Es gibt Blogs, die sind entweder soooooooooo gut oder soooooooo schlecht, dass sich da noch nicht mal Spammer rantrauen, geschweige denn vernünftige Leute.
Ich habe das Geheimnis noch nicht richtig gelüftet, warum, weshalb, weswegen …
Aber mir fällt da was ein. – Es liegt gar nicht an der Qualität oder Nichtqualität des Blogs, sondern an der Qualität des Such- oder Schutzmechanismus. Die einen arbeiten mit stark veralteter Technik wie dieser hier:
Und die anderen sind weitaus besser ausgestattet
(das Foto ist aus dem Netz und war in dieser Größe von 30 kB frei verfügbar)
25. November 2013 um 21:06
Na, das kleine Volk macht sich doch auch so seine Gedanken, auf welche Weise die Spamkommentare so in den Blog geflogen kommen 🙂
Gefällt mirGefällt mir
24. November 2013 um 22:29
Ach ja …Spam, na den hab ich hier kaum, der Rest geht sofort in die Tonne 😉
Gefällt mirGefällt mir
24. November 2013 um 22:53
Ich habe das Geheimnis wirklich noch nicht gelüftet, nach welchen Kriterien ein Blog bespamt wird. Die müssen sich Cookis auf verschiedenen Seiten ansehen und als Dank bekommt man dann so einen sinnlosen Kommentar.
Na, wieder gut zu Haus gelandet?
Gefällt mirGefällt mir
24. November 2013 um 22:59
Jawoll.. und Null Lust zu irgendetwas ..
Gefällt mirGefällt mir
24. November 2013 um 18:05
Geheimnis?? Na, dann lüfte mal…
Gefällt mirGefällt mir
24. November 2013 um 18:38
Kann ich ja eben nicht – und wenn ich könnte, würde ich auch nicht, denn sonst ist es ja kein Geheimnis mehr.
Aber ich weiß es wirklich nicht, nach welchen Gesichtspunkt Spammer vorgehen. Es gibt Tage, da ist fast nichts im Spanangebot – kein Verlust. Aber dann gibt es Tage, da flutet es nur so. Wenn es Askimet oder wie die heißen, nicht gäbe, wäre es wirklich teilweise schlimm.
Gefällt mirGefällt mir
24. November 2013 um 16:55
Liebe Clara, die Spammer sind auf mich aufmerksam geworden, seit ich mich mal auf Schreib**lokal . de registriert hatte. Hab ich schnell bereut 😦 Auch deshalb gibts bei mir die Kommentarmoderation, damit nicht jeder Scheiß bei mir veröffentlich ist, bevor ich es sehe.
Gefällt mirGefällt mir
24. November 2013 um 17:22
Helma, die wirklichen Spammer haben ja gar keine Chance, veröffentlicht zu werden, da fast jeder bei WP die Grundeinstellung hat, dass erst mal ein genehmigter Kommentar abgegeben sein muss, bevor man gleich erscheinen darf. Das heißt also, jeder Unbekannte landet in der Warteschleife, und jeder, der verdächtiges Zeugs schreibt, landet im Spam. Und das funktioniert recht gut.
Kommentarmoderation ist ja was anderes. Wenn ich mal ein brisantes Thema anfasse oder schreibe, dann stelle ich auch auf Moderation, denn dann möchte ich nicht unvorbereitet getroffen werden. Aber ich schreibe ja nichts Brisantes mehr *grins*
Gefällt mirGefällt mir
24. November 2013 um 15:00
Eigentlich dürfte ich jetzt gar nicht kommentieren, denn ich möchte ja zu den vernünftigen gehören 😉
Gefällt mirGefällt mir
24. November 2013 um 17:13
Franka, da ich ja jetzt gutes Mittelmaß bin, also weder ein soooooo guter noch ein sooooo schlechter Blog, freue ich mich, dass du dich getraut hast zu schreiben, denn du gehörst auf jeden Fall zu den Vernünftigen.
