Claras Allerleiweltsgedanken


14 Kommentare

Elektroserie – keinen Schlag bekommen!

Button Rahmen Buchstaben 300Dreißig mal berührt
Dreißig mal ist nichts passiert.
Elektrisierender Marathon von und mit C+C klein 2

 

Vorankündigung

In 2 Tagen geht es los – echt kein Aprilscherz – bis dahin habt ihr euch alle von der Zeitvorstellung erholt.
Clara & Co. sind dafür bekannt, dass sie NUR Alphabet können. Deswegen wird die Elektrotechnik der Wohnung alphabetisch durchgehechelt – selbstverständlich nicht  seriös und ernst. – Ursprünglich hatte eine andere Bloggerin diese „Elektrogerätevermarktungsidee“, ich habe das Projekt nur aufgegriffen und in die Tat umgesetzt. – Ich will auch keinem anderen Technikprojekt bzw. seiner Initiatorin in die Quere kommen. Ich will nur einfach frei sein und mir meine Projektbedingungen selbst erstellen.

Jetzt habt ihr 0103 Clara - Schriftzugvon A – Z und Ä bis Ü auf dem Hals!

 


18 Kommentare

7 Clara-Klug-Dummheiten

  1. Als Tagesanzeiger dient mir meine Tablettenvorratsdose. Stehe ich jedoch mit meinem „Hackenporsche“ vor dem geschlossenen Supermarkt, sagt mir mein Gefühl, dass mit der Tabletteneinnahme was durcheinander geraten sein muss!
  2. Als sich mein schönster Spiegel ruckartig von der Wand in Richtung Fliesenfußboden bewegte, wartete ich auf die vielen Splitter und die 7 Jahre Pech. Splitter blieben aus – also kommen jetzt 7 Jahre Glück!
  3. Steckt da Methode dahinter, dass ich bei gefragten Ärzten meinen Ersttermin IMMER in den letzten Tagen eines Quartals bekomme? 🙂 – Na klar, die armen Herren Doktoren müssen ja auch leben!
  4. Der Staub findet auch ohne Navigationsgerät den Weg auf meine Möbel – von dem kann ich nur lernen! – Allerdings findet er den Weg „nach Hause“, nach dort, wo er hergekommen ist, nur mit Hilfe meiner Putzfee in Wischfeudelform.
  5. Die Menschen im Mittelalter hatten Bazillen, Viren, Pest und Cholera – wir haben  stattdessen Phones, Computer und Tablets – mal sehen, was die Menschheit nachhaltiger krank macht. Abhängiger macht das „Teufelszeug“ von heute.
  6. Wenn das Spannendste am Tage das Entkalken aller Wassergeräte ist, dann fällt dieser Tag unter „ferner liefen …“
  7. Mein Terminleben habe ich der Technik anvertraut – fällt diese aus, nehme ich keine Tabletten mehr ein, beziehe keine Betten, betreue keine Kinder, entkalke keine Maschinen, überprüfe keine Zählerstände, schalte keine Festplatte ein, stecke keine Monatskarte ein, gieße keine Kakteen usw. – nur essen. schlafen, pipi und bloggen mache ich ohne ausdrückliche Erinnerung. 🙂

Herzlich grüßt das Murmeltier 0103 Clara - Schriftzug


23 Kommentare

„Warum immer du?“ …

… fragt mich mein Sohn,

wenn ich ihm wieder von meiner neuesten technischen Pannenerfahrung erzähle. Und ich kann ihm keine Antwort geben, weil ich es ja selbst etwas eigenartig finde. –  Ich glaube auch langsam, dass ICH zwar die Technik liebe, aber die Technik diese Liebe unerwidert lässt. … — … Oder ob das die Technik nur macht, damit mir hier für meinen Blog der Stoff nicht ausgeht?

An den jetzt zu nennenden Problemen bin ich unschuldig wie ein Säugling. Doch was würdet ihr sagen, wenn euer 4 Monate junger Fernseher aus dem Hause Sam*Sung plötzlich nicht mehr schreibt, sondern Hieroglyphen aufzeichnet? – Vielleicht führt dieses Geschlecht untereinander Krieg? Begonnen hat es nämlich, als ich den kleinen Sam*Sung (Phone) über den großen Sam*Sung (Fernseher) herrschen lassen wollte, indem sie miteinander verpartnere. Danach traten die Probleme zum ersten Mal auf – typische Eheprobleme. – Im Hause des Verkäufers wird entschieden werden, ob ich ihn im Schweiße meines Angesichtes hinschleppen muss oder ob es eine andere Lösung gibt.

Die „Operation“ des kranken „Patienten“ ist vorbereitet, der OP-Tisch weich gepolstert, das Transportfahrzeug beschafft, die Anweisungen eingeholt. Jetzt muss er nur noch zu zweit im Karton und dann im Auto verstaut werden und dann sehen wir weiter.

