Claras Allerleiweltsgedanken


9 Kommentare

PS zu Ganzjahresfestlichglänzendekugeldekoration

Als moni in ihrem Kommentar dieses obige Wortmonster schrieb —– es ist übrigens seit längerer Zeit in Bloggershausen Usus, die Texte und Beiträge nicht mit kurzen, klaren Worten zu schreiben, sondern so viel einzelne Worte wie möglich zu einem Wortschlangenungetüm aneinanderzureihen, so dass so unbedarfte Leserinnen wie ich immer überlegen müssen, wo die Augen die Sprechpausen suchen müssen —– kam mir sofort in den Sinn, an meiner Deko noch einiges zu ändern. Deko ist bei mir eines der wenigen Gebiete, wo ich erst handle und dann denke. uff!!! Ich „höre“ schon die gekrauste Stirn eines guten Freundes, der sofort anzweifelt, dass ich bei Deko überhaupt denke. Vielleicht hat er Recht – die WindowsStickerLilaFolienMetalleneKugel-Käufe lassen wirklich jegliches Denken vermissen – reine Bauchhandlungen. Nennt man die nicht auch Übersprungshandlungen? Oder verwechselt meine Halbbildung da schon wieder was.

Als ersten Schritt habe ich die Kugeln zu einem Kugelvulkan verdichtet . Das Gebilde ist sehr eruptiv – wenn ich zu ungestüm auf dem Teppich tanze, kann sich der ganze LavaKugelstrom auf den Teppich ergießen – zum Glück ohne brandheiße Folgen. Es ist wirklich ein Hingucker, fast schon ein Hin-Knaller.3108 Metallkugelvulkan

Wenn es eine Vierjahreszeiten-Deko sein soll, wie der Titel es verheißt, dann stellen natürlich die Kugeln den WINTER dar, denn ganz kann sogar ich die Assoziation zu Weihnachten nicht leugnen.

Die Folge war natürlich, dass jetzt die Balkondeko umrangiert werden musste, denn dafür sind jetzt zu wenig Metallkugeln da. – Die Vögel vertreten den HERBST, denn in dieser Zeit bleiben nur die standhaftesten hier, die anderen hauen ab.

3108 Vögel Kugeln

Wie der Sommer und der Frühling aussehen, das könnt ihr im Fotoblog sehen.


24 Kommentare

Na, Weihnachten auch verpennt?

„auch“ impliziert, dass ich es offensichtlich verschlafen habe.

Ich ging vorgestern (und da meine ich wirklich vorgestern, denn dieser Beitrag ist hochaktuell und brisant :-), weil ich euch so schnell wie möglich auf das „Kugel„fest  aufmerksam machen möchte) in ein Friedrichshainer Einkaufscentrum und mir blieb vor Staunen der Mund offen stehen. Viele große Kugeln hingen am Centerhimmel, die mit vielen kleineren bunten Kugeln gefüllt waren. Seht hier und im Fotoblog, dass ich nicht übertreibe. – Doch offenbar bedeuten Kugeln ganz etwas anderes und haben gaaaaaaar nichts mit Weihnachten zu tun.

2908 Ringcenter Kugeln 48

 

Davon ermutigt und bestätigt, empfing ich gestern mein bestelltes Kugelpaket. Ich hatte mir 11 Dekometallkugeln bestellt in der Größe von 5, 6, 10, 12 und 15 cm Durchmesser. Obwohl ich selbst außer einer Uhr so gut wie überhaupt keinen Schmuck trage (Ringe, Ketten, Armbänder, Fußkettchen und dergl), liebe ich es sehr, wenn es um mich herum glänzt und glitzert – wahrscheinlich bin ich eine im ersten Leben aufgestiegene Elster *grins* – Es ist so schön, wenn sich die Sonne in den Kugeln auf dem Balkon spiegelt – und notfalls ist es auch schön, wenn ich darin mein nicht vorhandenes verzerrtes „Make up“ richten kann.  Und die Blumen spiegeln sich auch, allerdings in den edleren gebürsteten Kugeloberflächen nicht.

