Claras Allerleiweltsgedanken


18 Kommentare

An einem 13. nur Positives

Oft und laut genug habe ich verkündet, dass die 13 meine Lieblingszahl ist, gefolgt von der 7. Die Sieben war gestern. – Der Inhalt des heutigen Artikel hat stark mit dem Verursacher der 13 als Lieblingszahl zu tun: Heiko führte ein Geschäft für Rundfunk- und Fernsehmechanik in Hamburg.

In meinem Kopf setzte sich der Gedanke fest, dass ich einen größeren Fernseher haben möchte – ein typischer Wohlstandswunsch, denn der vorhergehende hätte seine Aufgaben durchaus noch erledigt – flachbäuchig war er auch schon, nur eben klein. (Aber ihr wisst ja, was ich für ein Technikfreak bin, ich brauche diese Herausforderungen für mein Hirn.) – Vielleicht wollte ich Ereignisse realistischer auf dem Bildschirm miterleben können, wo es mir zu unbequem ist, in Menschenmassen unterzutauchen (z.B. alle Ereignisse um den 9. November herum). 1311 1 Fernsehen SZ

Der „Kleine“ ist im Schlafzimmer gut angekommen, hat den Receiver und den alten DVD-Player mitgebracht und alles, alles funktioniert, sogar der preiswerte Funkkopfhörer.

1311 2 CD-Ständer

Daraufhin suchte ich doch wieder bereits beiseite gelegte CDs aus und sortierte sie ein, denn abends bei einem Hörbuch einzuschlafen und am nächsten Morgen wieder nicht das Ende zu kennen, ist famos 🙂 Entschädigt wird frau durch die Knautschfalten, die der Kopfhörer hinterlassen hat.

1311 3 Kopfkantenschutz Collage

Um die Beulengefahr am Kopf zu minimieren, musste die Kante vom Regal vor meinem Kopf mit einem dicken Schaumstoffring = Kopframmelkantenschutz  geschützt werden. Weiterhin verkürzte ich meine Liegenlänge um 30 cm auf 170 cm, indem ich ein dickes Rückenkissen hinstellte. Jetzt kann ich angelehnt sitzen und auf dem Bildschirm was sehen. Da ich eh meist wie ein Embryo schlafe, reichen die 170 cm  bei 170 cm Körpergröße aus.

1311 4 Blut Verletzung

Dass ich – wie immer – mit Herzblut gearbeitet habe, ist ja klar – manchmal kommt dieses eben auch zum Finger raus geschossen. 🙂 (Kräftiger Schnitt mit dem Cuttermesser)

1311 5 Bären als CD-Wächter 33

Für die Bären gab es eine neue Arbeitsbeschaffungsmaßnahme – sie müssen jetzt alle diese CDs bewachen, die nicht in den Ständer passen, weil sie im Doppel-, Dreier- oder gar 10er Pack auftreten. 1311 6 Glasregal Collage

Bei der Neugestaltung des alten, nur neu platzierten Glasregals (da ich dieses vor Jahren selbst gebaut habe, durfte es bleiben) fiel die leichte Glasvase aus Lauscha immer um, wenn ich die schwere Metallrose hineinstellen wollte. Sand war zum Beschweren nicht vorhanden – aber das im Großpack erworbene Semmelmehl erfüllt seine Aufgabe grandios. (Ich weiß, mit Essen spielt man nicht, aber ich arbeite ja damit)

1311 7 Regal 09

Jetzt ist alles für das Kommen des „Großen“ bereit. Das 35-kg-Paket, das dieses TV-Regal enthielt, wurde von einem hilfsbereiten Nachbarn nach oben geschleppt. Der Aufbau dagegen war mehr als leicht und schnell erledigt. Der alte Verstärker und die Boxen waren aufgestellt, der neu gekaufte Blueray-Player auch. Jetzt fehlen nur noch die entsprechenden „Blues“. – Ein paar Tage später, als der Fernseher an Ort und Stelle stand, testete ich den Player mit der „Entstehung des Universums“ –  grandios auf diesem Bildschirm. Auch Fotos von meinem Fotoapparat habe ich schon direkt übertragen können.

