Obwohl ich Kommentare und Likes zu diesem und auch zu allen anderen Link-Posts außer Kraft gesetzt hatte, bekam ich dennoch welche – zu meiner großen Verwunderung. Und dann bemerke ich, dass man im WP-Reader liken kann, ohne, das man die gezeigten Artikel in voller Länge oder Schönheit je zu Gesicht bekommen hat. Ich arbeite ja nicht mit dem WP-Reader, der alles kürzt, so auch wie Bloglovin. Da müssen die Leute also gar nicht den Umweg über den Blog machen, um ihren Stempel zu hinterlassen? – Ich finde diese Taktik … ???, das hätte WP nicht machen sollen, das lässt die Like-Flut ins Unendliche steigen. Ich bin zwar von dieser Überflutung nicht betroffen, fände es aber auch nicht erstrebenswert.
Kann ein Artikel auch geliked werden, wenn der/die Betreiber/in das Liken generell ausgestellt hat? – Wahrscheinlich!
Und dann habe ich gemerkt, dass man nur von diesen Blogs eine Langfassung des Artikels im WP-Reader aufrufen kann, die das nicht generell unterbunden haben. Der Sinn dieser „Beschneidung“ ist mir immer noch nicht klar.