Rot-China leuchtet durch die Scheibe
Ähnliche Beiträge
Autor: Clara Himmelhoch
Auf meinem PR = purple Roller fahre ich durch die Bloggerwelt und mache PR = Public Relation. In meinem Gepäck habe ich fast täglich eine "Überraschung" für meine LeserInnen. Obwohl Oma aus Leidenschaft, gibt es kaum omahaftes hier - und Hausfrauentipps und -tricks müsst ihr wo anders lesen.
9. Dezember 2013 um 14:48
Sage das nicht. Als mein Sohn klein war, hat er sich bei seiner Oma immer Chicoreesalat gewünscht, aber ohne Chicoree und ohne Rosinen. – Also warum nicht mal das Essen 23 ohne die 23??? 🙂
Gefällt mirGefällt mir
9. Dezember 2013 um 14:47
Gehst du so oft dort essen, dass du schon die Speisekarte in Zahlen auswendig kennst?
Gefällt mirGefällt mir
9. Dezember 2013 um 13:25
Schöne Idee mit den wechselnden Farben, rot ist auch mal schön, bin schon gespannt was folgen wird. Die beiden Fotos sind ne Wucht…gut eingefangen
Gefällt mirGefällt mir
9. Dezember 2013 um 12:26
Wow, das knallt voll rein.
Jetzt bereite ich mir ein Bami Goreng, ganz ohne kleine Labradörchen…
Gefällt mirGefällt mir
9. Dezember 2013 um 14:50
Ich nun wieder – als erstes dachte ich, dass „…örchen“ doch mit h geschrieben – und dann habe ich das Labra- davor mit dem Rest kombiniert.
Gefällt mirGefällt mir
9. Dezember 2013 um 10:51
Glutadingens hin oder her – Hunger hab ich trotzdem!
Gefällt mirGefällt mir
9. Dezember 2013 um 14:45
Dennoch habe ich jetzt unterwegs erst mal ’ne Pizza gegessen und nicht asiatisch!
Gefällt mirGefällt mir
10. Dezember 2013 um 14:50
… mei, schad!
Gefällt mirGefällt mir
9. Dezember 2013 um 09:12
Huch … Augen-Aua – nur schnell weg von den Chinesen ins Fotoblog *fg*
Gefällt mirGefällt mir
9. Dezember 2013 um 09:18
Aber im Fotoblog sind doch auch die Chinesen mit Augenaua. – Warum, magst du kein Rot oder kein chinesisch? Essen mag ich es schon.
Gefällt mirGefällt mir
9. Dezember 2013 um 09:27
Ich mag Rot sehr, aber wohl eher nur in der Kleidung, nicht als Bloghintergrund (nicht böse sein …)
Chinesisch essen mag ich auch nicht (Glutamat und kleine Hunde 😉 )
Gefällt mirGefällt mir
9. Dezember 2013 um 09:30
Ich habe es für dich ein wenig abgeschwächt. Es bleibt ja eh nur 2-3 Tage. Und bei mir ist es nicht viel rot, da ich meinen Blog so stark vergrößert habe. Die drei cm an der Seite kann ich verkraften. *grins*
Gefällt mirGefällt mir
9. Dezember 2013 um 09:38
Oh, extra für mich? Danke ♥
Gefällt mirGefällt mir
9. Dezember 2013 um 09:40
Jetzt habe ich extra mal nachgemessen … bei mir sind es 8,5 cm an jeder Seite. Aber so ist es schön, sehr schön sogar.
Gefällt mirGefällt mir
9. Dezember 2013 um 14:41
Mein Bildschirm hat 48 cm Breite. Wenn ich meinen Blog in Normal-Zoom habe, bleiben re und li 8 cm, da wäre es wie bei dir. Aber ich vergrößere ihn 2x, so dass nur noch 5 cm Rand bleiben. Vergrößere ich ihn noch einmal, könnte ich fast von hinten aus dem Zimmer schreiben, nur die Tastatur reicht nicht so weit.
Gefällt mirGefällt mir
9. Dezember 2013 um 14:44
Glutamat macht mir offenbar nichts. Und das mit den Hunden halte ich – zumindest in Deutschland – für ein Gerücht, diese Restaurants unterliegen eben so unseren Hygienevorschriften.
Andererseits, ich will sie nicht verteidigen, aber z.B. sind wir Rindfleischesser bei den Indern bestimmt mehr als Verbrecher. – Es ist wohl wirklich immer kulturelle Eigenheiten, mit denen man aufwächst und sie dann auch für normal hält. – Was wird bei uns nicht alles an Fleisch und Fisch roh, gegrillt oder gekocht gegessen – das ließe anderen bestimmt die Haare zu Berge stehen.
Gefällt mirGefällt mir
9. Dezember 2013 um 18:46
Es war auch nur Spaß, liebe Clara, wenn auch vielleicht etwas makaber. Glutamat macht mir anscheinend auch nichts, aber dennoch will ich es nicht weiter in meinen Nahrungsmitteln haben. Wenn ich mal irgendwo esse und da ist was davon drin, OK, aber ich muss es nicht selber irgendwo rein tun.
Gefällt mirGefällt mir
8. Dezember 2013 um 23:25
Chinesisch Rot – naja, ein paar Rallye-Streifen davon auf den RosaRoller, hm?
Gefällt mirGefällt mir
8. Dezember 2013 um 23:33
Nein, ich werde von meinem Gravatar die Finger lassen – man muss auch mit Unvollkommenheiten leben können.
Gefällt mirGefällt mir