2603 Fernsehdefekt 50

2603 Fernsehdefekt 51Und dass ich mit Gasanbietern nicht auf gutem Fuße lebe, das habe ich ja spätestens hier bewiesen. Deswegen wollte ich ja eine neue „Ehe“ eingehen. Der Beginn der Partnerschaft war auf den 1. April festgelegt – doch das erschien dem „Bräutigam“ offensichtlich als zu unernst für den Beginn einer einjährigen Beziehung. Er verschlampte schnell mal die Anmeldung bei der Netzbetreibergesellschaft, die als Standesbeamtin dienen sollte. Stutzig wurde ich, als mich die GASAG freudig als Rückkehrerkundin begrüßte – ich dorthin aber nicht zurück wollte. Endlose Telefonate mit dem „Bräutigam“, der GASAG und  der  Netzbetreibergesellschaft schafften dann (hoffentlich) Klarheit und die Festsetzung des Eheschließungstermins auf den 1. Mai. Ist doch auch ein schönes Datum – hoffentlich bringt der „Bräutigam“ keinen Strauß roter Nelken als Hochzeitsstrauß 🙂


12 Kommentare

1 – 2 – 3 – 4 – viele!

Gerade im Jahr 2015, in dem ich seit Dezember 2014 bis Anfang März alte Blogartikel aus den Jahren 2010 bis 2012 Revue passieren ließ, haben sich außergewöhnlich viele neue Leser angemeldet – viele für meine Maßstäbe.

Darüber freue ich mich, denn ich finde es schön, wenn andere meine Seelen-Hirn-Schmalz-und Foto-Ergüsse lesen wollen. In der Kunst heißt es ja: „Die Künstler leben vom Applaus (und zum Teil von ihren hohen Gagen)“ Um nichts in der Welt maße ich mir an, in Künstlerkreise aufgestiegen zu sein und deswegen wandle ich es in „Blogger“ und LeserInnen und LikerInnen um.

Keine Angst, es gibt jetzt keine erneute Diskussion über Sinn oder Unsinn mancher Dinge, die WP „ein“geführt hat und die frau nicht „aus“führen oder stilllegen kann.  Doch ich will WP auch loben. Lange Zeit habe ich mich geärgert über die Veränderungen des „Kommentarkastens“, den man oben rechts in der Statusleiste aufrufen kann. Es war nicht mehr zu erkennen, ob geantwortet war oder nicht. – Der Beantwortet-Pfeil ist wieder da und jetzt gibt es sogar eine Aufteilung in „All – Unreads – Comments – Follows – Likes“ – Bravo und Danke, das ist ja schon fast Luxus! – Außerdem gestattet der WP-Reader das komplette Lesen von verkürzt eingestellten Artikeln – allerdings nur auf dem Phone und auf dem Tablet. Die Welt ist also wieder gerade gerückt. Auch mein geliebter Feedreader bei Mozilla ist wieder benutzbar – manches kommt von allein wieder in Ordnung.

Ich will nur eine miniphilosophische Betrachtung über neue Abonnenten anstellen. – Das Bloguniversum, in dem ich mich bewege, ist irgendwie überschaubar – anhand der Gravatare kann ich wunderschön erkennen, wo ich wen sehen, erkennen oder finden kann. Doch wenn sich bei mir reihenweise Blogger anmelden, die ich weder aus anderen Blogs durch Kommentare kenne noch sie je bei mir in irgendeiner Form erlebt habe, dann komme ich zumindest ins Grübeln. – Und das sind dann die positiven Überraschungen des Bloggens.

Eine weitere positive Überraschung ist, dass auch der stiefmütterlich behandelte Fotoblog einige neue Abonnenten für sich begeistern konnte. Schaue ich mir dann sofort und gleich die entsprechenden Blogs an, sehe ich bei Likes und Follower viele bekannte Gesichter und denke immer wieder: „Clara, die schnellste bist du nicht mehr!“

Herzlich grüßt die 0103 Clara - Schriftzug

 


24 Kommentare

Mit Clara ist nicht gut Kirschen essen …

wenn sie sich berechtigter Weise über den Tisch gezogen fühlt

Warum es dennoch immer wieder versucht wird, liegt wohl zum einen am Geschlecht, zum anderen am Alter oder an Sachen, die ich nicht kenne. Mein unfreiwilliges „Abonnement“ bei einem Handyshop um die Ecke, aber nicht der meines Vertrauens, hat vorgestern sicherlich seinen Abschluss gefunden, keinen rühmlichen.

Vorgeschichte:

Im Januar 2014 habe ich dort ein gebrauchtes Samsung S2 gekauft, was nicht nur überteuert, sondern auch noch defekt war und mit der Vorspiegelung falscher technischer Tatsachen verkauft wurde.

Nach 5 Tagen wollte ich es zurückgeben, weil es fast so viele Macken hatte wie Vorteile – doch der Händler weigerte sich. Erst nach Androhungen von Sanktionen bot er mir ein neues S3 Mini an, stellte dann jedoch einen Verkaufsbeleg auf 150,00 € aus,  obwohl ich 180,00 bezahlen musste. Ich wollte eine vernünftige Rechnung, auf der der korrekte Verkaufspreis  und  die richtige Summe für den Rückkauf des defekten Handys und die 50,00 € für die Inzahlungnahme eines anderen Smartphones steuerübersichtlich aufgelistet waren, doch das bekam ich trotz langen Redens nicht. – Meine Alarmglocken läuteten fast schon Feueralarm. – Doch ich nahm das neue und zog nach Haus.