2908 Metallkugeln Balkon 60

Bevor ich auf die Idee kam, das eine Gefäß mit Wasser zu füllen, da es ja schließlich Schwimmkugeln sind, sah es so aus.

2908 Metallkugeln Balkon 57

Sicherheitshalber habe ich die Kugeln festgeklebt, denn ich möchte sie nicht beim ersten Windhauch zerschmettert von des Untermieters Balkon auflesen. Sie sind aber sehr, sehr leicht, Schaden könnten sie kaum anrichten.

Im Wohnzimmer habe ich eine Spiegeldeko anbringen müssen (Fotoblog), da Schimmelschäden überdeckt werden mussten. Der Vermieter kümmert sich nicht, ich will nicht neu renovieren, also wurde eine Seite neu überstrichen und die andere mit Spiegelfliesen verschönt.


16 Kommentare

Bin ich faul oder effektiv …

… dass ich mich über meine neue Funkarmbanduhr so freue?

Eine Anzeige des Datums ist für mich eine wichtige Sache, denn ich habe durch nichts einen Bezug zum richtigen Datum, manchmal noch nicht einmal einen zum richtigen Tag. Deswegen zeigt mir der Funkwecker, dass heute Samstag ist und die Armbanduhr zeigt zuverlässig, welchem Datum dieser Samstag zuzuordnen ist.

Meine bisherige Uhr hatte auch schon eine Datumsanzeige, aber die musste ich manuell verstellen, wenn der Monat nur 30 Tage hatte. Und nach Februar war Hochleistungs-Dreh-Schicht angesagt.

2708 Funkuhrmontage

Für Gedankenmusik

12 Kommentare

2608 für Gedankenmusik

Wenn eine Mitbloggerin so lieb um ein Plätzchen hier bittet, um immer nahe am Geschehen sein zu können, kann ich diese Bitte natürlich nicht überhören.


9 Kommentare

Über den (lila) Tellerrand geguckt …

Nein, ist nicht wahr, weder meine Teller sind lila noch ihr Rand – aber mit lila hat es doch was zu tun. Als ich nämlich zum Markt am Maybachufer wollte, um Stoff für das Schrankfeldloch zu erwerben, hatte ich unendlich viel Zeit. Mein Stoffkauf war schon vorfristig auf dem Weg erledigt, Geld wollte ich auf dem Markt nicht ausgeben, also blieb Freizeit.

Zeit, einen wunderschönen Spielplatz anzusehen und ein paar Fotos zu machen, die es hier und im Fotoblog zu sehen gibt.

Auch andere Maler haben lila Pinsel *grins*

2308 Spielplatz Maybachufer Blume 38

Die große Blüte war nicht zu übersehen und hing hoch genug, um von trinkfreudigen Bewohnern nicht zerstört zu werden. So eine plastische Monsterblüte habe ich selten oder noch nie gesehen.

2308 Spielplatz Maybachufer Blume 29

Die Übergänge zwischen den „Balanciereinheiten“ sind als Minikletterwand gestaltet. Da es sehr viele gibt, dürfte es kaum Streit geben. Der Sand auf dem Boden fängt Abstürzler bestimmt weich auf.

2308 Spielplatz Maybachufer Kletterwand 30

Das letzte Foto finde ich am lustigsten. Wahrscheinlich soll dort den Kindern mit Migrationshintergrund gezeigt werden, dass die deutschen Kinder vom Storch gebracht werden. Und wenn der wegen eines fehlenden Flugplatzes Landeprobleme hat, dann gibt es eben wenig deutsche Babys.

2308 Spielplatz Maybachufer Storch 37

Im Fotoblog gibt es auch noch 3 Fotos zu sehen.