So, jetzt sind wir also schon den dritten Tag auf Fototour in Görlitz, denn den Beitrag aus dem Fotoblog habe ich natürlich dazugezählt. – So eine altehrwürdige Stadt wie Görlitz darf an einigen Stellen auch ein wenig marode sein – das gehört einfach dazu.
Doch jetzt zu Sachen, die wirklich ansehenswert sind, z.B. die vielen Brunnen. Morgen kommen im Fotoblog auch noch Fotos davon. – Dieser Engel hockt in der Steinstraße, dicht am Demianiplatz – und machte auf mich einen – vorsichtig gesagt – eigenartigen Eindruck, wie er sich so das Wasser durch die Finger rinnen lässt.
Ich hatte das Gefühl, er ist so dünn, dass man ihm durch die Rippen pusten konnte.
Das „Gegenstück“ dazu scheint mir diese Figur zu sein, die mit voller Kraft aus ihren Nüstern das Wasser speit.
Nun wieder zur Architektur, für die Görlitz so berühmt ist. – Ein heftiges Streitobjekt der Vergangenheit war das Jugendstil-Kaufhaus am Demianiplatz. Es wurde zuletzt von K*a*r*stadt geführt, doch dann geschlossen. Die Görlitzer haben wohl seine Wiedereröffnung erkämpft.
Von außen an der Fassade lang fotografiert:
In der Altstadt wäre fast jedes Haus ein Foto wert, doch das wäre langweilig. Hier nur eines. Details daraus hatte ich schon gezeigt. – Es ist eine Schule. Ich weiß nicht, ob Görlitzer Schüler sorgsamer mit der Vergangenheit umgehen als Berliner – hier wäre es sicher schon besprayt und schlimmer.
Ich sehe gerade, das ist heute der Post der Hochkantfotos, aber was kann ich dafür, wenn der Engel so lang und dünn und groß ist?
Wolltet ihr schon immer wissen, wo die EU ihre Butterberge lagert???
In einem hübschen Restaurant an der Neiße, das sich „Obermühle“ nennt. Aber sie geben davon reichlich an ihre Gäste ab. Und damit das alles ganz gerecht zugeht, wacht dieses Tier mit Weisheit und Verstand über die Verteilung.
Zum Schluss noch die gleichen Fotos als Galerie, wenn sie sich jemand lieber so ansehen möchte.
27. Juni 2014 um 21:58
Na, da sind wir ja schon drei, die mit Freude durch die Stadt schlendern.
Gefällt mirGefällt mir
27. Juni 2014 um 20:46
Eine attraktive Stadt, daran kann man Gefallen finden. Danke für die Info.
Es wäre auch zu traurig, wenn das schönste Kaufhaus Deutschlandes zukünftig geschlossen bleiben würde. Solch stilvolles Haus…im Jugendstil, das will und soll der Kunde genießen.
Schöne Fotos!
Gefällt mirGefällt mir
27. Juni 2014 um 22:00
Das Kaufhaus ist wirklich eine wahre Sahne – da kann sogar ich richtig ins Schwärmen kommen. – Zu DDR-Zeiten konnte es sich nicht in vollem Glanz zeigen – wenn es wieder offen ist, dann muss ich noch einmal fotografieren. – Ich hatte das schon mal gemacht, aber die Fotos waren alle gelbstichig.
Gefällt mirGefällt mir
27. Juni 2014 um 13:29
liebe Clara, man merkt, wie du diese Stadt liebst, ich kenne sie noch (noch) nicht, super schönes Wochenende, Klaus
Gefällt mirGefällt mir
27. Juni 2014 um 21:56
Ein interessanter Aspekt. Ich glaube nicht so richtig, dass ich diese Stadt liebe, obwohl ich dort aufgewachsen bin. Doch sie hat sich so gemausert, dass sie es verdient, wenn man und frau von ihr berichten.
Gut, ich hatte dort meine erste große Liebe und ich habe dort geheiratet, aber ich habe auch sehr viel Unangenehmes dort erlebt.
Gefällt mirGefällt mir
27. Juni 2014 um 12:16
Jetzt muss ich nicht mehr hinfahren!–
Gefällt mirGefällt mir
27. Juni 2014 um 12:24
Ohhhhhhhhhh nein – das ganze Gegenteil wollte ich erreichen, obwohl ich keine Anteile an den Tourismuseinnahmen habe.
Gefällt mirGefällt mir
27. Juni 2014 um 09:18
Schön sind die Brunnenmatscher ja nicht, wenn ich das anmerken darf … 😀
Gefällt mirGefällt mir
27. Juni 2014 um 12:11
Natürlich darfst du das anmerken, aber du weißt, Schönheit liegt im Auge des Betrachters. Vielleicht brauchst du nur einfach eine „Schön-seh-Brille“, liebe Anke??? 🙂
Gefällt mirGefällt mir
27. Juni 2014 um 16:06
Genau. Und der im Wasser einen Schal. 🙂
Gefällt mirGefällt mir
27. Juni 2014 um 07:04
Bist du sicher, dass der Dünne ein Engel ist? Mir gefällt die Figur übrigens ausgesprochen gut 🙂 Es macht Spaß, mit dir durch Görlitz zu bummeln.
Gefällt mirGefällt mir
27. Juni 2014 um 12:09
Ute, morgen im Fotoblog kommt noch einmal ein Foto von dieser Brunnenfigur. Ich habe einfach diese vergrößerten Schulterblätter als Flügel gewertet. Oder der Titel der Skulptur ließ darauf schlussfolgern.
Schön, dass du gerne mit mir durch Görlitz bummelst.
Gefällt mirGefällt mir