oder „Spökenkiekerei von Clara H.“
Geschrieben am 21. April, zwischen 8.20 Uhr und 8.40 Uhr in Fortsetzung dieses Posts.
(Dieser Artikel zeigt mir wieder und wieder, dass für mich ein Glas selten halb voll ist, doch öfter halb leer – ich kann hier nicht mehr positiv denken!)
Gestern erhielt ich vom Absender des Fernsehers einen Anruf, dass sie informiert wurden, dass das am 8. April aufgegebene Paket HEUTE wirklich ausgeliefert wird. Der DHL-Sendungsstatus zeigt allerdings keinerlei Bewegung.
So – habe ich mir bereits etliche Vormittage erfolglos ans Bein gebunden, um auf die RiesenSchwarzeWunderkiste zu warten, kann ich das heute natürlich gerne noch einmal tun. Es gibt nur ein klitzekleines Problem: MEIN Standard-DHL-Autofahrer hat frei!
Meine Spökenkieker-Prognose lautet:
Der Ersatzfahrer hat keine Lust, diese Monsterkiste in unserem engen Treppenhaus nach oben zu schleppen, lässt sie im Auto stehen, steckt mir eine Benachrichtigung in den Kasten und überlässt mir die Abholung bei der Post.
Dann bin ich so weit wie am 7. April – da hätte ich ihn gleich 3 km weiter bei Conrad abholen können. – Und einzig und allein deswegen schreibe ich jetzt diese Zeilen – dann kann ich meinen Ärger, meine Wut auf dieses Transportunternehmen besser begründen. Ich werde meine Zeit zwischen 10.00 und 11.00 Uhr in der Sonne vor dem Haus lesend zubringen, damit er nicht behaupten kann, ich hätte das Klingeln nicht gehört. – Erschwerend kommt hinzu, dass alle Stufen des Hauses mit Packpapier abgeklebt sind, weil renoviert wird. Das Haus oder die Wohnungen sollen verkauft werden, weil sich auch der jetzige Eigentümer beim Kauf betrogen fühlt – doch am meisten betrogen sind die Mieter!
22. April 2015 um 14:51
Gelassenheit kann ich dir da nur wünschen… Ich lese gerade ein bisschen nach, weil ich lange keine Zeit hatte, um auf den blogs zu stöbern, Gelassenheit so gut es eben geht…
LG, Marlis
LikeLike
22. April 2015 um 15:33
Danke danke, liebe marlis. Aber jetzt ist er ja wieder da. Und er steht auch schon wieder und ein bild habe ich auch schon gesehen.
LikeLike
22. April 2015 um 00:13
Kaum erträglich, das Gedöns um deinen Fernseher und immer noch bleibt es abzuwarten. Oh je. Ich wünsch dir was!
LikeLike
22. April 2015 um 09:14
Auch hier kann ich nur immer wieder sagen: Dass der verloren gegangen ist, das begreife ich noch. Aber das Verhalten der vielen menschen in der Hotline und im Chat Forum, das ist mir unbegreiflich sie alle wollen nur verschleiern und beschönigen. Und sie stehlen mir dadurch zeit, denn ich warte jeden Tag am vormittag erneut.
LikeLike
21. April 2015 um 21:59
Liebe Clara, Du weißt ja, dass mich Ähnliches aktuell zerbröselt. Von meinem Osterpaket habe ich mich inzwischen verabschiedet, losgelassen sozusagen. Meine Mum hat nun einen Nachforschungsauftrag gestellt, aber ob der Erfolg hat…. Angeblich sei es ja ein Päckchen, kein Paket, die Sendungsverfolgung nicht möglich. Lustig oder traurig, dass meine Mum es aber als Paket verschickte und das auch entsprechend bezahlte. Jetzt hat sie die Rennerei – und ob da was bei rauskommt…. Mit der Benachrichtigungskarte, die ich kurioserweise in diesem Fall hatte, kann ich mir nun maximal den Allerwertesten wischen.
Ja und das andere Paket… Angeblich konnte ich nicht angetroffen werden – aber laut meinem Arbeitsbericht habe ich am 1. April lückenlos gearbeitet. Und da ich im selben Raum arbeite, wo auch die Klingel ist… (nein, nicht im Korridor ;))… Keine Karte im Kasten und der Absender hatte leider auch nix auf m Kasten. Und ebay prüft – ich möge doch noch Geduld haben.
Es ist ein Trauerspiel, echt.
Auch las ich erst heute bei FB das Statement einer Bekannten, die meinte, die DHLer könnten sicher einiges, nur eben nicht klingeln.
