Die Überschrift lautet deswegen so, weil ich mit dem Programm, was ich mit der Vorgängerversion von Windows benutzt habe, fast alles machen konnte, was mit Photoscape sehr umständlich ist. Für Photoshop habe ich weder Zeit noch Geld und an Gimp habe ich mich trotz aller Versuche immer noch nicht rangemacht.
Da ich das Reblog-Projekt so eingerichtet habe, dass am Wochenende manchmal nichts kommt, bleibt Platz für anderes / anderen UnFeinfug. Mit meinen gezeigten ABC-Tierspielereien habe ich ja offenbar auch in der Wiederholung Lachen verbreitet. Da probiere ich es doch gleich noch mit dem „Blattprojekt von Frau Kunterbunt“ und meinen Beiträgen. – Alle anderen brachten wunderschöne Naturblattaufnahmen, nur die KC = Kindliche Clara machte folgendes daraus. Einige Collagen, in denen ich Fotos der Mikrofotografen verarbeitet hatte, werde und darf ich nicht mehr zeigen, denn einmal wurde mir mächtig Ärger angedroht – ein zweites Mal brauche ich den nicht mehr.
Also dann viel Spaß_
25. Januar 2015 um 21:59
Wobei mir das unterste Blattwerk am besten gefällt- die Farbgebung ist umwerfend – zumal ich alte Bücher liebe!
LikeLike
26. Januar 2015 um 01:34
Sonja, ich glaube, du bist eine der wenigen, der dieses Bild gefällt – mir übrigens auch. Es ist ja so ein standardisiertes Bilderprogramm, wo man ein eigenes Foto in verschiedenen Situationen und Umgebungen anzeigen kann.
Ich habe danach nur noch Blatt und Text hinzugefügt. – Ich mag ja Fotos in sepia auch sehr, sehr gern.
Die anderen Collagen haben zum Teil richtig Arbeit gemacht, wie z.B. der Blattsalat oder das zersägte Blatt. – Und wenn ich so etwas wieder machen will, dann beschäftige ich mich mit GIMP!
LikeLike
25. Januar 2015 um 17:46
Sehr sexy find ich das Schulterblatt – sooo auffallend, nicht zu übersehen, Big Mama halt, wer hat der hat 😉
Überhaupt find ich die Blatt- Kreationen lustig ….allesamt tolle Ideen.
Im Moment ackere ich mich mit meinem Weihnachtsgeschenk, einem Grafiktablet, ab. Nebenbei probiere ich Paint.net und Coral Draw. Ich übe halt und die Arbeitsschritte sind nicht immer eindeutig.
Liebe Grüße und einen schönen Abend
LikeLike
25. Januar 2015 um 20:40
Natürlich ist das Schulterblatt ein Favorit von mir, aber am besten finde ich das Revolverblatt und das Sägeblatt, die triefen so schön vor Ironie oder Sarkasmus.
Mir reicht mein (lahmarschiges) Tablet von A*LDI, das kommt und kommt nicht aus der Knete, aber zum Glück muss ich da nicht auch noch zeichnen.
LikeLike
25. Januar 2015 um 14:47
Das mit der Kommentarlänge habe ich ja schon bei einem deiner Beiträge ausprobiert – sogar (nur) aus dem Reader heraus – kann ich also nicht nachvollziehen bzw. nicht bestätigen.
Die Bastelei im rechten Kasten ärgert mich auch immer noch – ich kann nicht sehen, ob ich etwas schon beantwortet habe oder nicht.
LikeLike
26. Januar 2015 um 11:07
Daggi, wo wolltest du denn ein kleines Feld als Kommentar ausfüllen? Direkt im Kommentarfeld unter dem Artikel oder rechts oben bei dieser Sonderfunktion, wo einem alle Kommentare und Antworten von allen Blogs angezeigt werden?
