Es gibt ja so oft Situationen – zumindest bei mir – wo ich mit diesem eigenartigen Sprichwort reagieren möchte. Im Moment ist die Renitenz meiner Heizungsverbrauchs-Ablesefirma so ein Beispiel. In dem Jahr, als die Ableseuhren gewechselt wurden, kamen so exorbitant höhere Werte (3 x so viel) als in 14 Vergleichsjahren zuvor zustande, dass es mir dir Haare zu Berge stehen lässt. Ich kann es nicht beweisen. Vergleichsmessungen im Dez. 2014 brachten bei gleichen Bedingungen Werte um 300 kWh, ich soll aber Anfang 2013 monatlich 490, 540, 470 verbraucht haben. Sogar die Monatsdurchschnittstemperaturen für Berlin habe ich rausgesucht, die lagen alle um 0 Grad, also nicht kalt genug, um die Heizungen volles Rohr aufzudrehen. –
Jetzt bin ich thematisch gut bei Temperaturen gelandet, also gibt es dazu etwas:
*************
22. Januar 2015 um 15:34
Liebe Juz, außer Gänse brate ich keinerlei Tiere im ganzen – und auch die Gans wird vorher ausgenommen und gefüllt. Du kannst ganz beruhigt sein, beide Bären erfreuen sich noch immer bester Gesundheit. Sie sitzen mir im Rücken und lassen dich grüßen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
21. Januar 2015 um 19:02
Och, das ist ja sehr sehr ärgerlich, zumal man das ja so schlecht oder gar nicht beweisen kann *grübel* . das möcht mir auch nicht passieren…Schreck lass nach!
Die 2 Pfannenbesetzer sind knuddlig – nicht, das die nen heißen A…Hintern bekommen!
Grüßle
Gefällt mirGefällt mir
21. Januar 2015 um 10:39
Dazu kann ich nix sagen, außer, dass ich niemals frieren wollte, auch nicht nur ein bisschen…Das musst du hoffentlich nicht!
Gefällt mirGefällt mir
21. Januar 2015 um 15:20
Sonja, das ist alles relativ. Sicher ist es dann bei mir nicht so kuschelig warm wie bei dir – doch da bin ich ausnahmsweise nicht verwöhnt. 20 ° als Raumtemperatur reichen mir aus – ich muss nicht kurzärmelig rumlaufen.
Weißt du, vieles ist einfach nur eine Frage von „was ist mir wichtig“ und „was ist mir weniger wichtig“. Solche Temperaturen wie in der Wohnung unter mir (ca. 23 – 24°) brauche ich nicht – doch dank ihm ist es bei mir nicht fußkalt.
Gefällt mirGefällt mir
21. Januar 2015 um 21:02
20 haben wir hier auch! Wenn die Tochter aus den Südstaaten da ist, boahh, wir schwitzen dann immer 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
21. Januar 2015 um 09:11
Das sind aber hohe Verbrauchszahlen!
Du hast doch Wohnung – 500 kWh habe ich den ganzen Dezember für ein Haus verbraucht.
Auch wenn Heizung auf Gas läuft.
Wieso eigentlich Elektroheizung?
Wie Daggi sagt: Gibts sowas überhaupt noch??
Gefällt mirGefällt mir
21. Januar 2015 um 09:12
Ah, jetzt sehe ich es selber: Fernwärme!
Gefällt mirGefällt mir
21. Januar 2015 um 11:08
So billig kommt sie uns nicht davon! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
21. Januar 2015 um 15:10
Liebe Anke, die genaue Aufdröselung steht ganz unten beim ersten Kommentar an Daggi.
Echten Stromverbrauch habe ich nur ca. 100 kWh im Monat – so dass pro Jahr wahrscheinlich 1200 rauskommen werden – es ist das erste Jahr mit der neuen, sparsameren Tiefkühlkombi.
Mein Durchschnittsverbrauch der letzten 10 Jahre bei der Heizung ist 700 kWh weniger. Bei 9 Ct pro kWh wären das dann immerhin 63,00 €m die sie mir auszahlen müssten. Und das gehe ich dann verprassen!
Gefällt mirGefällt 1 Person
21. Januar 2015 um 08:35
Ich hatte so einen Fall (gibt es tats.) falsch abgelesen.
Ich bin zur Initiative f. Arb.lose, weil ich zu blöd bin, diese Rechnungen und Werte richtig aufzudröseln.
Sie halfen mir und sagten mir, wie ich vorgehen könne gegen den Stromanbieter.
Einspruch eingelegt und eine Gegenrechnung (mit Hilfe des netten Herrn S….)
Geld wiederbekommen.
Nicht hinnehmen, wehren…oder erklären lassen.
Den Tipp zur Initiative fand ich in den gelben Seiten, nachdem ich ganz schön lange herumgesucht hatte nach wem, der mich mit Mathe und Stromrechnungen hilft…
Dein Foto…allerliebst mit dem Schmuseteddy…
Guten Morgen✨
Gefällt mirGefällt mir
21. Januar 2015 um 14:57
Liebes Karfunkelchen – da ich vor zwei Jahren, als wir so eine windie Hausverwaltung hatten, in den Mieterschutzverein eingetreten bin, bräuchte ich den Umweg über diese Initiative gar nicht zu machen.