Wenige Wochen später bemerkte ich eine grundlegende Macke – ich konnte weder anrufen (lag nicht an E-Plus oder Medion) noch konnte ich angerufen werden – der Anruf landete gleich und sofort auf der Mailbox. Der Missstand konnte nur behoben werden, wenn ich bei dem Phone einen Neustart veranlasste. Zusätzlich schwächelte die Kopfhörerbuchse. – Der „Kenner der Materie“ in dem Handyshop meinte, mit dem Neuaufspielen der Software den Teufel mit dem Beelzebub austreiben zu können – genutzt hat es nichts, nur ich hatte zusätzliche Arbeit. – So weit so gut, da Handy auf der Straße eh nicht mein bevorzugtes Kommunikationsmittel ist (ich erinnere an die Einsperraktion), bleibt dieser Zustand unverändert bis Anfang März diesen Jahres – da ist das defekte Smartphone genau 13 Monate jung und noch im Garantiezustand. –

Da ich ja als Luxusanschaffung inzwischen ein größeres habe, brachte ich das defekte zur Reparatur zum „Händler meines Vertrauens“ *grrrrr*. Verhandlungsgegenstand ist die Einsendung zu Samsung. Er warnte mich: „Samsung nimmt Ihnen 30,00 € ab und macht nichts, weil es an eingedrungener Feuchtigkeit liegt! Außerdem dauert es zwei bis drei Wochen.“ – Ich war mir sicher, dass keine Feuchtigkeit die Ursache ist und bestand darauf, dass er es einschickt. – Einen „Abholschein“ musste ich erst einfordern – ich sollte es einfach so abgeben. Er meinte, ich sei die einzige Kundin, die so viel Schwierigkeiten macht, alle anderen deutschen Kunden hätten mit ihm, einem Araber, keine Schwierigkeiten. – Warum er sich nicht mit einer Registrierkasse, normalen Rechnungen und anderen Üblichkeiten an deutsche Geschäftsabläufe hält, konnte er natürlich nicht beantworten.

Nach knapp drei Wochen bekam ich eine Nachricht, dass das Phone abgeholt werden kann. Ich wollte die Reparaturbescheinigung von Samsung haben, da es ja schließlich MEIN und nicht sein Phone ist, doch die war „GEHEIM“ – ich bekam nichts. – Die Sache mit der Kopfhörerbuchse war repariert – der andere Fehler trat unverändert auf.

Ich erkundigte mich bei Samsung, doch dort war ein Phone mit meiner IMEI-Nummer von diesem Händler natürlich nicht repariert worden – war mir vorher schon klar. – Auf Nachfrage gab er zu, dass er das Phone an seinen Großhändler geschickt hat, der die Reparatur (unberechtigt) ausgeführt hat (oder auch nicht)– er dachte offenbar, dass das Aufspielen einer höheren Softwareversion alle Fehler beseitigt. Erneut wollte ich die Reparaturbescheinigung, doch die blieb TOP SECRET. – Wenn ihr mich fragt, hat sich das Handy keine 100 m weit bewegt – er hat sicher die Buchse selbst repariert und das andere auch selbst versucht. – Als ich erwähnte, dass ich es zu Samsung schicken und erwähnen werde, dass es bereits repariert wurde, konnte ich gar nicht so schnell gucken, wie ich ein nagelneues SIII Mini in weiß bekam und er alles von dem alten einpackte. – Hätte er nicht so vehement behauptet, ich würde MIR schaden, wenn ich das von der Reparatur erzähle, wäre ich gar nicht so misstrauisch geworden. Ungehalten wurde ich, als er MIR ausländerfeindliches Verhalten unterstellte. Alle Beschuldigungen hat er selbst „erfunden“ – und ich habe mir wirklich verkniffen zu sagen: „Was ich selber denk und tu….“ – Das neue Gerät schob er über den Tisch, als ich andeutete, dass es bestimmt Stellen gäbe, die sich für sein Verhalten als Geschäftsmann interessieren. – Zu Haus stellte ich voller Freude fest, dass es weiß ist – das alte war blau. – Die auf dem Sperrbildschirm gezeigte Nummer ist falsch – versehentlich, aber ich habe es schon korrigiert – aber ansonsten bin ich das schon :-).

2403 S3 mini neu

 

Jetzt habe ich ein neues Gerät, aber keine Kaufbescheinigung, denn die alte wäre für das neue nicht gültig gewesen. Es ist die verbesserte Version vom S III mit der neuesten Androidversion – also hoffe ich, dass es gut geht.

NUR … NUR … eigentlich wollte ich es verkaufen, das geht jetzt aber schlecht – ohne Eigentumsnachweis. Wer schon einen Fernseher als Ersatz hat, kann auch ein Smartphone in Reserve haben. Über die Wohlstandsgesellschaft schimpfen, selber aber mitten drin sein.