Gerade im Jahr 2015, in dem ich seit Dezember 2014 bis Anfang März alte Blogartikel aus den Jahren 2010 bis 2012 Revue passieren ließ, haben sich außergewöhnlich viele neue Leser angemeldet – viele für meine Maßstäbe.
Darüber freue ich mich, denn ich finde es schön, wenn andere meine Seelen-Hirn-Schmalz-und Foto-Ergüsse lesen wollen. In der Kunst heißt es ja: „Die Künstler leben vom Applaus (und zum Teil von ihren hohen Gagen)“ Um nichts in der Welt maße ich mir an, in Künstlerkreise aufgestiegen zu sein und deswegen wandle ich es in „Blogger“ und LeserInnen und LikerInnen um.
Keine Angst, es gibt jetzt keine erneute Diskussion über Sinn oder Unsinn mancher Dinge, die WP „ein“geführt hat und die frau nicht „aus“führen oder stilllegen kann. Doch ich will WP auch loben. Lange Zeit habe ich mich geärgert über die Veränderungen des „Kommentarkastens“, den man oben rechts in der Statusleiste aufrufen kann. Es war nicht mehr zu erkennen, ob geantwortet war oder nicht. – Der Beantwortet-Pfeil ist wieder da und jetzt gibt es sogar eine Aufteilung in „All – Unreads – Comments – Follows – Likes“ – Bravo und Danke, das ist ja schon fast Luxus! – Außerdem gestattet der WP-Reader das komplette Lesen von verkürzt eingestellten Artikeln – allerdings nur auf dem Phone und auf dem Tablet. Die Welt ist also wieder gerade gerückt. Auch mein geliebter Feedreader bei Mozilla ist wieder benutzbar – manches kommt von allein wieder in Ordnung.
Ich will nur eine miniphilosophische Betrachtung über neue Abonnenten anstellen. – Das Bloguniversum, in dem ich mich bewege, ist irgendwie überschaubar – anhand der Gravatare kann ich wunderschön erkennen, wo ich wen sehen, erkennen oder finden kann. Doch wenn sich bei mir reihenweise Blogger anmelden, die ich weder aus anderen Blogs durch Kommentare kenne noch sie je bei mir in irgendeiner Form erlebt habe, dann komme ich zumindest ins Grübeln. – Und das sind dann die positiven Überraschungen des Bloggens.
Eine weitere positive Überraschung ist, dass auch der stiefmütterlich behandelte Fotoblog einige neue Abonnenten für sich begeistern konnte. Schaue ich mir dann sofort und gleich die entsprechenden Blogs an, sehe ich bei Likes und Follower viele bekannte Gesichter und denke immer wieder: „Clara, die schnellste bist du nicht mehr!“
Herzlich grüßt die
25. März 2015 um 13:33
So lange schon lese und schaue ich bei dir, werde aber demnächst mal einige Blogs „entfolgen“, weil sich da gar nichts mehr oder nur Werbequark tut. Mit Erstaunen und in meiner Naivität bemerkte ich kürzlich auch, dass einige sich anmeldeten, die meine Sprache, auch im bildlichen Sinne gemeint, nicht sprechen – ich gehe dort auch nicht gucken, doch wegkriegen solcher Leute geht auch nicht, leider.
LikeLike
25. März 2015 um 22:09
Ich glaube, man sieht nur diese Leser, die sich entweder per Mail anmelden oder per WP-Reader. Alle, die solche Feereaderfans wie ich sind (z.B. Bloglovin, Newsfox, Brief und andere), die kann man nicht sehen.
Stimmt, das Abo können nur die Leser beenden, nicht der Blogbetreiber. Das ist wie bei der Zeitung, da kündigt das im Normalfall auch der Leser.
Ich kenne von den in der Statistik aufgeführten Blogs ca. die Hälfte, die anderen sagen mir auch nichts.
LikeLike
25. März 2015 um 11:21
Daggi, wahrscheinlich „liebe“ ich die Technik und WP mehr als dass ich sie „begreife“ – bei vielem bin ich immer wieder erstaunt, dass es funktioniert, weiß aber nicht, wie. – Bei Statistik kann ich mir was anzeigen lassen, aber mindestens 1/3 der Namen sagen mir nichts – doch das liegt sicher an anderen Faktoren.
