November 2010 im Fotoblog
Link: https://clarahimmelhoch.wordpress.com/2010/11/23/rumkugeln-in-der-sonne-im-november/
Gerade gestern habe ich im Wetterbericht gehört, dass es der wärmste 19. Dezember seit der Wetteraufzeichnung war. So richtig freuen kann ich mich darüber nicht, eigentlich gar nicht, denn es zeigt, dass die Mär von der Klimaerwärmung eben doch kein Märchen ist.
Deswegen ist es gar nicht so verwunderlich, dass wir nicht nur in diesem Jahr so einen schönen November hatten, sondern auch im Jahr 2010 muss es viel Sonne gegeben haben, sonst hätte ich dieses schöne Balkon-Kugel-Foto nicht machen können. Leider ist die größte Glaskugel nicht mehr unter den Lebenden, dafür folgten ihr viele kleinere aus Metall. (siehe Header)
*************
Nur noch mit den Beiträgen von 2010 erscheinen die Fotos parallel im Text- UND im Fotoblog (dort allerdings größer als hier), danach wird letzterer pausieren – für unbestimmte Zeit.
21. Dezember 2014 um 23:08
Vor einigen Jahren habe ich mir mal bei einem Glasbläser drei außergewöhnlich schöne mundgeblasene Christbaumkugeln gekauft. Leider ist eine von diesen auch nicht mehr unter den „Lebenden“, genau wie deine große Kugel. Ist sie dir heruntergefallen?
LG von Rosie
Gefällt mirGefällt mir
22. Dezember 2014 um 01:08
Liebe Rosie, zu DDR-Zeiten war ich ja ausgesprochene Glassammlerin – von jedem Besuch in Thüringen habe ich mir eine Spezialität vom Glasbläser mitgebracht. – Jetzt ist das bei der Fülle der Angebote nicht mehr so interessant. –
Ja, die Kugel ist mir aus den Händen geglitten.
Lasse es dir gut gehen, nicht nur jetzt zur Weihnachtszeit.
Ganz liebe Grüße zu dir von Clara
Gefällt mirGefällt mir
21. Dezember 2014 um 10:23
Liebe Clara,
ich mag mir auch gar nicht ausmalen, was noch alles kommt und wie sich die Erderwärmung noch auswirken mag. Meinetwegen könnte es ja kalt sein und auch Schnee, wenn er dann mal als Schnee daliegen würde und nicht nur beim Fußmarsch im grauen Matsch versinken. Glatteis ist auch eines, welches ich nicht unbedingt mag. Kalt, Schnee und weiße Pracht, damit käme ich schon klar und würde es dem Planeten wünschen. Aber mein Wunsch oder unser Wunsch, derer, die wir das erkennen, ist wohl nicht genug, um das Klima wieder zu reparieren.
Übrigens, die Kugeln gefallen mir auch außerordentlich gut 😉
Liebe Grüße und einen angenehmen 4. Advent wünsche ich dir
Heike
Gefällt mirGefällt mir
20. Dezember 2014 um 23:33
Die Aufmachung deines Blog gefällt mir sehr, liebe Clara, hab ich doch schon lang nicht mehr reingeschaut. Sehr ansprechende frische Optik.
Das mit dem warmen Wetter schleicht sich natürlich durch die Jahre…stimmt. Ich kann mich allerdings auch noch erinnern, als ob es gestern war, dass ich bergeweise Schnee weggeschippt hab. Lang ist das nicht her…da war es verdammt kalt.
Liebe Grüße
Gefällt mirGefällt mir
21. Dezember 2014 um 15:48
Mistmistmist – ich weiß, dass ich geantwortet habe – und den Vers „LirumlarumLöffelstiel, wer das nicht sieht, der sieht nicht viel“ oder so ähnlich angeführt habe. -Danke für das nette Kompliment.
Der größte Stress ist hoffentlich für dich vorbei.
Alles Liebe zu dir!
Gefällt mirGefällt 1 Person
20. Dezember 2014 um 17:34
Sie rechnen mit den Einnahmen, die die Touristen beim Skifahren in die Kassen bringen. Offenbar machen sie dabei „anständig“ Gewinn oder ihren Reibach.
Gefällt mirGefällt 1 Person
20. Dezember 2014 um 14:00
Was macht das mit der Klimaerwärmung mit dir persönlich? Es gibt Leute, die mir leicht beschränkt vorkommen, die das super finden. Immerfröhliche Radiomoderatoren quaken von Grillabenden und Rasenmähen an Weihnachten rum- oder manche Winzer beginnen gar mit Südweinherstellung ala Sherry….
An die These, dass die Welt natürlichen Temperaturschwankungen schon immer ausgesetzt sei, mag ich auch nicht glauben.
Was machen wir jetzt?
Gefällt mirGefällt mir
20. Dezember 2014 um 16:34
Was macht das mit mir? Eine ganze Palette von Gefühlen.
Eine fast sarkastische Freude, dass ich schon so alt bin und die schlimmsten Auswirkungen wahrscheinlich nicht mehr mitbekommen werde.
Eine unbändige Wut, dass es nicht möglich ist, die Produktion von Klimakillern per Gesetz zu verbieten – nicht nur hier, auch in anderen Ländern.
Eine Trauer, dass ich Kinder und Enkel habe, die dann die ganze Suppe auslöffeln müssen, die wir ihnen einbrocken.
An diese These mag ich auch nicht glauben – sie scheint mir nur zur Bestätigung für Hirnrissige geäußert zu werden, die immer nur das Gute sehen wollen – egal, ob sie schon fast im Gegenteil versacken.
Eine vernünftigere, friedlichere Welt kann ich mir zwar wünschen, aber sie wird nicht auf meinem Gabentisch liegen, denn einen Weihnachtsbaum habe ich schon lange nicht mehr. Mit diesen wird man ja ab Anfang Dezember optisch überflutet.
Gefällt mirGefällt mir