so unendlich viele und verschiedene Institute und Anstalten. Alles soll untersucht werden, abgesichert, vorhergesagt werden können.
Dicht bei mir ist das Bundesinstitut für Risikobewertung. Es muss sehr viele ähnliche Einrichtungen geben, denn in der vorigen Wohnung wohnte ich auch dicht an so einem Dingens.
Auf das Gelände darf man natürlich nicht – da müssten sie ja ständig neue „Risiken“ bewerten. Kunst am Bau vor dem Institut und im Institutsinnenhof.
Mit der „Kunst“ meine ich nicht den genau in die Mitte genommenen roten Papierkorb!!!
Diese „dreizähnige Flunke“ erinnert mich ein wenig an die „Hungerkralle“, die am Platz der Luftbrücke steht und an die Blockade von Westberlin erinnert, als die Menschen nur über Flugzeuge versorgt werden konnten.
Dann fuhr ich weiter mit meinem Rad und stand plötzlich vor einer Reihe von Garagen, die sicherlich alle von Institutsmitarbeitern genutzt werden. Ich machte mir so meine Gedanken, was für Typen von Menschen hinter diesen bemalten Türen ihr Auto abgestellt haben.