Aber du hast die Doppeldeutigkeit meiner Gedanken wohl interpretiert.
Jetzt habe ich die Reihenfolge des Kommentarerscheinens wieder vom Fuß auf den Kopf gestellt, also die ältesten oben, die jüngsten unten. Bei sehr vielen Kommentaren war mir das Runterscrollen immer lästig.
Gefällt mirGefällt mir
24. November 2013 um 18:51
War ja auch nur Spaß … ich lasse mich nicht vom Kommentieren abhalten, wenn ich das irgendwo gerne tun möchte (frankafrei) 😉
Übrigens: ‚Vernünftige‘ klein, das war jetzt wirklich ein Tippfehler – bei mir.
Mit Spam habe ich kaum Probleme – ich muss wohl ein schlechtes Blog haben 😉 Ich kriege ja auch nur wenige ‚likes‘ (weil ich das nicht inflationär handhabe). Aber das ist ein anderes Thema – oder doch nicht?
Gefällt mirGefällt mir
24. November 2013 um 22:52
JEIN – die Sache mit den Likes. – Ich habe mit meinem Beitrag tatsächlich Spam gemeint, nicht schlechte oder unehrliche Kommentare oder so. – Die Sache mit den Likes ist für mich hauptsächlich deswegen fragwürdig, weil WP dafür auch Ranglisten erstellt.
Gefällt mirGefällt mir
25. November 2013 um 09:06
Ranglisten? Das habe ich mir fast gedacht. Einige verteilen nämlich ihre ‚likes‘ auf Teufel-komm-raus, weil sie auch umgekehrt ‚geliked‘ werden möchten. Ehrlich gesagt: ich habe keine Lust, es ebenso zu machen. Es ist mir lästig und ich brauche das auch nicht. Ich freue mich oft über Kommentare, die auf mein ‚Posting‘ eingehen, natürlich auch über Sternchen, wenn ich weiß, der oder die liest, hat nur gerade keine Zeit. Aber das Thema hatten wir ja schon so oft …
Gefällt mirGefällt mir
24. November 2013 um 13:59
Technikapparellos gibt es auch gratis von der NSA, upps: NASA:
„You may use NASA imagery, video, audio, and data files used for the rendition of 3-dimensional models for educational or informational purposes, including photo collections, textbooks, public exhibits, computer graphical simulations and Internet Web pages. This general permission extends to personal Web pages.“ Oder so: NASA-Bilder, Video, Audio und Daten-Dateien eingesetzt für die Überstellung der 3-dimensionale Modelle für Bildungs- oder informative Zwecke, einschließlich Foto-Sammlungen, Lehrbücher, öffentliche Ausstellungen, grafische Computersimulationen und Internetseiten können. Diese allgemeine Genehmigung erstreckt sich auf persönliche Webseiten.
Gefällt mirGefällt mir
24. November 2013 um 17:18
Gestehe, du hast den englischen Text automatisch übersetzen lassen, denn du hättest es sicher besser gekonnt.
Mein Interesse für diese Apparellos ist sehr begrentzt!
Gefällt mirGefällt mir
24. November 2013 um 18:45
Muss ich mir jetzt Sorgen machen, dass die Überwachungsorgane daran Anstoß nehmen?
Gefällt mirGefällt mir
24. November 2013 um 07:31
Egal welche Technik – Spam ist immer lästig und nervt mich ein wenig. liebe Grüße und einen schönen Sonntag
Gefällt mirGefällt mir
24. November 2013 um 17:16
Aber Leonie, Spam erscheint doch getrennt von den anderen Kommentren – und ich finde, WP macht seinen Job gut, da kommt selten mal was in die falsche Schublade.
Sicherheitshalber scrolle ich bei den Spamkommentaren kurz durch und dann heißt es „Feuer frei“ oder „Spam löschen“, alle auf einmal.
Jetzt ist der Sonntag bald vorbei und ich habe noch einiges zu tun.
Gefällt mirGefällt mir