1311 8 Fernseher Ankunft Collage

Und das ist die Fernseher-Aufbau-Collage. Zum Glück brachte der Postbote das unhandliche Paket bis ins Wohnzimmer. Und meine Liege bot einen idealen Platz, um das Gerät bäuchlings und rücklings zu lagern, bis der Fuß angeschraubt war und es gewissermaßen auf eigenen Füßen stehen konnte. – Ganz schön spiegelblank alles – aber mein Staub wird die Sache schon entspiegeln 🙂

1311 10 Installation Collage

Tja und das sind Fotos von der Installation. Um mein WLAN-Netz zwischen den ganzen „Fritzen“ besser identifizieren zu können, heißt es Clara-Box, wie auch sonst *hihi*, auch der netzwerkfähige Fernseher wurde auf Clara-TV getauft. Der Empfang ist gut, getestet habe ich bisher einen Zugriff auf die Mediathek. Der Originalempfang ist besser, vielleicht ist der WLAN-Empfang doch etwas dünn.

Statt Mediathek habe ich eine alte, ausrangierte Festplatte (75 GB) angeschlossen und kann jetzt Sendungen aufnehmen – einfach hervorragend, wie das geklappt hat. Aber der größte Gag ist:

Smartphone „Claraphone“ und Fernseher „Clara-TV“ sind jetzt verpartnert

Auf die Kinder aus dieser Ehe bin ich mal gespannt 🙂 – Dank WiFi konnten die ganz unproblematisch heiraten. – Die Smart-Control-Fernbedienung ist auch eingerichtet, jetzt muss ich das nur noch mit der 3-D-Brille machen. So ein neuer Fernseher bringt für mindestens eine Woche Beschäftigung 🙂

Es sind nützliche und überflüssige Apps vorhanden – die untere zählt für mich zu beiden.

1311 11 Ferns Facebook 76

Als ich nach dem Entfernen aller Technik die große (180cm x 60 cm), freie, schwarze Fläche auf der Schrankwand sah, die ich erst vor kurzem mit Folie bezogen hatte,  musste ich mir gleich was einfallen lassen. Alle Kugeln wurden vom kalten Balkon in das warme Zimmer beordert und kreisförmig abgelegt. Und das ehemalige Kabeldurchlassloch wird jetzt vom Bären ausgefüllt. 1311 12 Bär Loch Collage

Wenn ich in die Technik des Fernsehers eingedrungen bin und das nötige Filmmaterial haben sollten, kann ich mich auch von 3D verführen lassen – die Brille ist zumindest schon montiert, wenn auch noch nicht am Fernseher angemeldet. Das ist jetzt kein blöder Clara-Witz. Die komfortable Fernbedienung und die Brillen muss man auf den eigenen Fernseher einschwören, damit sie nicht fremdgehen 🙂 . Ich freue mich schon, was meine Enkel für eine Freude an diesem Technikspäßchen haben werden.

1311 13 Clara 3D

Die drei „Herren“  haben von ihrer Galerie aus einen vorzüglichen Blick auf das bunte Geschehen.

1311 14 Liegenansicht 77

Und so und noch ein wenig anders wird es aussehen, wenn Advent angesagt ist.

1311 15 Schrankansicht 78

Heute hole ich noch 3 zur Auslegeware passende Brücken bei A*LDI, denn der Teppich ist an einigen Stellen doch schon sehr „gebraucht“. Einen Wechsel will ich mir nicht zumuten und meinem Sohn auch nicht. Aber hier diese Schaffelle sind eine zu große Stolpergefahr.

 Morgen gibt es im Fotoblog nur Fotos davon.

Entschuldigt, dass die Pferde der Begeisterung mit mir durchgegangen sind und der Bericht so lang geworden ist – wird so schnell nicht wieder vorkommen. (ca. 900 Wörter, unendlich viele Fotos)

**********

Ein Blogger gab mir den Hinweis, ob ich nicht mal seine Filme testen könnte. Das habe ich gemacht und dieses Foto kam dabei heraus:

1411 Blinkifilm