Claras Allerleiweltsgedanken


24 Kommentare

Bin ich nun von „anti-age-Dingen“ umgeben? …

oder ist es umgekehrt?

Meine Wohnung und die gesamte Umgebung geben sich große Mühe, mich frisch und munter zu halten und nicht so rapide altern zu lassen.

  1. Mehrmals täglich muss ich mich bücken, weil meine 3 Mülleimer auf der untersten Schrankebene sind, so dass ich immer eine ausdauernde Kniebeuge machen muss
  2. Die Mülltonnen sind wenigstens 150 m weiter als die in der alten Wohnung – habe ich so schon wenig Bewegung, die Müllentsorgung macht es
  3. Die alte Garage war unmittelbar im Keller des Hauses – ca. 50 Schritte. Jetzt muss ich eine Kurzwanderung starten, um an mein Auto zu gelangen – mit schwerem Gepäck auf der Sackkarre gleicht es schon einem Fitnessbesuch in Kurzform.
  4. Von den verlängerten nächtlichen Gängen zur Toilette schrieb ich ja schon mal – auch das hält fit.
  5. Viele Sachen in der Wohnung sind im „Obergeschoss“ der Schränke, so dass ich immer und immer auf einen Zweistufentritt steigen muss – frau gönnt sich ja sonst nichts
  6. Die Rosen vor dem Haus erfordern tiefes Bücken – denn an jeder muss ich riechen, ob da ein Duft zu mir herüber weht.
    3110 Rosen im Vorgarten
  7. Aber der Bewegungsantreiber par excellence ist meine Waschmaschine. Die neue tanzt nicht mehr herum, sondern verrichtet brav und vor allem sehr ruhig ihr Waschwerk. In der Generation meiner Mutter wurde ja immer noch ein Waschtag eingeplant – ich komme mit einem halben aus. Es ist unglaublich, wie lange ein Programm dauert (ohne Öko oder so) Immer und immer wieder gehe ich ins Bad, um nachzusehen, wie viele Minuten jetzt schon vorbei sind.

3110 Waschmaschnine 32

So, der Alltag rüttelt sich langsam zurecht – die neue Glasvitrine ist gekauft, aufgebaut und sogar schon mit Gläsern gefüllt – nur steht sie noch nicht am richtigen Fleck, da die Vorgängervitrine immer noch den Platz blockiert. Ich möchte sie am liebsten an ihren neuen Standort beamen.

3110 Glasvitrine

In den Abendstunden schaue ich mir vom Balkon gern die vielen Lichter meiner neuen „Heimat“ an – da sind die unschönen Industriedächer nicht so zu sehen. Im Abendnebel leuchtet die Metro, aber auf dem ersten Foto ist es mehr Unschärfe durch Verwackeln beim Auslösen.

Und schon bin ich wieder weg!


17 Kommentare

Täglich wird hier „Hitchcock“ gespielt …

und zwar natürlich „Die Vögel“

Ich weiß nicht, ob ich das Naturschauspiel der vielen, sehr großen Vögel genießen soll oder ob sich doch ein kleiner Angstgedanke hineinmischt. Sie fliegen sehr dicht an den Scheiben vorbei, ich glaube, ich könnte sie bei den Beinen packen.  Es sind nicht nur Raben und Krähen, auch andere Riesenvögel halten Flugparade ab.

Aber nicht nur das – auf meinem Balkon entdecke ich immer wieder Spuren, dass sie gesucht und „gearbeitet“ haben. Auf dem Fensterbrett stehen viele Halbrundkästen mit Steinen, Muscheln, Leuchtsternen und Leuchtschneeflocken, Glasmurmeln, Dekosand, großen Steinkugeln  und Pflanzen – allerdings, ich gestehe es mit einem ganz kleinen Schamanteil in der Stimme, künstliche, denn sie kommen von einem Ort, wo echte nicht gediehen.

Täglich finde ich besonders die Leuchtteile auf dem Fußboden verstreut und im Kasten breitgestreut.

Ich glaube, wenn ich Vogelfutter für Riesenvögel auslege, bin ich auf meinem Balkon nicht mehr allein 🙂


8 Kommentare

Freude teilen …

sollte Frau immer,

auch wenn sie so etwas wie von Blogpause gefaselt hat. Nein, wenn ich euch was erzählen will, werde ich das nach wie vor spontan machen.

Am 23. Oktober – taggenau einen Monat nach dem Umzug am 23. September – war mein Superhandwerker noch einmal bei mir und hat mich von ALLEN Sorgen befreit, die ich noch hatte. Nicht nur, dass er Löcher gebohrt, einen Schuhschrank versetzt, Rückwände vom Regal gespachtelt und geschliffen, Fußbodenleisten versenkt und Schubladen befestigt hat – NNNNNNEEEEEIIIIIIIIINNNNNNNN, er hat mir auch einen Heizungsinstallateur besorgt, der sicher mein Problem mit den dauerheizenden Heizkörpern lösen kann, ohne dass es mich ein Vermögen kostet. Da der Maler die Stauwärmefühler beim Renovieren abgeschnitten hat, wissen die Heizkörper jetzt nicht, dass ich es eigentlich kühler haben will. Vielleicht lässt es sich schon mit neuen Thermostatventilen regeln.

Aber was noch viel, viel besser ist: Er will meinen Supervitrinenschrank, er passt von der Holzart in sein Büro. Nach oben kommen seine erspielten Pokale vom Fußball, nach unten Akten oder sonstiges, was mir auch egal ist. Ich habe ihn gleich und spontan leer geräumt, so dass der Weg frei ist für die Glasvitrine, die natürlich nur blitzende Gläser aufnehmen wird. Also soll sich mein Geschirrspüler schon mal auf zwei Sonderschichten einstellen.

