Man glaubt nicht, dass du so weit weg bist – du hörst dich an wie von nebenan. Die WLAN-Verbindung muss hervorragend sein!
LikeLike
28. Oktober 2013 um 01:15
Nachdem ich mir vorhin einen kostenlosen Zugang erschlichen, ähm erbettelt habe. Die wollten doch tatsächlich 17 Dollar pro Tag. Wucher und nicht mehr zeitgemäß, wie ich finde. Nun will ich das noch schnell ein bisschen ausnutzen, denn morgen fährt uns am Abend der Zug ganz tief in den Süden. Mal gucken, was da das Internet macht 😉
LikeLike
28. Oktober 2013 um 01:23
17 Dollar grenzt ja schon an Wucher. – Als ich mal in Dänemark auf einer Fahrradtour so viel für ein Doppelzimmer bezahlen sollte, sagte ich erst: „Ich will ihre Hütte hier nicht kaufen, sondern nur einmal übernachten“ und dann ging ich. Sie kamen mir hinterher und ich bekam es für die Hälfte. – Sag ihnen, unser blonder Engel Angela spricht über ihren Präsidenten nur noch schlecht am Telefon, wenn sie solche Ausbeuterpreise nehmen.
LikeLike
28. Oktober 2013 um 10:48
… aber ich bin keine reiche Russin. Das mit dem Fahrrad war 2005. Ich war damals so über die Preise in DK geschockt wie ich es heutzutage bei einem Discountereinkauf hier bei uns bin. Für das Geld habe ich vor wenigen Jahren noch für zwei eingekauft – jetzt reicht es kaum für mich.
LikeLike
28. Oktober 2013 um 01:24
Sieht man noch solche Autos wie die rosa Hochzeitskutsche oder sind die ganz weg aus dem Straßenbild?
LikeLike
28. Oktober 2013 um 01:28
Stretchlimousinen gibt es in New York. Kann man buchen, mus man aber nicht 😉 Einen pinkfarbenen Roller habe ich auch schon gesehen. Ansonsten ist es modern. Oder man geht ins Museum 😆
LikeLike
28. Oktober 2013 um 01:39
DAs einzige, was ich mir bei den Stretchdingern spannend vorstelle, die einmal selbst zu fahren und ohne Karambolage um die Ecke zu kommen.
Ich gehe jetzt schlafen – es ist – aber das siehst du ja bei meiner Kommentarzeit.
Viel Spaß im Süden – und such das Internet, falls es sich versteckt oder bedeckt hält. Und liebe Grüße an den besten …. usw. – Wer von euch beiden kann denn eigentlich besser „amerikanisch“ schnacken und verstehen? Mit englisch hat das ja nur bedingt was zu tun.
LikeLike