Claras Allerleiweltsgedanken

Vodafone, ich habe die Nase voll von dir …

14 Kommentare

… oder hast du dich jetzt doch wieder eingekriegt?

Eine Entwarnungsmeldung habe ich zwar noch nicht, aber alles geht wieder schneller.Vielleicht liegt das daran, dass ich mich gestern ganz intensiv mit Kabel Deutschland und seinem 25er Angebot und mit der Telekom auseinander gesetzt habe, die mir eine 16.000er Leitung für schlappe 35,00 Euro zur Verfügung stellen will. Zusätzlich käme ein neues Modem und Anschlussgebühren. – Vodafone hat mir „eidesstattlich“ versichert, dass meine Leitung nicht über 6000 belastbar ist. Im Klartext, will ich mehr, dann muss ich wechseln. Langsam liebäugle ich doch mit Kabel Deutschland – viel mehr Leistung und viel weniger Geld.

**************

Hätte ich hier nicht bis Anfang August vorgebloggt, wäre seit einer Woche tote Hose, da Vodafone mich und sicher viele andere Kunden hängen lässt. Seit einer Woche kann ich im Feedreader mal gerade Texte lesen, bei Fotos streikt schon die Geschwindigkeit. Will ich einen dieser Blogs aufrufen, ist es wie russisches Roulette: „Kommt er (der Blog) oder kommt er nicht.“ Das ist nichts für Vaters technikbegeisterte Tochter, sooooooooooo habe ich mir das nicht vorgestellt.

Es ist unglaublich, seit 7 Tagen werde ich jeden Tag aufs Neue vertröstet: „Unsere Techniker arbeiten an der Großstörung, die bei uns besteht!“ – Der Erfolg: Es wird eher schlimmer als besser. Um diese wenigen Zeilen schreiben zu können,  habe ich mehrere Minuten gebraucht, bis die Beitrags-Maske empfangsbereit war. Mal sehen, wie lange es dauert, bis sie veröffentlicht werden.

Ich überlege ernsthaft einen Anbieterwechsel, wo es auch ruhig mehr als eine 6000er Geschwindigkeit sein darf. Kabel-Deutschland, eine Vodafone-Tochter, will und werde ich nicht nehmen, denn ich müsste meine Schrankwand abbauen und an der Rückwand mit einem Loch versehen, um an die Kabelanschlussdose zu kommen.

1&1 ist wohl auch keine Tochter der Telekom mehr. Leider kann ich keinerlei online-Erkundungen einziehen – dazu fehlt mir die Geduld, um auf einen Seitenaufbau zu warten. Von Freenet, bei denen ich ganz zu Anfang mal einen Vertrag hatte, hört man gar nichts mehr.

Von O2 sollte man wohl auch die Finger lassen, wie allgemein behauptet wird.

Alice, die ja mal so groß in Berlin verbreitet war, ist wohl auch geschluckt worden – wie ja letztendlich mein Arcor, bei dem ich eigentlich angeheuert hatte, bevor der Riese Vodafone das Maul aufgerissen hat und „haps“ gemacht hat.

Bleibt letztendlich nur der Herrscher und Monopolist über alle Leitungen, der Magenta-Riese, die Telekom. Für dieses Unternehmen gibt es die heftigsten Verneiner, aber auch viele, die nie nicht nichts anderes haben möchten. Doch ich habe noch einen Wunsch, der heutzutage bei einem Neuanschluss wohl nicht mehr erfüllt wird. Ich möchte nicht mit VOIP telefonieren, sondern nach Möglichkeit nach wie vor meine getrennte Telefonleitung haben – so wie jetzt. Deswegen kann ich momentan wenigstens mein Telefon benutzen. Da hatte mir allerdings Vodafone gleich am Anfang eine Möglichkeit angeboten, Festnetzgespräche kostenlos aufs Handy umzuleiten. Ich weiß allerdings nicht, ob das nur bei einem Vodafone-Anschluss möglich gewesen wäre – und den habe ich nicht.

Ich gehe jetzt mal Erkundungen vor Ort einholen. Und denkt bitte alle dran – ich bin nicht untreu, ich bin nur technikbehindert.

Autor: Clara Himmelhoch

Auf meinem PR = purple Roller fahre ich durch die Bloggerwelt und mache PR = Public Relation. In meinem Gepäck habe ich fast täglich eine "Überraschung" für meine LeserInnen. Hausfrauentipps und -tricks als auch Koch- und Backrezepte müsst ihr wo anders suchen.

