Claras Allerleiweltsgedanken


18 Kommentare

Am letzten Tag … da darf Frau ruhn …

Es ist natürlich nur der letzte Tag des Monats gemeint. Bisher stehen keine größeren handwerklichen Projekte an. Ich genieße meinen Balkon – und das sollte ich vielleicht öfter machen, denn bald ist es wieder zu kalt dafür. Sollten mir bunte Ideen kommen, dann habe ich genügend Stifte zur Verfügung, auch wenn ich gerade eine Schachtel voller Filzstifte weggeworfen habe. Aber ich habe ja auch noch einen Hausbriefkasten an meinem Lieblingsurlaubsziel versteckt – der füttert mich auch manchmal mit Ideen. – Und wenn gar nichts mehr hilft, gehe ich an den Teltowkanal, schaue in die Wolken und aufs Wasser, und dann denke ich: „Ihr (nicht ihr) könnt mich alle mal!“


9 Kommentare

Wer will fleißige Handwerker (w) seh’n …

der muss zu der Clara gehn.

Ich liebe es, Möbelchen mit zwei Händen zusammen zu bauen, bei denen man eigentlich dringend 3 oder gar 4 gebrauchen könnte. Da ich aber schon ein Leben lang nur zwei habe, konnte ich mich lange genug daran gewöhnen – und habe es gepackt!!!!! Ihr glaubt gar nicht, wozu man alles die Füße einsetzen kann.

3007 Technikregal 60

Zuerst lagen nur ein „ominöser“ Zettel, 5 Bretter (überschaubar) und viele Schrauben auf der Erde und auf meinem Bett. Jetzt wusste ich endlich, warum mein Unterbewusstsein mir vor zwei Tagen „befohlen“ hatte, den Akkuschrauber aufzuladen.

Frisch ans Werk und gleich nach einer knappen Stunde gewonnen. Die meiste Mühe haben die 16 kleinen Schräubchen für die Rollfüße gemacht. Die Löcher waren so gering vorgebohrt, dass die Schraube immer wieder wegrutschte. Wie lernte ich es schätzen, dass die Kreuzschlitzschraubendreher magnetisch waren und die kleinen Schräubchen festhielten. – Als ich alle Löcher vorbohren wollte, brach ein Bohrer ab, der jetzt natürlich nie mehr entfernt werden kann.

Das erwähne ich nur deswegen, weil die Rollfüße maximal 10 Minuten vor Ort waren – dann schraubte ich sie wieder ab. Meine Telefonladestationen und das Modem müssen nicht in der Gegend herumgefahren werden , nein! – Hier ist noch die Rollen-Variante zu sehen.

3007 Technikregal 59

Kleine Colateralschäden wie einen abgetretenen Brillenbügel muss Frau dabei eben in Kauf nehmen. – Und das, was unter dem Glasuntersetzer ist, ist auch ein Colateralschaden.

Die ganze Chose fing an, als ich beim Zubettgehen bemerkte, dass eine deutliche Tendenz zum Hinausrollen bestand. Ich wollte es nicht glauben, da ich diese Liege ja shon 14 Jahre in dieser Wohnung benutze und noch NIEEEEEEEEEE eine Schräglage bemerkte. Doch da der Alkoholpegel Null Promille betrug, überprüfte ich die Sache per riesengroßer (1 m lang) Wasserwaage – und siehe da, ich konnte die Luftblase gerade noch bemerken.

Da muss was passieren, doch ich habe noch keine entsprechenden Holzklötzer. LiteraturliebhaberInnen mögen mich bitte nicht lynchen, aber Bücher, die vor scharfen Bettbeinkanten durch Lederuntersetzer geschützt werden, erfüllen auch ihren Zweck. Hoffentlich bleibt das jetzt kein Dauer-Provisorium.


17 Kommentare

XY ungelöst … oder … Pflanzendetektiv(in) gesucht

Vorgeschichte: Aus unterschiedlichsten Gründen setze ich nicht unbedingt fertig gepflanzte Töpfe in die Erde meiner Balkonkästen, sondern ich versenke ein sogenanntes Saatband. Und wenn auf diesem „Löwenmäulchen“ steht – sortiert in verschiedenen Größen – dann erwarte ich vom Prinzip her auch diese Blumen, mit deren Blüte man so wunderschön spielen kann. Doch dieses Jahr gab es einen reinen Überraschungserfolg.

