Das Original erschien am 31. Juli 2011 und brachte eine richtige Diskussion in Gang.
Ganz bewusst setze ich hier nur den Anfang vom Originaltext ein. Wer wissen will, wie es weiter ging und wie die Kommentare zeigen, dass sich inzwischen die Auffassungen zum LB sehr geändert haben, muss dort weiterlesen.
Inzwischen gibt es ja als Steigerung noch den Kommentarlike. Sparsam angewendet kann er ein Segen sein, doch oft ist er nur Füllsel oder wird inflationär angewendet.:-) Nach meinem Geschmack muss nicht jede „Ach-so-Antwort“ oder andere Minimaläußerungen geliked werden.
Wenn WP schon einen Like-Button erfunden hat, warum nicht auch einen DIS-Like-Button? Doch den würden sich kaum welche zu setzen wagen, da sie ja in Ungnade fallen könnten. Das könnte dann wie bei einer Horror-Psycho-Gruppenstunde sein, wo der Therapeut einer großen Gruppe den Auftrag gibt, dem unbeliebtesten Gruppenmitglied (geschlechtsneutral) den Ball vor die Füße zu legen. Anfangs traut sich keiner – doch kaum hat der erste angefangen, schüchtern seinen Ball einem vor die Füße zu legen, dauert es nur noch Sekunden, dann liegen viele, viele andere Bälle auf dem Haufen.
***********
Die Wege des Herrn sind unergründlich –
die Wege im Netz sind noch unergründlicher –
aber die Wege in Bloggershausen sind verschlungen und unergründlich hoch3″
Irgendwann und irgendwo kam mir eine Diskussion über das Setzen des Like-Buttons (LB) vor die Augen, der Blog spielt dabei überhaupt keine Rolle, auch die SchreiberInnen nicht.
Nun ein paar Gedanken dazu aus Clara-Sicht – aus welcher auch sonst.
- WordPress definiert m.M. nach an keiner Stelle genau, was mit diesem LB ausgedrückt werden soll.
- WordPress führt aber genauestens Statistik über die Anzahl dieser LBs in einem Post – wer eine bestimmte Zahl (10?) überschritten hat, wird in das “Goldene Ehrenbuch” (stark übertrieben, wie immer bei mir) der Nutzer eingetragen
- Mann/Frau kann sich über einen gesetzten LB eben so mit einer Mail benachrichtigen lassen wie über einen Kommentar – also scheint mir die Wichtigkeit von seiten WPs her relativ hoch angesiedelt
- andere Anbieter haben diese LBs gar nicht – also kann dann dort auch keine Diskussion oder kein Streit darüber ausbrechen
- die LBs werden in der Kommentaransicht extra aufgezählt – wieder ein Punkt, der die Wichtigkeit bei WP untermauert.
Ja aber, muss ich mich denn diesem “Diktat” von WordPress unterwerfen? – – – Jeder, der mich auch nur ein wenig kennt, weiß meine Antwort: “Nein, muss ich keineswegs!”
ES gibt die Auffassung in Bloggershausen, dass so ein LB nur gesetzt werden sollte, wenn es ein fröhlicher oder lustiger Post mit dem entsprechenden Inhalt ist. – Wäre es so, dann müsste er “Spaß-Button” heißen, zumindest nach meiner Auffassung.
(Weiterlesen im Originalartikel)