14 Kommentare zu “Vodafone, ich habe die Nase voll von dir …

  1. Liebe Clara 😉

    ich habe nun seit eben wieder über`s Wlan- Netz Empfang…………du weißt ja, mein Router hatte auch den Geist aufgegeben und die Umstellung soll erst zum 8. August vollzogen werden mit dem neuen Vertrag beim TK Magenta Anbieter 😉

    Habe wirklich sehr nette Gespräche mit der Service- Hotline gehabt und auch heute wieder einen Anruf von „meinem“ netten Herrn Z. erhalten, der gefragt hat, ob alles soweit in Ordnung ist…….
    Mit der Hotline im Rücken und am Ohr habe ich nun den neuen Router eingestellt bekommen und die Leitung steht, „hat Platz und auch Luft“ ………….. es funktioniert alles und die Gespräche waren sehr informativ und auch überaus humorvoller Natur…………die ich bei Telefonpartnern ganz gerne herauskitzele, sofern derjenige am anderen Ende dazu bereit ist und nicht gerade ein Computer ist *lach*…………..obwohl ich es auch dort mal probieren sollte *lach* dürfte ganz lustig werden…….

    Na, einfach kurz und knapp gesprochen………..wie das nun mal so meine Art ist liebe Clara…………du weißt das *lächel* drück ich dir für dein „Leitungs- Problem“ ganz fest die Daumen, dass auch du bald wieder los- und ab- und weiter- bloggen kannst……..
    liebe Grüße
    Heike

    Like

    • Mein Problem hat sich schon so gut wie verflüchtigt, dann ich bin fahnenflüchtig geworden. Von Vf zu Kabel darf man mitten in der Vertragslaufzeit straffrei, da ja Kabel eine VF-Tochter ist.
      Mit der Beraterin haben wir herrlichst gelacht, es gibt keine Anschlussgebühr, einen Bonus von 20,00 hat sie mir gutgeschrieben und dann sehen wir weiter. Ich denke, so um den 8. August surfe ich unter „gelber Flagge“.
      Was lange währt, wird auch mal gut – mein Erneuerungswille kennt bald keine Grenzen mehr. Heute habe ich mir neue Kopfhörer gekauft, denn mit meinen unegalen Ohren kann ich nur mir Kopfhörer fernsehen. Die alten, leider schon etwas wackelkontaktigen, habe ich am Computer angeschlossen, so dass ich jetzt dort Videos auch besser verstehen werde. – Was will ich mehr – nur kann ich jetzt nicht fernsehen, da wie gesagt der alte Kopfhörer schon am Computer hängt und der neue erst 10 Stunden lang die Akkus aufgeladen werden müssen.
      Und tschüss!!!!!!!

      Like

      • lächel** am 8. August ist auch meine Umstellung auf den neuen Vertrag…… doch bis dahin läuft wenigstens ja, wie schon beschrieben, mein neuer Router 😉 Es freut mich, dass auch du nun endlich mit deinem www- Zugang weiter gekommen bist und du dich nicht mehr länger ärgern musst 😉
        lg
        Heike

        Like

  2. Liebe Clara, ich bin bei der Telekom und habe eine ISDN Leitung, das Neue habe ich bisher abgelehnt, es geht alles super, aber ich glaube, man bekommt nun nur noch das Neue, dass ich irgendwann wohl auch nutzen muss, dann heißt es wieder einen neuen Router kaufen, schönen Samstag, Klaus

    Like

    • Was meinst du mit „das Neue“? Meinst du „VDSL“, damit es eine höhere Geschwindigkeit geben kann. Welche Bandbreite hast du denn bisher? 2000? 6000? 16000? – Bei mir liegt es an der Qualität der letzten Meile – die ist wohl saumäßig und gestattet nicht mehr als 6000 – was manchmal eng werden kann. – Und deswegen werde ich wohl zu Kabel gehen, da ist mein Anbieter nicht mehr von der Gunst der Telekom abhängig. Die Tk ist ja per se bei allem erst einmal 5,00 € teurer, aber nicht unbedingt 5,00 € besser.

