Claras Allerleiweltsgedanken

Das Iliosacralgelenk …

16 Kommentare

ist das nun das neue Diagnose- und Therapiezauberwort der Orthopäden?

Neuerdings höre ich es da und dort und überall – hatten die Menschen früher auch so ein Gelenk?

1207 Skelett Becken

Ja, natürlich – es ist das fast nicht zu bewegende Gelenk zwischen Beckenschaufel und dem Kreuzbein = os sacrum, das weiß ich noch aus meiner Physiotherapeutenzeit. Es bewegt sich zwar nicht, aber es kann ekelhafte Beschwerden machen.

Und die kann ich gerade nicht gebrauchen. Wenn keine Sitz-, Steh-, Geh- oder Liegeposition von diesem Gelenk unkommentiert bleibt, dann müssen auch mal 2 Stunden Wartezimmerwartezeit in Kauf genommen werden. Kämt ihr bei diesem Foto auf die Idee, ihr sitzt in einem Arzt-Warteraum?

1207 FB Orthopädiepraxis 58

Die Monatsmiete für dieses Etablissement mit Stuck, Schnitzereien und Marmorskulpturen wird in etwa meiner Halbjahres- oder sogar Ganzjahresmiete entsprechen.

Sei’s drum, wenn er ein guter Orthopäde ist, dann hat er das auch verdient, dass er das bezahlen kann.

Und wenn ich erst den Servierwagen mit Tassen, heißem Wasser und Süßigkeiten fotografiert hätte!!!! Eigentlich sollte ich jeden Tag in diese Praxis gehen! 🙂 – Na gut, aber die Spritze ins Gelenk wird dann weggelassen, sonst gehe ich doch nicht!!!

So, aber jetzt wollen wir wieder zu ernsten Dingen kommen.

Diese Sandalen machen nicht nur größer (die beigefarbenen) oder schöner (die lilafarbenen), sondern die haben auch noch einen Gesundheitseffekt, weil man immer ein wenig ausbalancieren muss. Und da ich es ja nicht nur neben dem Hintern (Ilio……) habe, sondern auch im Kopf (was noch zu berichten sein wird) habe, kam mir dieser A*LDI-Verkauf gerade richtig. Ich habe sicherheitshalber mal beide Farben genommen – und ich war sofort und gleich zufrieden mit diesen Klettverschlusssandalen. Nach 10 Minuten probierte es es ohne Socken (mache ich fast nie) und nach 5 Stunden zog ich sie wieder aus – OHNE Blasen! – Ist doch schön, wie sie so über den Tisch marschieren! – Und WIEEEEEEEEEE sie größer machen, mindestens … wenn nicht noch mehr!

Autor: Clara Himmelhoch

Auf meinem PR = purple Roller fahre ich durch die Bloggerwelt und mache PR = Public Relation. In meinem Gepäck habe ich fast täglich eine "Überraschung" für meine LeserInnen. Hausfrauentipps und -tricks als auch Koch- und Backrezepte müsst ihr wo anders suchen.

16 Kommentare zu “Das Iliosacralgelenk …

  1. Auf alle Fälle kannst Du mit diesen grauen Sandalen so flitzen, daß ich manchmal glaubte, nicht hinterherkommen zu können. Aber ich bin eher der Schlenderer, der, der eh viel Zeit für alles braucht.

    Like

    • Tja, lieber Emil, das immer schnell gehen ist eine Familien“krankheit“ bei uns. Dabei habe ich mir Mühe gegeben, nicht zu „rennen“, aber schlendern kann ich ziemlich schlecht.
      Es war schön, ein paar Stunden mit dir gemeinsam Berliner Luft zu atmen.

      Like

  2. Oh nee, liebe Clara, diesmal habe ich nicht so gern gelesen bei dir. Aus Gründen. 🙂
    Die Sandalen sind gut. Hach, ich möchte mal wieder barfuß in Sandalen laufen. Das habe ich seit Jahren und seit dem unsäglichen Post einer Bloggerin nicht mehr getan.
    Gruß von der Gudrun.

    Like

    • Gudrun, ich borge dir meine sandalen, wenn du eine Schuhgröße 38 hast. Die sind zum Barfußlaufen hervorragend geeignet. Wenn du magst, dann hilf mir bitte auf die sprünge, welcher unsägliche post das gewesen ist.

