Claras Allerleiweltsgedanken


24 Kommentare

Sollte ich je eine Seele gehabt haben …

… jetzt ist sie entfleucht.

Stoßweise durch den Mund – in 1000e von Teilen aufgesplittet. Jeder Zwischenrippenmuskel ist spürbar, wo man sonst gar nicht weiß, dass man Muskeln hat. Auch ALLE restlichen Körperöffnungen haben Flüssigkeiten en masse produziert und … nicht für sich behalten. Entweder ist eine Toilettenpapierrolle oder eine dicke Wisch-und-weg-Rolle mein ständiger Begleiter, denn die kann ich besser portionieren als Taschentücher. – Ich könnte den Hund von Baskerville problemlos vertreten, falls der Hauptdarsteller erkrankt ist.

Natürlich hätte ich mir gestern in der Apotheke Sachen holen können, wenn … Ja was, wenn? Wenn die Uhrzeit, die beim Aufwachen auf meiner Armbanduhr halb acht zeigte, auch wirklich früh halb acht gewesen wäre und nicht 19.30 Uhr. Und bis ich das endgültig geschnallt hatte – ich wollte es nicht glauben, dass ich den größten Teil des 30. Mai VERSCHLAFEN hatte –  kamen sämtliche Einkaufsaktivitäten zu spät.

Nach so viel Schlaf und guten Wünschen kann es nur noch aufwärts gehen, denn heute Abend ist Doppelkopfturnier. Die jagen mich zum Teufel, wenn ich ununterbrochen huste – da ist ja ein Arm blockiert und kann keine Karten bedienen.


8 Kommentare

Sind das die gefürchteten Betonköpfe …

aus Politik und Wirtschaft? Oder nur die aus dem Wedding. Als ich nach dem Besuch in der Druckerei ein wenig schlenderte, liefen standen sie mir im Weg.

1505 Graffitti Wedding 64

Und ganz privat sagen sie: „Hallo, Heiko! Die uns da gerade fotografiert hat, denkt an dich!“


20 Kommentare

Die Clara-Lenny-Metamorphose

Obwohl Clara vor lauter Husten, Schnupfen, Heiserkeit auch so die Augen verleiert, beteuert sie hoch und heilig: Das ist Lenny=Lennox=Lenni und fotografiert hat ihn der Sohn. Doch ich habe mir das Foto rechtmäßiger Weise kopiert, weil ich es einer hundebesitzenden Bloggerin zeigen will, die keinen Fratzenbuch-Zugang hat.

Na, habe ich zu viel versprochen?

2905 Lenny in Eile


14 Kommentare

„Was lange währt …

wird auch mal gut“ ??? !!! ???

so oder so ähnlich heißt doch das Sprichwort, dessen Umkehrung auch heißt: „Ist es noch nicht gut, dann ist es auch noch nicht zu Ende“.

Bei mir kann das Ende jetzt eingeläutet worden, was vor genau einem Jahr begonnen hat. Eine Suche nach diesem Artikel geht aber ins Leere, da ich ihn mir in die eigene Tasche oder hinter den Spiegel gesteckt habe, wo er nicht mehr lesbar ist.

„Pleitegeier“ oder Reichsadler sind lange genug über mir gekreist – die schicke ich jetzt fort, die können sich ein anderes Opfer suchen.

2805 Adler 58

Ich werde meine Mailbox umfunktionieren, damit da ab und an mal ein schöner Kuchen rauskommt.

2805 Mehlbox

Obwohl weder meine Blogadresse noch meine Autonummer auch nur annähernd diese Buchstaben trugen, musste ich in letzter Zeit mehr als seltsame Dinge erleben.

2805 Mut der Schwaben kl

Nicht nur Gottes Mühlen mahlen langsam, die des Gesetzes auch. Wichtig war mir dieser Brief dennoch.

2805 Staatsanwaltsschreiben

Nachtrag: Treue Kunden haben ihre Geschäftsadresse hier gelassen

Daggi denkt Dinkel

 

 


19 Kommentare

Wortspielereien mit vor… und nach…

Ohne konkreten Sinn und Verstand habe ich einfach mal versucht, Wortpaare mit der Vorsilbe „vor“ denen mit „nach“ gegenüber zu stellen. Die Bedeutung ist zum Teil eine vollkommen andere, also nicht unbedingt immer das Gegenteil. – Vielleicht wirkt doch noch der Besuch in der Görlitzer Aufsatz-Aula nach 🙂

  1. vor-her – nach-her
  2. Vor-beter – Nach-beter
  3. Vor-bild – Nach-bild(ung)
  4. vor-bohren – nach-bohren
  5. vor-denken – nach-denken
  6. Vor-kommen – Nach-kommen
  7. Vor-schlag – Nach-schlag
  8. Vor-sicht – Nach-sicht
  9. Vor-spann – Nach-spann
  10. Vor-spiel – Nach-spiel
  11. Vor-teil – Nach-teil
  12. Vor-behandlung – Nach-behandlung
  13. Vor-stellen – nach-stellen
  14. vor-datieren – nach-datieren
  15. Vor-druck – Nach-druck
  16. Vor-tigall – Nach-tigall

Und von Leserinnen ergänzt:

  1. vor-laden – nach-laden

 

und so weiter, und so fort. – Keiner darf mich heute nach dem Sinn des Textes fragen, der liegt offenbar nur in der Überschrift.