Ich frage mich, warum die streiken. Der Kunde kann doch nichts dafür, dass er bescheiden bezahlt wird und er sich hier sicherlich auch einen undankbaren Job gesucht hat. Aber das ist es ja eben: ER hat sich diesen Job gesucht – nicht der Kunde hat ihm diesen aufgedrängt. Wirklich sehr denkwürdig, wie beschissen der Service geworden ist. Sorry – aber das musste ich jetzt mal so deutlich sagen.
Interessanterweise hatte ich in L überhaupt keine Zustellsorgen oder -probleme, alles klappte immer reibungslos. Hier in M ist das Ganze einfach nur bekloppt. Allerdings hatte ich dafür in L einen aufdringlichen Postboten. Was ist nun besser, Pest oder Cholera?
Es bleibt ein Trauerspiel, und immer mehr Kunden können dieses Liedchen pfeifen.
LikeLike
21. April 2015 um 22:13
Hallo Helma, das meiste hatte ich ja schon auf deinem Blog gelesen. – Wenn deine Mama das Ding als Paket abgeschickt hat, dann bekommt sie einen Einlieferungsschein, bei einem Päckchen nicht. Das ist wohl der Unterschied. Jedes Paket ist mit 500,00 € versichert – das würde in eurem Fall vielleicht den Schaden decken – aber nicht hier bei dem Fernseher, der war teurer.
Und das mit onlinehandel – ob eBay oder andere – ist in gewisser Weise immer ein Risikogeschäft, das allerdings bestimmt zu 95 oder mehr Prozent gut geht. – Die Benachrichtigungskarte in deinem Kasten ist dann der einzige Beweis, dass das Paket existiert hat, wenn deine Mutter keinen Einlieferungsschein hat.
Vor einem Hermesboten müsste ICH mich ja nun auch nicht mehr fürchten, denn an meine Unschuld will er bestimmt nicht. Bisher ist bei mir mit der DHL immer alles glatt gegangen. Die Zustellung ist in Großstädten für die Boten bestimmt schwieriger als in der Kleinstadt.
Der Chat mit der DHL auf fb hat außer (leeren) Versprechungen nichts eingebracht – dass das Paket noch dort und dort ist, das konnte ich auch selbst sehen, da hätte ich den Chat nicht gebraucht – alles Zeitverschwendung.
Der DHL-Postbote hat sich sicher diesen Job gesucht, weil er keinen besser bezahlten bekommen hat. Doch die Portopreise sind explosionsartig in die Höhe geschnellt – ich habe doch früher keine 14,00 DM für ein Paket bezahlt! Wo bleibt nur das ganze Geld? – Die sagen sich vielleicht ganz fürsorglich: Zu viel Fernsehen ist eh ungesund!
LikeLike
21. April 2015 um 22:57
Liebe Clara, sie hat einen Einlieferungsschein und sie hatte ja auch die Sendungsnummer. Sie hat auch den Beleg, was sie bezahlt hat: Warum auch immer, wurde das Paket als Päckchen eingestuft. Und ja, bis 500,00 € ist es versichert – ein Päckchen allerdings nicht…. Was da nun rauskommt, wird man sehen. Verloren ist es trotzdem, vor allem der ideelle Wert, und das ist schon wirklich zum Kotzen. Weil das ja eben kein Einzelfall ist, und auch nicht der letzte.
Also ich glaube ja schon, dass die mies bezahlt werden – auch wenn die Preise ständig steigen. Begründen tuts die Post mit steigenden Kosten, aber ob die Erhöhungen je an die Mitarbeiter weitergereicht wurden, ist wohl fraglich. Trotzdem: Der Kunde kann nichts dafür. Wenn sie streiken – ok, mit sowas kann ich mich als Kunde arrangieren. Dadurch verliert die Post, nicht wir. Wenn aber Pakete nicht zugestellt werden, geklaut werden oder der Service – mit Verlaub – beschissen wird, nee ehrlich, das kanns nicht sein. Egal wie mies der Bote bezahlt wird. Dann soll er entweder streiken oder sich einen anderen Job suchen. Wenn jeder so arbeiten würde wie die DHL, würde gar nichts mehr laufen.
Ich hab grad Kopfkino: Die sitzen in Radefeld vor Deinem TV und trinken zur Sendung (vermutlich ne Jauch-Sendung, Thema: „Glück muss man haben – Die DHL: Stellt sie zu oder nicht?), trinken den Wein aus meinem Osterpaket, lassen sich dazu die Schokolade auf der Zunge zergehen und falten amüsiert die Hände vor ihrem Bauch. Ja dann mal Prost, ne?
LikeLike
21. April 2015 um 12:23
Weißt du, das klingt alles andere als beruhigend. Wenn Berlin nicht noch ein ganzes Stücke weg wäre, dann hätte ich mich neben dich gesetzt, so als Trosttante. Manchmal tut so was gut.
