Claras Allerleiweltsgedanken

Fassaden kann man verzieren …

20 Kommentare

1. Mit Wandmalereien. Davon hatte ich ja schon einige rasante Beispiele hier im Blog.
https://chh150845.wordpress.com/2012/03/24/illusion-versus-realitat/
2105 Schiff  Kunst Malerei2z.B. das durch das Haus gefahrene Schiff (Charlottenburg, Wintersteinstraße 20; Gemälde ist von Gerd Neuhaus) oder die Generationen, die sich an einem Giebel vereinigen.

2105 Teltow 41
Ich finde es immer so interessant, wenn ich genau hinsehen muss, was ist Illusion, was ist Realität.

2105 Hauswandmalerei 73

2105 Hauswandmalerei 74

 

2. Mit Buchstaben – diese hier finde ich ein wenig schwer lesbar

2105 FB Buchstaben an Hauswand76

oder
3. Mit lebenden Menschen – mir würde vor Angst das Herz stehen bleiben, wenn ich so an der Häuserkante hocken müsste.

2105 Bauarbeiter 89

 

Autor: Clara Himmelhoch

Auf meinem PR = purple Roller fahre ich durch die Bloggerwelt und mache PR = Public Relation. In meinem Gepäck habe ich fast täglich eine "Überraschung" für meine LeserInnen. Hausfrauentipps und -tricks als auch Koch- und Backrezepte müsst ihr wo anders suchen.

20 Kommentare zu “Fassaden kann man verzieren …

  1. alles Gute, liebe Clara, schönes Wochenende, Klaus

    Like

  2. Jetzt habe ich schnell mal noch gekullert, wo sich das HAMMMMMMMMMMMMER-Haus befindet und den Ort und den Künstler im Artikel ergänzt. – Vielleicht siehst du es ja mal in Natura!

    Like

  3. echt fantastisch, wunderschönes Wochenende, Klaus

    Like

  4. Ich finde ja das mit den Leuten auf den Balkonen richtig RICHTIG geil!! Hab nicht mal gleich gecheckt, dass das bloß ne Malerei ist 🙂 Genial!

    Like

    • Als meine Mutter noch lebte, bin ich sehr oft auf dem Weg zu ihrem Pflegeheim daran vorbei gefahren. Mit allen Enkeln war ich dort, auch mit den Wunschenkeln – und alle haben immer noch was Neues entdeckt. – Unten „lebt“ die Generation, die so in etwa 1890 geboren wurde – so wie meine Oma. – Meine Mutter wäre in der ersten Etage angesiedelt, sie ist 1915 geboren.
      Meine Generation lebt wohl so in der zweiten Etage. Und meine Kinder müssten noch ein Stockwerk höher ziehen. – Ich staune, dass sich die Farben so lange gehalten haben.

      Like

  5. Diese Fassadenverzierungen finde ich phantatisch. Du hast aber auch tolle ausgesucht. Das Schiff ist großartig.

    Like

    • Ute, sicher kenne ich nicht alle Wandmalereien in Berlin – aber von denen, die ich kenne, finde ich auch das Schiff am großartigsten – es ist einfach gewaltig – und gewalttätig, wie es so durch den Giebel brettert. 🙂

      Like

  6. Tolle Kunstwerke. Schöne Bilder. Ich glaube, in Köln gibt es auch das ein oder andere Kunstwerk dieser Art.
    Unser Haus schmückt seit kurzem auch ein Werk: Irgendein geschmiertes Mkz oder Mks. Äußerst ärgerlich. Doch glücklicherweise ist es noch vor unserer geplanten Hausfassadenrenovierung verewigt worden. Anzeige wurde erstattet. Verfahren eingestellt.
    Liebe Grüße – Iris

    Like

    • Bei diesen geschmierten Tags oder wie die heißen, die hier fast jede S-Bahn-Scheibe oder jeden Sitz zieren, könnte ich ausrasten, aber das würde mir nichts helfen.
      „Verfahren eingestellt“ habe ich bisher schon mehrfach erfahren – für mich positiv (1x – wird irgendwann erwähnt) und mehr als dreimal negativ: Autoklau eins und zwei und Naviklau 1 und Kofferklau 1 – das ist fast unmöglich, solche anonymen „Idioten“ zu fassen.
      Schöne Grüße zu dir von mir

      Like

  7. Atemberaubende Bilder!
    Bei uns auf dem Lande gibt es höchstens mal ein gesprühtes „Tine, ich liebe dich, komm zurück“ – oder so an einer Brücke vielleicht, oder ein Kreidegemälde vor der Feuerwehrhalle.

    Like

    • Wenn es die Tine liest und anspricht, hat es eine schönere Wirkung als diese Kunst, die alle nur bestaunen und bewundern, aber kaum jemand Herzklopfen bekommt.
      Ein wenig muss sich ja die Großstadt vom Land unterscheiden.

      Like

  8. Wer malt denn so? Wenn ALLE Bewohner auf dem Balkon sind, kann doch niemand die Polente rufen, wg. Ruhestörung!
    Und überhaupt, Hauptstadt+ Balkon, das ist sicher schon älter?
    Na gut, das Mahnmal, die Stelen, das sollte wohl auch nicht für eine Ewigkeit von…..(Daggi, wieviel is nochma so’n Dutzend?)….12 Jahren halten? 12 Jahre. Beton. Berlin. Pyramide geht anders. Und nicht kaputt. Kartellamt, ran da!

    Like