In den kleinen halbrunden Gefäßen spross das Grünzeug, als hätte ich mit voller Hand Samenkörner ausgestreut. Die Pflanzen sind ziemlich niedrig, dickblättrig und glitzern in der Sonne, weil oft Tau an ihnen hängt. Ich weiß nicht, wie sie heißt, obwohl ich sie schon hatte.  –

2907 Balkon 46

Dennoch lassen es sich die meisten Töpfe und Kästen nicht verbieten, ein Exemplar der Pflanze zu beinhalten, die ich eigentlich suche.

2907 Balkonpflanze unbekannt Rundtopf

Sie ist viel zu hoch für meinen Balkon, auf dem es oft sehr windig ist (ca. 50 cm und mehr) und hat kleine weiße Dolden als Blütenstände.

2907 Balkonpflanze unbekannt 31

Sie überragt alles, was ich bisher gepflanzt habe, ist viel größer, als alle bunten Blumen und wird mich hoffentlich noch mit mehr als dem bisher gezeigten überraschen.

2907 Balkonpflanze unbekannt 29

Der Lavendel muss schon um seine Daseinsberechtigung bzw. um Sonnenschein kämpfen.

2907 Balkonpflanze unbekannt 27

Und das sind die Dolden, von denen ich sprach.

 

2907 Sturm Balkon 02

Und wenn es stürmt, dann legt sich alles flach. Im Fotoblog legt es sich nicht.


20 Kommentare

Nachts bin ich am kreativsten

Dieser Eintrag ist frisch geschrieben, nicht vorgebloggt.

Vielleicht habt ihr aus den Kommentaren schon rausgelesen, dass ich mich zu einem Wechsel zu Kabel Dingsbums entschieden habe. Dabei machte mir nur Probleme, dass ich das Modem nicht im Wohnzimmer dicht beim Computer anschließen kann, weil die Schrankwand vor der Kabelbuchse steht. Also hatte ich an eine reine WLAN-Lösung gedacht: Modem im Schlafzimmer an der Zweitbuchse, WLAN-USB-Stick von AVM in einen USB-Anschluss stecken und lossurfen. Aber wie heißt es so schön: „Wat der Buar nit kennt, dat frisst er nicht“. Der Stick wäre ziemlich teuer und es  schmeckte mir nicht, meine mittelalte Kiste per WLAN durch die Weiten des Netzes zu jagen.

Kommt der Prophet nicht zum Berg, dann muss eben der Berg zum Propheten kommen!

Kurz vor Mitternacht leitete ich die ersten Arbeitsschritte dafür ein, mit meinem Arbeitsplatz (Computer- und Druckertisch) ins Schlafzimmer zu ziehen. Ich musste zwei Bretter von diesem  Regal entsorgen, damit das untere höhere rückt und damit mein Bett unter das Fenster und unter das Regal passt.  – Aber das ist erledigt. Auch alles andere, was da noch in der Ecke stand, ist anderweitig verstaut. – Jetzt muss nur noch der Sohn kommen, mit mir das Bett umwuchten und die beiden Computertische in das andere aus der Ecke ist weggeräumt und damit ist fast alles fertig.2105 Ordnungsteile 61

************

Jetzt ist es Sonntag, zeitiger Nachmittag. Der Bibelspruch „Am siebenten Tag, da sollst du ruhen“ muss viel Wahrheit beinhalten, denn meine heutige Sonntagsarbeit stand unter keinem guten Stern.

Als ich mir eine Nachbarin auserkoren hatte, um nur schnell die Liege umzustellen, musste ich sie natürlich leerräumen. Im Liegen-Originalzustand liegt der Bettkasten auf dem Fußboden auf, so dass man diesen beliebig belasten kann – notfalls sogar mit einem Liebhaber, der schnell versteckt werden muss. Ich habe aber, da ab und mal „Kreuz“ angesagt ist, meine Liege auf 15 cm hohe Füße gestellt – und das ist zum Aufstehen aus dem Bett einfach ideal. Aber jetzt ist der Unterboden natürlich frei – nach unten lässt er Ausdehnung zu. Ich merkte das bisher nicht, da zwei Unterbettkisten auf Rollen untergeschoben war. Doch als diese weg und der Bettkasten leer waren, sah ich die Bescherung. Auf einer Seite war die Unterbodenplatte komplett aus ihrer Verankerung gerissen. Mir entfleuchte ein unsonntägliches sch… Sch….! Eine Reparatur hätte nur mit dem Sohn passieren können, da wir die Liege hätten hoch- bzw. querkant hinstellen müssen.