Ich kann es noch nicht fassen – dann fehlt nur noch das Bett, aber das ist eine der leichtesten Übungen, da sie notfalls gegen 60 Öcken Zahlung das alte auch mitnehmen. Ich möchte es aber lieber verschenken, denn es ist ja noch gut.

Für euch war es jetzt sicher weniger Freude als für mich, aber das Leben ist nicht immer gerecht 🙂


21 Kommentare

War es nur die lange Abwesenheit???

… oder ist mir das Bloggen wirklich ein wenig fremd geworden? Die Probleme, die von außen auf mich einstürmen, erscheinen mir alle so viel wichtiger als das, was ich hier schreibe, was andere schreiben.

Natürlich finde ich immer wieder Beiträge, zu denen ich mich hingezogen fühle, die meine Augen und mein Herz lächeln lassen – aber ich finde eben auch Beiträge, wo es mir vor Graus die innerlichen Schuhe auszieht. Es gibt einfach Sachen, die sollten nicht öffentlich abgewatscht werden. Aber es wird hier immer wieder so sein – für jede Meinung, für jeden Artikel wird man seine Claqueure finden.

Heute gegen 10 Uhr kommt mein Superhandwerker, der hier alle Wände mit Farben und Tapeten versehen hat, und macht die letzten notwendigen Arbeiten. Vielleicht habe ich dann die Augen und das Herz wieder frei für andere Eindrücke, über die es sich lohnt, einen Post in meinen Blog zu setzen. Sonst schweige ich eben ein wenig.

Im letzten Jahr durfte ich ja nicht aufs Fahrrad steigen, weil ich es mit dem „Schwindeln“ nicht so genau genommen habe – mir war fast immer schwindlig. Deswegen habe ich mir jetzt ein Ersatzfahrrad gekauft, auf dem ich voller Wonne bei allen möglichen Gelegenheiten in der Küche sitze. – Es ist wie Urlaubsfeeling – an den Amsterdamer Grachten vorbeiradeln und Kaffee trinken.

2310 Stuhl mit Fahrrad

Gefunden habe ich diesen Stuhl in einem Berliner Einrichtungshaus der ausgefalleneren Art, im Rahaus. Wenn jetzt noch einer sagt, das Leben ist nicht bunt, dann kann er sich dort vom Gegenteil überzeugen.


8 Kommentare

Es ist kompliziert geworden …

das Leben.

Früher kaufte frau einen Zweistufentritt, klappte ihn auseinander und erreichte die Schüsseln im obersten Fach – oder auch nicht, dann musste die Leiter ran.

Heute bekommt frau eine Anweisung von 50 Seiten dazu, die sich nennt „Klapptritt – 2-stufiges Modell“.

Na gut, von der Anleitung sind nur 3 Seiten in deutsch, alles andere ist 15sprachig 🙂

********

Mein Auto hat mich heute zum wiederholten Male geärgert, indem es nicht anspringen wollte. Mich hat ja vor einigen Wochen der ADAC nachts 20 Minuten um die Häuser gejagt, damit sie sich wieder ein wenig auflädt. Das war entschieden preiswerter als die heute gewählte Variante. FRÜHER hätte frau für ca. 210,00 DM mindestens zwei Batterien bekommen, für die sie heute 108,00 Eus von mir haben wollten – na gut, ein wenig Einbaukosten waren auch dabei.

***********

Sie machen mir Angst –

die leisen und die lauten Aggressionen.

Mein unterschwellig vorhandenes Lehrerinnengen kann ich ja ab und an nicht verstecken. So habe ich schon des öfteren mehr oder weniger freundlich Jugendliche (oder auch Erwachsene) in der S-Bahn gebeten, doch ihre dreckigen Schuhe vom gegenüberliegenden Sitz zu nehmen. Die Reaktionen waren sehr unterschiedlich von „die Alte spinnt“, einfach negieren oder Vogel zeigen.

Doch was ich vorgestern erlebte, schlägt dem Fass den Boden mitten ins Gesicht. Ich sah wieder einen jungen Mann – ich war mir nicht sicher, ob er Ausländer ist oder nicht. Ausgesucht freundlich sagte ich zu ihm „Wären Sie bitte so nett und nehmen Sie ihre Schuhe vom Sitz …“ – Mehr hätte ich gar nicht sagen können. Er hat mich so angebrüllt, bedroht, mir fast ins Gesicht gespuckt bei seiner feuchten Aussprache. – In dem Moment habe ich geahnt, wie sich Leute fühlen, die anderen in einer Notsituation in Verkehrsmitteln oder auf Bahnsteigen helfen wollen.

Berlin ist eine sehr aggressive Stadt, natürlich nicht die Stadt, sondern die Leute, die hier wohnen. Das merkt man fast überall – keiner hat Zeit, kaum einer nimmt Rücksicht. In öffentlichen Verkehrsmitteln ist es besonders zu merken, aber auch beim Auto fahren. Ich gehörte jetzt nicht mehr zu den Rasern und Rennern, wie früher, also versuchen die anderen, mir beim (sinnlosen) Überholen fast den Kotflügel abzufahren. – Aber ich will mich micht besser machen, als ich bin. Desöfteren schimpfe ich auch laut oder leise in meinem Auto vor mich hin: „Mensch, dann trag doch dein Auto um die Kurve!“, wenn es mir nicht schnell genug geht.

Ich glaube, in der Großstadt ist solches Verhalten noch viel extremer als in kleineren Städten. Immer öfter bin ich froh, wenn ich in meinen geschützten 4 Wänden sein kann.

**********

Jetzt gebe ich euch noch ein leichtes Rätsel. DAS habe ich über mein Bett geklebt – was ist es? Alleswisser wie Daggi und ihr Schriftführer halten sich bitte ein wenig zurück.