      Like

  3. Mit Kabel war ich bis zu meinem letzten Desaster eigentlich sehr zufrieden. Der Support allerdings ist wohl bei allen Anbietern gleich. Man bekommt einfach keine klare Auskunft. Das war bei Telecom aber auch nicht anders. Welche Geschwindigkeit ich habe, da müsste ich erst mal nachschauen. Zumindest geht alles ruckizucki (wenns denn geht 🙂 )

    Like

    • So, bei mir ist jetzt alles in Sack und Tüten – ich habe den Vertrag bei Kabel D. abgeschlossen – für eine 25er Leitung, dazu ein AVM-Modem, das ich samt meiner beiden Telefone im Schlafzimmer an der Kabelbox anschließen werde, um allen Schrankwandab- und -umbauproblemen aus dem Wege zu gehen. Mein Sohn arbeitet schon wie ein Tier, den will ich nicht noch mehr belasten. – Ich hoffe, dass alles über WLAN schnell genug ist.

      Like

  4. Ich habe mal bei deinem Link eine Anfrage abgeschickt, ob und wie teuer bei welcher Geschwindigkeit die sind.

    Like

    • Ich habe noch mal auf der Seite geschaut. Gut, nur 3 Monate Mindestlaufzeit, das ist sehr gut. 10 Monate lang nur 10,95 für DSL und ca. 10,00 für Telefonflat. Nach 10 Monaten kommt man dann aber auch auf ca. 29,00 Euro – also nicht ganz günstig.
      WAs „WG“ heißt, weiß ich auch nicht, vielleicht Wohngebiete.

      Like

  5. Daggi, du hast wie fast immer natürlich Recht. Es gibt außer dem rosa (TK) und dem roten Riesen (Vf) bei den herkömmlichen Anbietern kaum noch was, da sich alle ihre Leitungen bei der Tk erbetteln, mieten und bezahlen müssen. – Da ist Kabel wohl eine Alternative. Als diese noch richtig preiswert waren (vor ca. 3 Jahren), lag diese Option bei mir in der Wohnung noch nicht an. Jetzt haben sie ja mit den Preisen ziemlich nachgezogen, vor allem lassen sie sich das Modem und den WLAN-Zugang monatlich extra vergüten mit minimal 2,00 (für eine eigene Box) und mit 5,00 für eine Fritzbox. Gut, letztere bietet Komforttelefonie mit 2-3 Rufnummern und allen AnklopfMakelWeiterleitfunktion, doch sooooooooooo dringend brauche ich weder eine zusätzliche Telefonnummer noch will ich eine Dreierkonferenz abhalten. Fritzboxen sprechen ja im allgemeinen für sich – aber Jahr für Jahr 36,00 € (Differenz zum normalen WLAN-Router) müssen vielleicht auch nicht sein. – Aber wenn es stimmt, hätte ich dann eine 25000er Leitung – einfach fast unvorstellbar. Und das 24 Monate für min. 22,00 € / nax, 25,00 € im Monat – jetzt zahle ich für störanfällige 6000, die auch lt. Aussage von Vf NICHT aufstockbar ist, 30,00 im Monat.
    Zu Kabel dürfte ich vollkommen straffrei und sofort wechseln, da diese auch eine Vf-Tochter sind.
    Wenn ich das Empfangsmodem im Schlafzimmer installieren würde, gäbe es so gut wie keinen Arbeitsaufwand, doch dann müsste ich meinen Desktop über WLAN betreiben. Ich weiß noch nicht mal (2007 gekauft), ob er dazu in der Lage ist. Und wenn nicht, was ich dann machen müsste, ob ich ihm einfach nur vorn in einen USB-Anschluss ein WLAN-Empfangsteil einstecken müsste oder ob da irgend eine Karte installiert werden muss.
    Stecke ich das Modem in die Wohnzimmersteckdose vom Kabelempfang, dann muss alle Technik obendrauf vorher abgebaut werden, damit ein größeres Loch in die Schrankwandrückwand gesägt werden kann. Alles Dinge, die ich nicht allein könnte, da ich weder eine Stichsäge habe noch das Schrankwandteil aushaken könnte.
    Warum bin ich bloß so ein Unruhegeist und will schon (nach ca. 14 Jahren) wieder was verändern

    Like

  6. Nimm niemals und bloß niemals die Telekom. Ich bin „nur“ dienstlich mit denen geschlagen – und selbst das bereitet mir graue Haare – mindestens. So einen Schlampenhaufen habe ich noch nirgendwo gesehen. Echt nicht. Insbesondere an der Stelle, wo es um den Service und Rechnungen geht. Tu es Dir bitte einfach nicht an.
    Meine Empfehlung wäre auch in erster Linie immer der Kabelanbieter. Ich hab ne 16.000er Leitung, wir surfen hier zeitweise zu dritt und schwächeln tut es nur, wenn die Jugend online zockt und die Mutter auch surfen will. Dann kann ich trotzdem ungehindert schreiben, bloggen, lesen, aber ich habe auch die Angwohnheit, gerne einige Tabs zusätzlich zu öffnen. Shoppen, Facebook, zweiter Blog…. na ja und so weiter 😉 und da hängt dann manchmal doch ein bisschen der Browser. Aber wie gesagt – dann surfen wir zu dritt und diese Onlinespiele saugen sich ordentlich was ab.