      Like

      • Keiner von dir, liebe Clara. Ich glaube, so etwas hättest du nicht fertig gebracht. Es ging um das Foto von Frauenfüßen in Sandalen und um einen spöttisch bösen Text dazu. Ich finde, wenn man die Person nicht kennt und vielleicht auch nicht den pflegerischen Aufwand um die Haut, dann sollte man lieber schweigen und sich freuen, dass man keine Probleme hat. Aber so ist das eben: Alle sind gleich, nur manche sind gleicher. 🙂

        Like

  3. Ach ja, die Ilio-sacralgelenke sind mir auch ein Begriff 😦

    Like

  4. Liebe Christine,
    Seit meinem Sturz vor ein paar Jahren leide ich unter einer ILS-Blockade. Mit dem Rennradfahren und konsequenter Gymnastik habe ich es zuwege gebracht, den erheblichen Beckenschiefstand der daraus resultierte, auf 0,5 cm auszugleichen. Die rechtseitige Becken-Muskulatur hatte sich 2011 soweit zurückgebildet, dass ich meinem kreischenden Ischiasnerv Gedichte schrieb -vor Verzweiflung und Schmerz.
    Dieses kleine Kippgelenk am unteren Steiß ist ein bewegliches, das das Gehen ermöglicht. Wird es blockiert (in meinem Fall durch abgebrochene Lendenwirbel) kann das Becken nicht mehr richtig beim Gehen kippen. Man nimmt eine Schonhaltung ein und die Muskulatur bildet sich zurück. So entsteht Druck auf den Ischias, der sich bei der Dauerreizung entzündet. Krankengymnastik ist sehr gut geeignet, um diese Blockade zu lösen und das kleine unscheinbare Iliosacralgelenk wieder beweglich zu machen. Doch um den Muskelaufbau kommst Du nicht herum…
    Doch ich Schleife schon wieder lauter Eulen nach Athen…😊
    Du bist doch selber medizinisch physio-gebildet…warum erzähle ich das?
    Mitfühlende Grüße…✨

    Like

    • Ach Liebes – etwas WISSEN und etwas MACHEN – das sind zwei vollkommen verschiedene Schuhe, wie meine Sandalen – die einen sind lila, die anderen sind beigegrau.
      Mein Ischiasnerv wird bestimmt nie und nimmer mit Gedichten beruhigt, egal, wie laut er schreien sollte – Gedichte sind nicht mein Metier, und mit Kalauern würde ich ihn höchstens zu Höchstleistungen anfeuern.
      Ich bin ja auf die Manuelle Therapie gespannt. Ich hatte gerade eine Serie von 6 Behandlungen für den Schultergürtel – da ging der Behandler an einem Tag in die Beckenregion, da ich ihm von den Beschwerden erzählte. – Danach war die ganze Nacht alles andere als Schlafen angesagt.
      Na, schau’n wir mal.
      Jetzt werde ich mich bald einmal mit Postpaketen beschäftigen.
      Liebe Grüße zu dir

      Like

      • Ja, Du sagst es. In der Schule kalauerten wir: Wissen ist Macht. Wir wissen nix. Macht nix!😉
        Probiere aus, was Dir hilft. Bei jedem Menschen funktioniert Heilung anders gut und was dem einen gut tut, hilft dem anderen noch lange nicht.
        Gutes Schuhwerk ist immer eine sinnvolle Ergänzung, ich laufe, wann immer es geht, mit Barfüßen herum und im Winter ziehe ich dicke Socken drüber.
        Meine Füße mögen am liebsten nackig sein, doch leider geht das in unseren Städten so schlecht, liegen zu viele Glasscherben herum. Doch im Wald liebe ich das! Mein Rücken freut sich über jeden Barfußgang und auch über das regelmäßige Kraft- und Ausdauertraining.
        Nicht übertrieben, wie wir wissen:
        (Zu viel…)Sport und Turnen – füllt Gräber und Urnen…😉
        Mach schön langsam mit allem, auch mit den Päckeln, wenns wo zwickt und nach Ruhe fragt.
        Meinem Ischias hat mein Gedicht nichts geholfen, doch meinem schmerzgepeinigten Geist tat es gut, herumzuzyneln.
        Poetische Grüße aus dem Regenloch✨

        Like

  5. Da werde ich doch gleich mal googeln, wo genau dieses Gelenk sitzt. Den Namen habe ich noch nie gehört.

    Like