Das ist jetzt kein Rechtschreibfehler, da fehlt kein „h“ in der Mitte. Für mich ist jeder Comedian, Komiker, Entertainer, Alleinunterhalter und Stadionfüller, der mehr Niveau hat als Mario B., wenigstens für zwei Minuten beschaubar, manche sogar etwas länger.
Nein, ich meine wirklich das einfache Wort „nur“.
Wenn ich an jedem dritten Preisschild vor dem immens hohen Preis das Wort „Nur“ lese, geht mir der Hut hoch, platzt mir der Kragen und schwillt mir der Hals.
Nur 37.535,00 €
Auf Tafeln, auf denen das tägliche Gebüseangebot geschrieben steht, ist das „Nur“ auch nicht mehr wegzudenken.
9. Dezember 2015 um 20:05
moni, der Spruch ist so, so klasse!
Aber das mit dem „sie sparen“ ist oberklasse, doch komischer Weise kann ich über diesen Spruch meist lachen und mir innerlich sagen: „Wenn ich es gar nicht kaufe, spare ich noch viel mehr!“
Liebe Grüße zu dir von Clara
LikeLike
9. Dezember 2015 um 19:20
Ach, da hab ich es gut. Ich gehe wirklich nur (unterstrichen) los, wenn ich unbedingt etwas brauche. Fein entspannend ist das.
Gruß von der Gudrun
LikeLike
9. Dezember 2015 um 19:59
Liebe Gudrun, es geht gar nicht immer ums Kaufen, sondern darum, wie versucht wird, teure Ware dem Käufer schmackhaft zu machen.
Von der alten Wohnung aus musste ich an einem großen Bioladen vorbei, wenn ich zum Bahnhof ging. Wenn dann auf einem Aussteller vor dem Laden für ein Kilo Rhabarber ein Schweinepreis stand und dort das Wort „nur“ davor stand, da ging mir die Hutschnur hoch. Und ich schwöre, ich war noch nie in meinem Leben etwas in einem Bioladen einkaufen.
Ich will mir als Kundin selbst ein Urteil bilden, ob ich preiswert oder teuer finde.
Liebe Grüße von Clara
LikeLike
9. Dezember 2015 um 17:33
Über das NUR schaue ich hinweg, interessiert mich eigentlich nicht. Kaufe eh keine unnützen Dinge!
Lieben Gruß
Barbara
LikeLike
9. Dezember 2015 um 20:03
Barbara, bei unnützen Dingen steht es meist noch nicht einmal da – na gut, bei Industrieprodukten manchmal schon, aber ich meine es z.T. bei Lebensmitteln.
Wenn ein Kg Rhabarber im Bioladen satte 2,50 € kostet, ist für mich ein „nur“ oder ein „Aktionspreis“ unangegebracht. Jeder kann diesen Rhabarber kaufen, aber der Handel soll ihm nicht weismachen, dass der Preis günstig ist.
Liebe Grüße zu dir!
LikeLike
9. Dezember 2015 um 13:39
Über dergleichen sich aufregen – hm, warum? Voll sinnlos. Kapitalistische Auswüchse. Diese oberschlauen Werbefuzzis.
Wenn ich mir meine Post anschaue, bekomme ich derzeit eine Vorweihnachstpanikwerbesendungsmasse, als würde bald alles den Bach runtergehen. Wer weiß. – Ich kaufe eh nur das Nötigste. Ansonsten halte ich mein Gesicht in die Sonne- was das Leben grad so bietet…
LikeLike
9. Dezember 2015 um 19:56
Gegen die Werbesendungen im Briefkasten habe ich schon lange einen Riegel vorgeschoben – 95 % der Firmen halten sich daran und müllen meinen Briefkasten nicht voll.
Ich merke es immer und immer wieder – ich werde NIE richtig in diesem Wirtschaftssystem ankommen, weil ich vieles so unheimlich ätzend finde.
LikeLike