Claras Allerleiweltsgedanken


15 Kommentare

Bahnhof Bad Wilsnack – Klappe die letzte

Als der Oberförster – in diesem Falle war sein Name vielleicht nicht „Hugo“ – die Heilerde entdeckte, nahm Bad Wilsnack einen kometenhaften Aufstieg (oder fast zumindest) zum Kurbad. Die Tragweite seines Fundes muss ihn gleich und sofort – wahrscheinlich noch vor Ort – so berührt haben, dass er auf dem Gemälde ein ganz ergriffenes Gesicht zieht.

0911 1906 Förster Zimmermann Heilerde

Ich zeige euch noch ein paar Bilder aus der vornehmen und fröhlichen Kur-erei (nicht den Anfangsbuchstaben vertauschen!!!) der früheren und heutigeren Zeiten und dann fahre ich auch schon weiter, denn ich habe nur für eine Stunde meinen Aufenthalt in Bad Wilsnack unterbrochen.

0911 1925 Kurpark 07

Ihr seht, so ein kleines Schoßhündchen ist dabei und behütet die Dame – oder macht neue Kontakte für sie.0911 2000 Badeszene

Dieses Bild muss noch aus Zeiten stammen, als die Zeitungen noch nicht so großformatig wie heute waren, dafür aber mehr lesenswerten Inhalt hatten.0911 2000 Kurbadszenen

Yoga, Massagen und Sauna – was will man mehr für seine Gesundheit tun.

Und das sind die Hinterlassenschaften der unmittelbaren Neuzeit – im wahrsten Sinne des Wortes: Schweinereien.

0911 2013 Graffitti 02

Aus dieser hübschen Tür (oder Tor) verlasse ich jetzt das Städtchen, steige wieder in den Regionalzug und fahre an mein eigentliche Ziel: Ein Kaffeetrinken in Perleberg. Bretter bedeuten nicht immer, dass die Welt damit vernagelt ist.

1511 BW Tor aus Brettern 05