Darauf habe ich verzichtet. Umgestellt, Kisten drunter geschoben und alles ist (notfalls) paletti.

Doch dann fing ich an zu googeln, was kluge(?) Köpfe dazu meinen, in welche Himmelsrichtung mein Kopf liegen MUSS – bisher habe ich klassisch geschlafen: Kopf nach Norden und Füße nach Süden. Jetzt habe ich Ost-West im Angebot. Soll der Kopf im Osten bleiben (wie hier) oder lieber an die Westseite (jetziges Fußende), dafür dann keine Wand dahinter. Mit der hier gezeigten Variante muss ich aufpassen, dass ich mir nicht doch mal versehentlich den Kopf am Brett darüber stoße – ist aber fast unmöglich.

Die West-Ost-Variante sieht so aus:

2807 Arbeitsplatzumräumaktion 53

Als ich las, was ich schon alles falsch mache (Steckdosen im Zimmer, Elektrogeräte, die sogar auch noch Funkstrahlen aussenden, kein freistehendes Bett, mindestens 1,5 m vom Fenster weg) – da habe ich schnell alle Suchseiten zugemacht, ein wenig den „Werkstattcharakter“ kaschiert und jetzt hoffe ich einfach, dass ich die nächste Zeit gut schlafe. 14 Jahre lang habe ich getrennt von Technik und Computer geschlafen – jetzt versuche ich es mal – wahrscheinlich kürzer – mich nachts mit der Technik zu vertragen. – Das neue Modem wird eine Schlummerfunktion haben, dann schlafe ich nicht so allein. 🙂

2807 Bett am Fenster

Hab‘ Sonne im Herzen und Sonne im Raum – dann kannst du gut scherzen und ?????? Baum? kaum? Flaum? Schaum? Saum?

Wahrend der Zeit, in der ich diesen Text schrieb, gab es plötzlich ein Poltern im Schlafzimmer. Ein guter Freund hatte zu mir gesagt: „Wenn du mit dem Kopf unter dem Regal schläfst, dann wirst du noch von einem Buch erschlagen!“ – Das im Hinterkopf, gehe ich der Ursache des „Getöses“ auf den Grund. Mein Bett: Übersät mit Filzstiften. Von oben war eine Schachtel gefallen, die brechend voll mit (alten, meist schon vertrockneten) Filzstiften war. – Schnell entsorgte ich alle ungeprüft in den Müll – diese Schachtel kann mir nachts nicht mehr auf den Kopf fallen.

So, und das ist jetzt der Endzustand – ich hoffe, ihr bemerkt das hochgerückte Regal, seht das folienbezogene Bettende und den Kasten (nein, den habe ich weggeschnitten) und wünscht mir trotz bald anrollender Massiv-Technik weiterhin einen guten Schlaf. – Alles, was fallen könnte, habe ich festgezurrt – also ich glaube nicht, dass mein irdisches Ende durch ein herunterfallendes Buch eingeleitet wird.

2807 Bett Endzustand

Über meinem Kopf steht kein Fernseher, sondern eine Deutschlandkarte, die mir endlich im Schlaf alle Bundesländer und ihre Hauptstädte beibringen soll 🙂


7 Kommentare

Nackt braten …

hat in meinem „zarten Alter“ sicher keinen Zugriffsansturm im Blog zur Folge, bei mir jedoch folgten  kleine Brandbläschen auf dem Bauch, als das Fett aus der Pfanne spritzte.

Und dann muss die Feuerwehr kommen. Zugegeben, nicht wegen meines verbrannten Bauches oder Öls, sondern wegen der vielen Stürme in Berlin mit ihren unangenehmen Folgen für die Bäume. Wenn deren dicke Äste drohen, auf Fußgängerköpfe herabzubrechen, dann sind die „Jungen“ mit der langen Leiter und der Motorsäge ganz, ganz schnell zur Stelle.