Ich habe mich ja jetzt schon mit entsprechenden Argumenten gewehrt. Da ich seit 14 Jahren meine Betriebskostenrechnungen genauestens beäuge und auch meinen Stromverbrauch genau im Auge habe, kenne ich mich in diesem Metie aus. Jedes Jahr suche ich mir z.B. einen neuen Stromanbieter, um von dem Neukundenbonus zu profitieren. Dadurch bleibt dieser wichtige „Rohstoff“ einigermaßen bezahlbar. – Durch den Kauf einer neuen Tiefkühlkombi habe ich meinen Verbrauch wirklich drastisch gesenkt. Jetzt, nach 8 Monaten, liege ich bei 800 kWh – so dass in etwa ein Jahresverbrauch von 1.200 rauskommen dürfte.
Aber die Heizung unterliegt ja vollkommen anderen Kriterien. – Da jetzt per Funk alle Wasseruhren und die Heizungsuhr abgelesen werden, steht in meinem Erinnerungskalender an jedem 1. eines Monats: Uhren ablesen. – Man gönnt sich doch sonst nichts!
Sicherheitshalber werde ich auch noch Fotos machen – zum K*o*t*z*e*n.
Zu erklären ist da nichts, zu verstehen auch nicht – entweder wir einigen uns auf die Mitte oder ich ziehe den kürzeren, da ich es nicht mehr beweisen kann – die Firma aber auch nicht, da die Uhr weg ist.
Die Teddys sind so viel süßer als dieser ekelhafte Finanzkram.
Gefällt mirGefällt 1 Person
21. Januar 2015 um 08:20
Bei Dir wird anscheinend nicht der Hund, sondern auch der Affe in der Pfanne verrückt 🙂 liebe Grüße Leonie
Gefällt mirGefällt mir
21. Januar 2015 um 14:43
Liebe Leonie, und wenn sich die Ablesefirma weiterhin so stur anstellt, dann geselle ich mich zu Hund und Affe dazu – und SPIELE verrückt!
Gefällt mirGefällt mir
21. Januar 2015 um 00:29
Es ist ganz normale Fernwärme, aber abgelesen wird auf einer elektronischen Uhr.
Gefällt mirGefällt mir
21. Januar 2015 um 14:41
So, jetzt Step bei Step. Als ich heute Nacht deinen ersten Kommentar las, liebe Daggi, schaute ich mir auf dem Phone gleich meinen Post an – und bemerkte die Ungenauigkeit. Also besserte ich das aus – doch ich war zu dusselig, dass vom Phone auch vom Rechner übernehmen zu lassen. Und heute früh gleich unterwegs bis jetzt – doch jetzt schreibe ich.
Da wir nicht mehr diese Extramessröhrchen an jedem Heizkörper haben, sondern eine zentrale Ablesestelle im Abstellraum (dort kann ich die Heizung mit 2 Hebeln komplett abstellen), ist das schon eine recht gute Sache. Seit dem Wechsel dieser Messuhren kann ISTA die Werte aller Zähler (Heizung und Kalt- und Warmwasser) per Funk ablesen. – Ich frage mich jetzt wirklich ehrlich, ob die auch per Funk die Werte manipulieren könnten?
Und DOCH werden die Verbrauchswerte in kWh angegeben. Allerdings kostete eine kWh auf meiner Zähleruhr bei der letzten Abrechnung ca. 9 Ct, bei Strom liegen wir ja inzwischen bei ca. 28 Ct. – Allerdings muss ich noch 30 % der Gesamtheizungskosten des Hauses bezahlen – aufgeteilt auf die Wohnungsgröße in qm.
Die geben auf der Rechnung zwei Werte an: VM = Volumenmessung der durchgeflossenen Wassermenge und WM = Wärmemenge, gemessen in kWh.
Konkret genug geantwortet?
Gefällt mirGefällt 1 Person
21. Januar 2015 um 16:36
Gott sei Dank ist die Wohnung darüber nicht leer und die wollen es offenbar auch schön warm – deswegen muss ich ja so wenig. – Keine Gewissensbisse, die haben alle viel, viel mehr Geld als ich.
Gefällt mirGefällt mir
21. Januar 2015 um 22:37
Daggi, im Normalfall wenig bis ganz wenig – aber deswegen ist ja 2013 mit seinen 1850,00 kWh so eine unrühmliche Ausnahme. Für 2014 bringe ich gerade 850 kWh auf die Uhr – und dieses Mal nachweislich!!!! Da diese Uhr jetzt nicht ausgebaut wird. – Im Mai 2014 bei Tausch der Uhren wurde noch per Hand abgelesen, nicht per Funk. Da wurde die Funkablesemöglichkeit erst eingebaut. Deswegen ist mir auch nicht klar, wie die an die Werte für Januar, Februar bis Mai als Einzelwerte gekommen sein wollen. Da gab es die Funkübertragung noch gar nicht – das sind Extra“aufbauten“ auf den Ableseuhren.
Gefällt mirGefällt mir