In den beiden vorhergehenden Artikeln hat sich die Malerei am Bad Wilsnacker Bahnhofsgebäude mit der Vergangenheit befasst. – Sicher sind die Bilder, die das Gebäude noch zieren und die ich euch heute zeigen möchte, auch Vergangenheit – aber eben noch nicht so ganz lange vorbei. Denn einige von uns können sich noch an dampfende Lokomotiven und Kofferträger und so erinnern. Heutzutage rasen überwiegend ICs oder gar ICEs durch die Lande und die gemütlicheren Regionalbahnen werden auch nicht mehr mit Kohlen befeuert.
Die Dame von Welt ließ tragen. – Die unverheirateten Standesdamen engagierten einen Gepäckträger – heute machen das sehr oft die Ehemänner, wie ich ab und an beobachten kann.
Wenn eine Dampflok sooooooooo viel Dampf macht, dann hat der Heizer Überstunden geschoben. 🙂
Das Abfertigungspersonal (vor allem das mit der Pfeife) wird heutzutage meist eingespart – oder der Lokführer macht es zusätzlich und ist dafür mit einem Mikrofon ausgestattet.
Der Mops freut sich, dass er nicht verreisen muss – oder??? Ist er traurig und wendet deswegen der Szenerie den Rücken zu?
Wollte jemand seinen Hund nicht so dick und träge werden lassen wie den Mops, dann hat er sich ein Hochrad gekauft und den Hund nebenher laufen lassen.
Die Folgen für Herr(chen) und Hund(chen) konnten dann eventuell mit Mittel(chen) aus dem Apothek(chen) auskuriert werden. Das Foto ist so mies, dass ich es nur ganz klein einstelle.
Vielleicht kam die Feuerwehr auch mal angerückt, weil sie die Dampfwolken der Lokomotive für Brandwolken gehalten hat 😉
Ihr seht, wer nicht in der Nähe eines Wasserfasses gelebt hat, dessen Haus hatte kaum eine Überlebenschance. – Technik ist also nicht immer nur schlecht.