Wer mich kennt, weiß, dass das eine infame Übertreibung sein muss, denn ich gehe erst freiwillig ins Wasser, wenn dieses fast Körpertemperatur erreicht hat.
Aber ANFRÜHSTÜCKEN hört sich so blöd an – aber genau das haben wir gemacht, und zwar an dem herrlichen 17. März, wo das Wetter schon fast sommerliche Temperaturen für uns bereitgestellt hat.
Doch wie heißt es: „Vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gestellt “ – oder zumindest so ähnlich. Was ich jetzt gleich zeigen werde, wird bei Leuten mit gutem Gedächtnis ein „Raus aus den Kartoffeln – rein in die Kartoffeln – oder watt???“ auf die Lippen bringen. Voriges Jahr habe ich bilddokumentarisch unterstützt geschrieben, dass ich die Balkonverkleidung entfernt habe. – Doch kaum war sie weg, habe ich mich zwar über den größeren Lichteinfall gefreut, doch über die hässlichen Balkonkästen-Befestigungen geärgert. – Habe ich recht mit dem Ärgern oder nicht?
Da ja nur ein Teil der Umrandung durch den Sturm beschädigt war, reichte es noch für eine kurze und die lange Seite. Also frisch ans Werk und – anschließend über Kreuzschmerzen geklagt und mich über die Kabelbinder geärgert. Sie so anzubringen, dass die Befestigung nach hinten zeigen, hätte den Aufwand vervielfacht – also gewöhne ich mich jetzt an die „Knoten“
Hier ist die Vorbepflanzungsvariante zu sehen. Meine Balkonkästen werden immer erst im Mai bepflanzt – jetzt müssen die Kakteentöpfe Lückenbüßer spielen. Sieht gar nicht so übel aus.
Und jetzt die Fotos von der Arbeit, nach deren Erledigung es sich so schön ruhen lässt.
Am Abend ist alles geschafft und die Handwerkerin ist fix und alle.
Das Frühstück am nächsten Morgen in herrlichem Sonnenschein war herrlich.
Im Laufe des Tages wurde noch ein wenig dem Pflanz- und Dekowahn gefröhnt, damit der Frühlingsanfang wirklich würdig begangen werden kann.
Jetzt ist erst mal genug – denn wenn die Wohnung noch schöner wird, will der Makler, der nächste Woche zu einem Gespräch in jede Wohnung geht, sie sofort und gleich verkaufen – und das kann ich nicht zulassen.!
21. März 2015 um 10:36
Das sieht richtig gut auch, liebe Clara. Ich konnte mich noch nicht dazu aufraffen, irgendetwas da draußen in Angriff zu nehmen. Aber heute ist es auch schon wieder ziemlich kalt und regnerisch. Ich warte also lieber noch etwas …
Hab‘ ein schönes Wochenende – Iris
LikeLike
21. März 2015 um 10:42
Liebe Iris, ich kann nur hoffen, dass mir das keine der Pflanzen verübelt. Zumindest gibt es ja im 2. Stock keinen Bodenfrost 🙂 – zumindest selten.
Mir gefällt es auch ausnehmend gut.
Liebe Grüße zu dir von mir, der aufmüpfigen Clara (kannst du übermorgen lesen)
LikeLike
20. März 2015 um 11:56
Danke, moni! Du machst ja wohl auch so einiges an Handwerkerarbeiten selbst – oder habe ich das falsch in Erinnerung? Ich würde nienienienie mehr im Leben eine Wohnung ohne Balkon nehmen. Meine Mutter hatte bis 2007 hier in ihrer Lichterfelder Wohnung den schönsten Balkon, den ich je gesehen habe – von Schnitt und Größe – fast mehr eine Loggia, da links eine gemauerte Wand war. Deswegen blieb man dort fast trocken.
Aber meiner ist auch schön.
Jetzt war ich schon fast versucht, diese Holzfliesen auf dem Boden zu verlegen – aber ein qm kostet bei Aldi ca. 20,00 € – und 4 qm bräuchte ich. Außerdem habe ich gerade voriges Jahr erst neuen wasserfesten grauen Belag ausgelegt – habe ich mir also verkniffen, obwohl es super aussieht. – Doch wer weiß, wie lange ich diese Wohnung noch genießen kann.
Tschüss und sonnige Zeiten auch für dich!
LikeLike
20. März 2015 um 11:25
Dein handwerkliches Geschick bewundere ich sehr. Ich glaube, das hätte ich nicht geschafft.
LikeLike
20. März 2015 um 11:58
Liebe Ute, hier war mehr Kondition verlangt, weil ich nur auf Knieen arbeiten musste, um die Kabelbinder durchzuziehen. – Da ich es ja vor vielen Jahren schon einmal gemacht hatte, war es nicht schlimm.
Manchmal bin ich so unbedarft, dass ich erst mittendrin anfange zu überlegen, was es alles für Komplikationen geben könnte.
LikeLike
20. März 2015 um 02:48
Daggi, du kennst doch sicherlich das Sprichwort: Dumm kann man sein, aber man muss sich zu helfen wissen. Nach den vielen Beulen am Kopf habe ich jetzt die Kanten einfach abgepolstert.
LikeLike