    Like

    • Dein Blut gerät ja richtig in Wallung bei deiner Antwort, für die ich dir ganz herzlich danke. – Schon gestern, bei der Erkundungstour, schlug mein Herz gegen den rosa Riesen. Der meinte doch tatsächlich: 6000 müssen wir Ihnen bei einer 16.000er Leitung zusichern, mehr nicht. Dann habe ich letztendlich nicht mehr als jetzt, bezahle aber jeden Monat 5,00 € mehr. Das hätten die wohl gern – aber nicht mit mir.
      Z. Zt. wird die 16.000er bei Kabel D. gar nicht angeboten, die Stufen sind 10, 25, 50 und 100. Instinktiv neige ich zur 25er, aber es gibt da ein paar bauliche Probleme. Ausführlich habe ich das bei Daggi alles beschrieben. – Wenn ich die teure Fritzbox wähle, komme ich zwar kaum billiger als jetzt, aber auf jeden Fall schneller.
      Da ich mir weder den Telefonanschluss noch den Internetanschluss kaum, selten oder nie mit einem anderen Surfer teilen muss, tendiere ich nach wie vor zur Wohnzimmervariante mit billigerem Modem und LAN-Anschluss des Computers, aber da müssen Sohn und ich einen NAW-Einsatz oder einen Subbotnik starten, damit alles funzt.
      Ich habe auch immer viele Tabs gleichzeitig offen, das dürfte schon bei einer stabilen 6000er kein Problem sein, bei 25 kann ich so viel öffnen, wie der Computer Tasten hat *hihihi*
      Sammle noch ein bisschen Kraft, damit der Abflug in den Süden bei dir reibungslos vonstatten geht.

      Like

      • Liebe Clara, Modem & LAN-Anschluss ist natürlich auch ne Variante – ich selbst hab mich so ans WLAN gewöhnt, weil ich einfach überall Platz nehmen kann, ohne ein Kabel mitzuzerren 😉 OK, bei meiner kleinen Hütte ist dieser „Luxus“ auch wieder kein Argument 🙂
        Ja ich wünschte, das Blut käme mal in Wallung und bliebe auch dort, aktuell habe ich eher den Eindruck, der Blutdruck spielt ein bisschen Titanic und so fühle ich mich auch.
        Wurde schon gefragt, ob ich mal mein Herz checken ließ. Ja, hatte ich, hab so nen Klappendefekt wie mein Papa. Am Herzen, nicht im Gesicht 😉 Ist aber eigentlich nix Schlimmes, weiß aber auch nicht, wies jetzt nach 4 Jahren damit aussieht. Wirds nicht besser, lass ich da noch mal nachgucken – oder geh dann eben mal in München zu wem Neues: Ist vielleicht auch mal nicht verkehrt, jemand völlig Unbelastetes aufzusuchen. Mal gucken.
        Also aktuell surfe nur ich – die Jugend ist ausgeflogen, und trotzdem will der Browser heute nicht so recht. Vielleicht isses dem auch einfach zur zu warm.
        Was ist übrigens ein NAW-Einsatz?

        Like

        • „Schnuffchen“, ich habe einen großen, schweren, stabilen Standcomputer, keinen Läppi – und diesen dicken fetten Rechner habe ich noch nieeeeeeeeeeee durch die Wohnung getragen *grins*
          Mir erscheinen die Bau- bzw. Sägearbeiten an der Schrankwand zu kompliziert, um Platz für den neuen Kabeladapter zu schaffen. Deswegen verzichte ich auf die LAN-Variante, schließe die Fritzbox im Schlafzimmer an und hoffe, dass WLAN auf dem Weg ins Wohnzimmer nicht so viel Geschwindigkeit verliert oder verschusselt, dass es dann wieder grottelangsam ist.
          Ich werde mir einen schnellen AVM-USB-WLAN-Stick kaufen, und dann ist hoffentlich alles roger.
          Ich wünsche dir dann in München einen Arzt, den du akustisch auch verstehst, nicht, dass du von der vollkommen falschen Therapie ausgehst, weil du nur Bahnhof verstanden hast *grins*

          Like