Ich hoffe sehr, dass in deiner Wohnung alles im grünen Bereich bleibt. Berlin zieht ja gut nach, was die Mieten anbelangt.
Liebe Grüße in die Sonne.
LikeLike
21. April 2015 um 21:55
Ach liebe Gudrun, wie lieb von dir – ich hätte uns zwee Scheelchen Heeßen gemacht und dann hätten wir wie die Hühner auf der Stange auf dem Geländer gehockt – nur gebracht hätte es uns nichts, denn gekommen ist nichts. – Langsam wird es spannend, wie es weitergehen soll. Morgen stellt Conrad einen Nachforschungsantrag – den darf man wohl erst nach 14 TAgen stellen, weil das Paket bis dahin immer noch wie ein Phönix aus der Asche auftauchen kann. Aber im Moment taucht es wohl mehr unter als auf *grins*
LikeLike
21. April 2015 um 22:16
Also, ehrlich, langsam ist das aber ein böses Spielchen. Das ist ja nun nicht gerade was, was man aus dem Auto rutschen kann. Ich verstehe es nicht.
Wenn es mal wieder in Radefeld auftaucht, werde ich es wohl holen müssen. Und dann komm ich mit der Sackkarre!
LikeLike
21. April 2015 um 22:25
Gudrun, dann schnell die Karre gepackt – laut Auskunft hat es sich noch nicht aus Radefeld weg bewegt, was immer es dort je gewollt hat. – Lustig finde ich dieses Versteckspiel schon lange nicht mehr. Wie du sagst, so ein Riesenkarton kann sich nicht mal unter oder hinter anderen Paketen verstecken – deswegen denkt Frau doch, der kann auch nicht verloren gehen.
Der Höhepunkt wäre, wenn er durch den Transport jetzt richtig kaputt wäre – vorher hat er ja wenigstens noch gespielt.
LikeLike
21. April 2015 um 11:52
Ich habe jetzt 1,5 Stunden vor dem Haus in der Sonne gesessen und gelesen – das ist die übliche Kernzeit, in der geliefert wird. Nichts, wirklich nichts ist passiert bis 11.35 Uhr. Da fuhr ein DHL-Auto die Straße entlang – hat aber nirgendwo einen Stopp gemacht – und das könnte auch nicht sein, denn bei den vielen Häusern im Neubaugebiet bekommt immer jemand ein Paket. – Vielleicht geht er am nahe gelegenen Postamt Ladung nachfassen und kommt noch. – Es ist ja noch nicht 18.00 Uhr und Frau hat ja nichts zu tun.
Sollte bei mir nicht geklingelt werden, sondern nur die Karte im Kasten stecken, dann zeige ich denen bei der Post diesen Artikel und VERLANGE, dass er morgen noch einmal angeliefert wird.
LikeLike
21. April 2015 um 10:06
Toi toi toi, heute klappt das und der nette Mensch von DHL trägt dir das Gerät gerne hoch. 🙂
LikeLike
21. April 2015 um 11:54
Vorausgesetzt, es gibt mehrere nette Postautofahrer, dann klappt es VIELLEICHT, denn mein netter Fahrer hat ja heute frei. Die übliche Auslieferungszeit ist ca. 60 Minuten überschritten – aber der Tag ist ja noch lang!
LikeLike
21. April 2015 um 09:29
Bin gespannt, wie es weitergeht – liebe Grüße und gutes Gelingen Leonie
LikeLike
21. April 2015 um 09:29
Wenn das so weitergeht, liebe leonie, dann stelle ich deinen Osvaldo noch in den schatten
LikeGefällt 1 Person
21. April 2015 um 09:09
Da steckst du ja ganz unschön in nicht nur einer Problemsituation, diese deine jetzige Situation gefällt mir nicht, deshalb auch kein „Gefällt mir“. Aber eigentlich brauchst du doch überhaupt keinen Fernseher, dein Leben ist doch aufregend genug.
LikeLike
21. April 2015 um 09:12
Da ist was dran – wenn mir jemand das Geld für die Kiste und die Nebenkisten zurückzahlen würde, könnte ich kurzzeitig darüber nachdenken.
Aber was hier mit unserem Haus passiert, ist weitaus bedrohlicher.
LikeLike
21. April 2015 um 09:25
Carlheinz, du siehst das falsch 🙂 – ich brauche den Fernseher als Langweiler, damit ich mich von meinen sonstigen Aufregungen am Abend erholen kann und mich in eine schönere Welt träumen kann.
LikeGefällt 1 Person
21. April 2015 um 10:02
Das ist ok, das kann ich durchaus verstehen, jetzt sehe ich das Ganze aus der richtigen Perspektive…
LikeLike