LikeLike
25. März 2015 um 08:58
Am liebsten möchte ich jedem folgen, der mir folgt.
Blöderweise werden von WP nicht alle Follower angezeigt, höchstwahrscheinlich würde ich auch mit dem Lesen und Schauen und Kommentieren nicht nachkommen.
Stimmt, WP hat einiges verbessert.
Ich meckere immer so viel über WP. Jetzt hast Du mal gelobt.
Ein guter Ausgleich!✨
LikeLike
25. März 2015 um 12:27
Wenn ich einen neuen Follower gemeldet bekomme, schaue ich mir sofort und gleich seinen Blog an – wenn der mir auf Anhieb gefällt, nehme ich ihn in eine „Probekategorie“ auf. Schlechte Karten haben nach wie vor die Blogs bei mir, die sich so bedeckt halten, weil ich den Sinn dieses „Zwangs“ nicht einsehe, womit sie einen auf ihren Blog locken. – Wenn mir der Artikel beim Lesen im Reader mit allen Fotos und allem drumherum gefällt, dann gehe ich freiwillig auf den Originalartikel, um dort zu kommentieren. – Aber eben nicht so gern zwangsweise.
Ich kann es nicht anders sagen, ich bin mit WP zufrieden – ich war ja erst bei Blogspot – und das war für meine Begriffe unkomfortabler.
LikeLike
25. März 2015 um 20:12
Du, lieber Lu, bist allein ganz viele Follower, denn jedes Mal ist ein anderer in dem kleinen viereckigen Kästchen zu sehen – wie im Fernsehen, da können manche auch ganz schnell anders aussehen. Und egal, wie du auftrittst, immer kommt was Schönes von dir. Ich sage jetzt einfach mal für Fee mit: Die beiden Be- oder „Verfolgten“ freuen sich!
LikeLike
25. März 2015 um 08:53
Na, das ist doch auch schön. Du bloggst gerne, kommunizierst auch gerne und da ist die Entwicklung doch großartig. Mach mal schön weiter und in fünf Jahren ziehst du wieder mal ein Resümee ( Wort nach Duden, aber das ist das erste und letzte Mal, dass ich es sooooo schreibe).
Gruß von der Gudrun
LikeLike
25. März 2015 um 12:09
Meinen Spaß über dein Résumé-Wort habe ich dir ja schon mitgeteilt. Ich schaue jetzt in mein Portemonnaie, um meinen Taschengeldbestand für heute zu prüfen. Reicht es nicht für eine Sause, dann packe ich mich auf die (oder das?) Chaiselongue und mache ein „rien ne vas plus“ oder wie das bei den Zockern so heißt.
LikeLike
25. März 2015 um 17:26
Yep! So gefällt mit das. 🙂
Man muss schon ganz schön aufpassen, dass man nicht malade im Rübchen wird, gell.
LikeLike
25. März 2015 um 20:14
Pessimistisch, wie ich manchmal bin, sage ich, dass du noch so viel denken und rödeln kannst – notfalls kannst du diese Vergesslichkeitserkrankung nicht verhindern. – Irgendwie denke ich, dass ich nicht lange genug leben werde, um daran ernsthaft zu erkranken.
LikeLike
25. März 2015 um 08:53
Darüber mache ich mir schon gar keine GEdanken mehr, liebe Clara. Ich habe eine Menge „follower“, von denen ich noch nie gehört habe. Vielleicht sammeln die ja blogs 🙂
LikeLike
25. März 2015 um 12:00
Ich sammle ja indirekt auch Blogs, aber meist „heimlich“ – nämlich nicht über den WP-Reader, sondern über meinen bei Firefox – der gefällt mir besser. Und da er ja wieder aufgetaucht ist beim 5 Update von FF, bin ich vollkommen zufrieden. – Der WP Reader hat den Vorteil, der aber auch gleichzeitig ein Nachteil ist – man kann dort gleich und sofort liken und kommentieren, auch wenn nur die ersten 5 Zeilen gekürzt erscheinender Artikel zu sehen sind.
LikeLike