Ich schreibe jetzt dort oben rechts bei mir, nicht auf deinem Blog. – Das Feld wird immer automatisch größer, bis ich auf „Senden“ drücke.
Ich verstehe dein Geschimpfe auf WP nur zum Teil. Das mit den ständigen Änderungen finde ich auch blöd.
LikeLike
25. Januar 2015 um 10:41
Gimp habe ich auch samt dickem Buch, aber das wars dann auch. Ich müsste mich mal damit befassen. Ich komme mit Photoscape sehr gut klar.
LikeLike
25. Januar 2015 um 14:52
Liebe Ute, diese Antwort gefällt mir besser als die von Gudrun mit ihrem „Knieauftrag“ 🙂
Mir reicht Photoscape bis auf ganz wenige Momente eben auch aus, so dass ich zu wenig Motivation habe, mich mit Besserem zu beschäftigen.
LikeLike
25. Januar 2015 um 10:24
Knie dich mal rein in Gimp. Ich denke, das lohnt sich für dich auf alle Fälle. Anleitungen gibt es im Netz genug. Ich denke, du wirst deine Freude daran haben.
Sonntagsgrüße von der Gudrun
LikeLike
25. Januar 2015 um 14:55
Ach Gudrun, obwohl du sicher Recht hast, werde ich es bestimmt vorläufig nicht machen. Ich hatte die ganzen letzten Monate nur mit Technik zu tun, das Smartphone spinnt ab und an, der Fernseher mit allen Begleitgeräten musste eingerichtet werden, die Ablesefirmen brauchten ein paar aufs Maul – jetzt z.B. ganz aktuell der Gasanbieter – ich schreibe noch darüber.
Ich will vom Computer ein wenig weg und nicht nur an der Kiste hocken. Ich habe schon Beinprobleme dadurch.
LikeLike
25. Januar 2015 um 23:31
Gut, dann darfst du das erstmal außen vorlassen, liebe Clara. Ich mein ja nur, dass du das problemlos packen würdest. Ist halt mal verschoben, gell? 🙂
LikeLike
26. Januar 2015 um 01:28
Danke, das ist ganz, ganz lieb von dir gemeint. – aber ich glaube wirklich, dass meine Energie in andere Sachen (ab)fließt, nicht unbedingt positive Sachen.
LikeLike
25. Januar 2015 um 06:21
Tolle Collagen. Ich hoffe, dass mittlerweile all dieser Ärger auch der Vergangenheit angehört. liebe Grüße Leonie
LikeLike
25. Januar 2015 um 14:51
Zum Glück war ja der „Mikrofotografieärger bzw. natürlich mit deren Firma“ schon damals abgelegt – er hat sofort Ruhe gegeben und ich habe mich ja auch weitestgehend an alle Bildrechtgesetze gehalten, bis auf die, die mir dann anderweitig um die Ohren gehauen wurden. – Aber auch dieser Ärger ist schon zu lange her, als dass ich mich immer noch darüber grämen müsste.
Dieses Blätterprojekt hat mir damals auch ganz, ganz großen Spaß gemacht.
LikeLike
25. Januar 2015 um 05:36
Das waren noch Zeiten…
LikeLike
25. Januar 2015 um 14:44
Oh, Frau tonari im neuen Gewand. Aber sage jetzt nicht, dass „nomen omen“ ist.
Deine Aussage „das waren noch Zeiten“ lassen für mich ab Anhieb 5 verschiedene Interpretationen zu.
LikeLike
25. Januar 2015 um 15:18
Ich fand, wir haben damals irgendwie unbeschwerter gebloggt und unserm Affen auch mal Zucker gegeben.
Heute greift oft die Schere im Kopf.
LikeLike
25. Januar 2015 um 20:37
J-EIN! Ich versuche – manchmal auch mit Erfolg – das oder die Dinge oder Personen, die mich zu einem Scherenschnitt veranlassen könnten, auszublenden.
Es ist, wie es ist!
LikeLike